Zentralverriegelung bei meinem SLK 230 Kompressor Bj.1997 (R170) defekt
Hallo Leute,
habe Probleme mit der Zentralverriegelung.Erst hatte ich geglaubt,dass es die Batterien im Schlüssel wären,doch beim Wechsel der 2 neuen,stellte ich fest, dass es die Schlüssel nich sein können.Das Lustige(Nervige)ist ,dass es machmal funktioniert,allerdings mehr beim Öffnen.Meine Frage also; hat jemand von euch auch dieses Problem gehabt und wenn,was habt ihr dagegen machen können.Oder ist es zu schwierig und ich muss doch in die Mercedes Werstatt.Wollte ich eigentlich aus finanziellen Gründen nicht.
Würde mich über Antworten oder Hinweise riesig freuen.
Im voraus Danke.
22 Antworten
Zitat:
@MxD schrieb am 14. September 2021 um 20:35:09 Uhr:
Stimmt schon, allerdings wird die Pumpe von innen über das Komfortsteuergerät korrekt angesteuert und funktioniert auch offensichtlich. Selbiges gibt auch das Schlüsselsignal weiter.... Nur hier nicht.Zudem könnte man die Signale an der Pumpe messen. Kommt nix an liegt es nicht an der PSE.
Es wird also ein "analoges" Signal vom Innenraumschalter zum Komfortsteuergerät geschickt? ...und das Komfortsteuergerät sendet dann ein CAN-Bus-Signal an die PSE?
Ist das so?
Falls ja, wie kann dann der geneigte SLK-Fahrer das Signal an der PSE messen?
Zitat:
@u.mac schrieb am 16. September 2021 um 15:10:05 Uhr:
Zitat:
@MxD schrieb am 14. September 2021 um 20:35:09 Uhr:
Stimmt schon, allerdings wird die Pumpe von innen über das Komfortsteuergerät korrekt angesteuert und funktioniert auch offensichtlich. Selbiges gibt auch das Schlüsselsignal weiter.... Nur hier nicht.Zudem könnte man die Signale an der Pumpe messen. Kommt nix an liegt es nicht an der PSE.
Es wird also ein "analoges" Signal vom Innenraumschalter zum Komfortsteuergerät geschickt? ...und das Komfortsteuergerät sendet dann ein CAN-Bus-Signal an die PSE?
Ist das so?
Falls ja, wie kann dann der geneigte SLK-Fahrer das Signal an der PSE messen?
Würde das jetzt nicht analog sondern digital nennen (0 und 1), aber so in etwa läuft das ab:
Das Schlüsselsignal geht über das Steuergerät / den Empfänger zum Komfortsteuergerät.
Der Innenschalter dito (logischerweise an einem anderen Pin).
Das Komfortsteuergerät schickt ein CAN-BUS Signal zur PSE.
Dieses Signal sollte physisch über dieselbe Leitung laufen.
Ok, mit dem Messen könnte es etwas schwer werden - stimmt, wenn die PSE eine eigene Logik hat. Dann muss man mit SD ran.
Dennoch: Funzt der Schalter innen wäre es nur logisch dass entweder der IR-Empfänger das Schlüsselsignal nicht korrekt weiterleitet oder das SKF selbiges nicht korrekt verarbeitet. Die Blinker belegen das.
Das fußt auf der Annahme dass das CAN-Bus Signal keinen Unterschied macht ob es vom Schlüssel oder vom Schalter kommt. Warum aber auch?
Also kurz und knapp: Ab zu MB und mal auslesen lassen. Denke aber nach SKF liegt der Hund nicht begraben.
Das mit dem "beim öffnen mehr" würde ich ignorieren.
Herzlichen Dank Ihr Lieben,
ich bin beeindruckt von euren Bemühungen mein Problem so unter die Lupe zunehmen.Für mich ist das allerdings alles zu hoch.Ich verstehe nur die Hälfte von dem was ihr hier diskutiert.Bin dafür aber sehr dankbar und muss wohl doch(und das sehr ungern) zu MB.Meint ihr denn,dass das Problem wirklich beim Auslesen erkannt wird,denn das kostet bei MB ja auch schon mal vorweg ein "Hunderter".Aber da muss ich nunmal durch.
