Zeitweise weißer Rauch - 525d

BMW 5er E60

Liebe Gemeinschaft,

ich habe mir einen 525d aus 2005 mit 270 TKm zugelegt.

Ich habe das Problem, dass der weißen Rauch unregelmäßig austößt. Der Rauch stinkt auch nach weiß nicht Plastik oder altem Ruß.

Wenn der Motor warm ist hört es auf.

Habe das Gefühl das es nie beim Kalt Start kommt erst bei der nächsten oder übernächsten Ampel. Ca. 3 km und auch wirklich dann wenn ich an der Ampel stehe fängt es an.

Bevor ich den Thermsotat gewechselt habe lief es folgender maßen ab mit dem Rauch und der Motortemparatur.

Motortemparatur 55 Grad. ( weil Thermostat defekt)

Dann steigt die Temperatur auf 80-85 Grad, in diesem Augenblick kommt der weiße Rauch aus dem Auspuff. Ganz als ob der Wärme für die Regenierung des Partikelfilters aufbaut.

Auch läuft der Motor in dieser Phase dann auch lauter. Ganz als ob er den Partikelfilter regenerieren will.

Dann singt die Temperatur wieder auf 55 Grad. Kein Rauch mehr. Temperatur bleibt dann konstant bei 50-60.

Folgendes habe ich repariert:

Agr Thermostat, Thermostat, Öl abscheider, frisches Öl mit allen Filtern.

Nachdem ich die Thermostate gewechselt habe war der Rauch für 2 Tage weg. Habe ihn sofort schön auf der Autobahn ca. 100 KM mit schön wärmer Motortemparatur von 90 Grad bißchen gedrückt um den Partikelfilter frei zukriegen. (habe auch die Regenierung angestoßen über WOW)

Ich weiß nicht wie lange der Vorbesitzer mit kaputten Thermostat gefahren ist. Deshalb kann ich mir vorstellen, dass der Partikelfilter lange nicht mehr freIgebrannt wurde.

Was diese Woche noch gemacht wird . Alle 6 Glühkerzen +(eventuell Steuergerät) und der Kraftstoff Filter.

Hatte jemand schonmal diese Problematik? Oder weiß jemand Rat?

Ich habe wirklich das Gefühl, dass der jedesmal wenn er den Rauch auswirft, versucht den Partikelfilter frei zu brennen.

Ich überlege mir nun ein Partikelfilter reiniger hinein zu schütten oder eventuell den komplett ausbauen und anschließend ausspülen.

62 Antworten

Kühlwasser verliert er nicht, doch mittlerweile ca. 1 Liter Öl auf 50-100 km.

Das war mir dann doch zu viel und ich hab den jetzt erstmal vor der Werkstatt stehen gelassen. Morgen schauen wir dann genau nach.

Pilotix den Lade Kühler und den Turbo / Schlauch werden wir uns morgen anschauen.

Das gute ist den Öl leck den er im Bereich des Turbo hatte, hatten wir bereits letzte Woche gründlich gereinigt.

So dass jetzt nur noch Öl zu sehen sein wird wo es akut leckt.

Danke für eure Hilfe ich berichte morgen.

Kann der extreme Öl Verlust mit dem glühkerzen Wechsel zu tun haben? Denn seither ist es extrem gestiegen.

Kann es sein, dass die Ansaugbrücke die ich z Wechsel der Glühkerzen abgebaut habe nicht richtig sitzt?

Oder einer der Dichtungen oder die kleinen roten gummi Nippel nicht richtig in den Schrauben sitzen? gemeint sind die auf dem Foto. Die sind mir des öfteren leicht raus gerutscht.

Img-20211217

Ach du scheiße, echt 1 Liter auf 100?????

Dann berichte mal.

ASB? Nö, würde ich verneinen.

Eher der Turbo. Für KGE sind die 1 Liter schon zu viel.

Aber warum kommt auf der Autobahn unter voll/teillast so gut wie kein Rauch

Und dann im Stand oder beim stop and Go Fahrten fängt er extrem wieder an zu qualmen?

Ähnliche Themen

Was hast du bisher von den Tipps hier bisher abgecheckt???

Warum wieso weshalb bringt dich nicht weiter.

Wenn du nicht anfängst die Tipps abzuarbeiten fragst du im Frühjahr noch.

Bis zum Frühjahr wird der so aber nicht mehr halten. Da ist dann eher die KaufBeratung gefragt.

Durchaus möglich oder er muss nen Öltanker hinten dran hängen weil der so viel Öl säuft🙂

So sind jetzt in der Werkstatt.

Höchstwahrscheinlich ist er der Turbo. Der wird gerade ausgebaut.

Img-20211218
Img-20211218

Definitiv der Turbo

Img-20211218
Img-20211218

Wie vermutet.

... o.w.

Also ich bin da noch relativ froh drüber, dass es nur der Turbo ist.

Späne hat der aber noch nicht geschmissen oder??

Kauf dir aber nicht den letzten Scheißturbo, das hält meist nicht lang oder läuft dann nicht sauber.

So hab das Auto heute abgeholt.

Ob der Späne geschmissen hat weiß ich leider nicht. Der Meister meinte nur gut das die andere Seite vom Turbo trocken war.

Er qualmt nicht mehr. :-)

Haben auch noch Partikelfilter reiniger reingesprüht.

Partikel Filter Daten resetet und die Regeneration angefordert. Und ab auf die Autobahn. Im 4. Gang bei 3000-3500 Umdrehungen ca. 80 km gefahren

Muss nämlich den Partikelfilter beobachten.

Aber bis jetzt läuft der sehr gut.

So jetzt nur noch das Vorglühsteuergerät wechseln und den Antennenverstärker (falls ich den mal günstig irgendwo finde).

Danke für eure Hilfe.

An welcher Stelle wird denn der Partikelfilter-Reiniger reingesprüht?
Habe von dem hier noch nie gelesen.
Wenn der DPF zu ist, dann heißt es bisher ... ausspülen mit Kärcher
oder einschicken zum Reinigen.

Und was hat die Turbo-Aktion gekostet ... wäre auch immer mal
interessant zu wissen?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen