Zentralveriegelung spinnt inklusive Kofferraum.
Hallo.
Bei meinem Focus mk2 3 Türig. spintt jetzt die Zv.
Das Problem äussert sich das die Fahrertür nicht aufgeht , auch nicht von innen.
Heute ging die Beifahrertür nicht auf. Wenn sie dann mal aufgeht dann geht sie nicht mehr zu, also mann muss
die Türe festhalten beim fahren !!! Gefährlich ohne ende!!!
Jetzt kommt noch dazu das die Heckklappe permanent öffnet, und wenn man sie zuschlägt bleibt sie offen.
Ich habe gegoogelt das meisten die Türschlösser kaputt gehen.
Ich weis leider nur nicht wie ich dies lokalisieren soll ob es das Fahrer oder beifahrer schloss ist,
oder sogar Kofferrraumschloss ?? Weis jemand Rat ???
Ich verfüge auch über OBD2 und Forscan , kann ich es damit auslesen ??
mfg
9 Antworten
Zitat:
Gefährlich ohne ende!!!
dabei ist nichts gefährlich, weil das Auto im Straßenverkehr nichts zu suchen hat!!!
Zitat:
Ich verfüge auch über OBD2 und Forscan , kann ich es damit auslesen ??
das ist kein Elektronisches Problem das man auslesen muss
als erstes solltest du die Sicherung ziehen (Scheiben vorher runterfahren), dann sollte man zumindest schon mal wieder die Beifahrertüre wieder schließen können, und die Heckklappe bleibt dann auch zu.
Dann kannst du in Ruhe anfangen den Fehler zu suchen, zB. sind am Sicherungskasten alle Stecker fest, ist er feucht, etc. ...
Wie kann ich die einzelnen Türschlässer testen und die Kofferraumklappe ??
Am Anfang war es nur die Fahrertüre , jetzt spinnt seit ein paar tagen aber alles.
Wirklich prüfen kann man die Schlösser nicht ... aber ein kaputtes Schloss kann nicht so ein Problem verursachen, aber wenn dann ist ein kaputtes Fahrertürschloss am Wahrscheinlichsten, da das sowieso schon länger kaputt ist sollte man es auf jeden Fall tauschen, und dann schauen was passiert ... ich würde aber auf einen Kurzschloss im Kabelstrang tippen, oder das irgendwo Feuchtigkeit eingedrungen ist.
Zitat:
aber wenn dann ist ein kaputtes Fahrertürschloss am Wahrscheinlichsten, da das sowieso schon länger kaputt ist sollte man es auf jeden Fall tauschen, und dann schauen was passiert ... ich würde aber auf einen Kurzschloss im Kabelstrang tippen, oder das irgendwo Feuchtigkeit eingedrungen ist.
Ist natürlich auch möglich. Besonders im Bereich Gummischlauch zwischen Tür und Karosserie. Hatte ich erst vor kurzem an meinem Audi. Frag mich nicht was da alles wie gesponnen hat. Zum Glück war es nur eine Masseunterbechung irgendwo in diesem Biegeschlauch. Habe kurzerhand die Masse derSchliessereischalter und Fensterheberschalter per Blechschaube direkt im Türblech "geerdet". Geht alles wieder einwandfrei.
Ähnliche Themen
Hallo. Ok habe mich mal auf die suche gemacht und den sicherungskasten ausgebaut. Ich musste geststellen das das ein abgeachnittenes kabel ist. Es ist schwarz/weis es geht von oben rechts einen kleinen schwarzen stecker los und endet nach 5cm!! Es sieht aus wie durchgeschnitten !!
Ich habe den kabelstang dieses steckers zurückverfolgt konnte aber das andere ende nicht finden !
Weis jemand rat ??
So. Ich habe gestern beide schlösser begutachtet. Man sah einen rostschlamm an den Schlössern.
Ich habe die schlösser(nicht den schliesszylinder) kräftig mit bremsenreiniger geflutet bis unten aus der tür rostbrühe rauslief. Danach mit druckluft saubergeblasen und trocknen lassen . Danach mit kontakt spray geflutet.
Siehe da heute morgen bei eisigen Temperaturen ist alles ok.
Türen gehen ganz normal und nix spinnt rum .
Ich werde beobachten und berichten. Wollte nur mal Rückmeldung geben.
Weis jemand noch was mit dem kabel im sicherungskasten ist ????
Wollte nur nochmal Rückmeldung geben das die Reinigung ein voller Erfolg war.
Set 3 Wochen keine Probleme mehr , obwohl es eiskalt draussen ist .