Ein 97er hat noch kein OBDII, selbst mit OBDII dürfte "Auslesen" mit der StarDiagnose/Xentry bei diesem Problem nicht wirklich weiterhelfen.
Hast du die PSE mal geöffnet und innen die Leiterbahnen und Steckerkontakte kontrolliert/gereinigt?
Woher kommst du? Eventuell bekommst du Werkstattempfehlungen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@jw61 schrieb am 17. September 2021 um 12:27:01 Uhr:
Ein 97er hat noch kein OBDII, selbst mit OBDII dürfte "Auslesen" mit der StarDiagnose/Xentry bei diesem Problem nicht wirklich weiterhelfen.Hast du die PSE mal geöffnet und innen die Leiterbahnen und Steckerkontakte kontrolliert/gereinigt?
Woher kommst du? Eventuell bekommst du Werkstattempfehlungen...
Habe die PSE geöffnet und die Kontakte kontrolliert und gesäubert.Es war aber auch alles sehr korrekt und sauber.Heute morgen funktionierte es mal wieder,auf und abschließen ging bestens.Zweite Mal klappte auch,doch dann nach wiederholten Versuch,nix!
Ich lebe noch nicht lange wieder in Deutschland,lebte in den USA,TX.
Wohne jetzt in 30880 Laatzen bei Hannover.
Was meinst du mit Werkstattempfehlungen?
Grüße.
Zitat:
@DiddelchenDitt schrieb am 17. September 2021 um 12:06:47 Uhr:
Für mich ist das allerdings alles zu hoch.Ich verstehe nur die Hälfte von dem was ihr hier diskutiert.
Hattest Du das Gehäuse der PSE eigentlich geöffnet, um einen Blick auf die Platine zu werfen? ... und Fotos gemacht?
Zitat:
@DiddelchenDitt schrieb am 17. September 2021 um 14:56:19 Uhr:
Zitat:
@jw61 schrieb am 17. September 2021 um 12:27:01 Uhr:
Ein 97er hat noch kein OBDII, selbst mit OBDII dürfte "Auslesen" mit der StarDiagnose/Xentry bei diesem Problem nicht wirklich weiterhelfen.Hast du die PSE mal geöffnet und innen die Leiterbahnen und Steckerkontakte kontrolliert/gereinigt?
Woher kommst du? Eventuell bekommst du Werkstattempfehlungen...
Habe die PSE geöffnet und die Kontakte kontrolliert und gesäubert.Es war aber auch alles sehr korrekt und sauber.Heute morgen funktionierte es mal wieder,auf und abschließen ging bestens.Zweite Mal klappte auch,doch dann nach wiederholten Versuch,nix!
Ich lebe noch nicht lange wieder in Deutschland,lebte in den USA,TX.
Wohne jetzt in 30880 Laatzen bei Hannover.
Was meinst du mit Werkstattempfehlungen?
Grüße.
Für mich klingt das nach einem Kontaktproblem...
Gibt in DEU einige Werkstätten bzw. hilfreiche User, die sich auf SLK-Probleme spezialisiert haben, aber in Laatzen bzw. HAN wüsste ich niemanden, den man dir empfehlen könnte.
Zitat:
@jw61 schrieb am 17. September 2021 um 12:27:01 Uhr:
Ein 97er hat noch kein OBDII, selbst mit OBDII dürfte "Auslesen" mit der StarDiagnose/Xentry bei diesem Problem nicht wirklich weiterhelfen.
Warum nicht? 38 pin und fertig. Es sind alle Steuergeräte genauso angelegt. Ausser dem Motor-Steuergerät beim FL (DAS) sind alle übrigen im 170er eh gleich (HHT, also uralt und deutlich vor 2000 gebaut, auch beim FL).