Zeitweise weißer Rauch - 525d
Liebe Gemeinschaft,
ich habe mir einen 525d aus 2005 mit 270 TKm zugelegt.
Ich habe das Problem, dass der weißen Rauch unregelmäßig austößt. Der Rauch stinkt auch nach weiß nicht Plastik oder altem Ruß.
Wenn der Motor warm ist hört es auf.
Habe das Gefühl das es nie beim Kalt Start kommt erst bei der nächsten oder übernächsten Ampel. Ca. 3 km und auch wirklich dann wenn ich an der Ampel stehe fängt es an.
Bevor ich den Thermsotat gewechselt habe lief es folgender maßen ab mit dem Rauch und der Motortemparatur.
Motortemparatur 55 Grad. ( weil Thermostat defekt)
Dann steigt die Temperatur auf 80-85 Grad, in diesem Augenblick kommt der weiße Rauch aus dem Auspuff. Ganz als ob der Wärme für die Regenierung des Partikelfilters aufbaut.
Auch läuft der Motor in dieser Phase dann auch lauter. Ganz als ob er den Partikelfilter regenerieren will.
Dann singt die Temperatur wieder auf 55 Grad. Kein Rauch mehr. Temperatur bleibt dann konstant bei 50-60.
Folgendes habe ich repariert:
Agr Thermostat, Thermostat, Öl abscheider, frisches Öl mit allen Filtern.
Nachdem ich die Thermostate gewechselt habe war der Rauch für 2 Tage weg. Habe ihn sofort schön auf der Autobahn ca. 100 KM mit schön wärmer Motortemparatur von 90 Grad bißchen gedrückt um den Partikelfilter frei zukriegen. (habe auch die Regenierung angestoßen über WOW)
Ich weiß nicht wie lange der Vorbesitzer mit kaputten Thermostat gefahren ist. Deshalb kann ich mir vorstellen, dass der Partikelfilter lange nicht mehr freIgebrannt wurde.
Was diese Woche noch gemacht wird . Alle 6 Glühkerzen +(eventuell Steuergerät) und der Kraftstoff Filter.
Hatte jemand schonmal diese Problematik? Oder weiß jemand Rat?
Ich habe wirklich das Gefühl, dass der jedesmal wenn er den Rauch auswirft, versucht den Partikelfilter frei zu brennen.
Ich überlege mir nun ein Partikelfilter reiniger hinein zu schütten oder eventuell den komplett ausbauen und anschließend ausspülen.
62 Antworten
Ach wie gut , wenn man sowas selber machen kann ...bin ich bißchen neidisch . Hoffe für dich , das wars wirklich .
So habe das plus Kabel abgeschraubt und schön gereinigt. Nachgemessen habe ich auch der kriegt Strom. Irgendwas bei 12,4 (wie die Baterrie Spannung)
Hab den defekten Kontakt beim Steuergerät jetzt dran gelötet und angeschlossen.
Jetzt zeigt er nur noch gk 1+2 und 6 als Fehler an.
Immerhin vorher hat der alle angezeigt.
Ich glaub ich komm da nicht drum rum das neue mal zu verbauen. Dann weiß ich zu 100% woran es liegt.
Naja ein Teilerfolg. Vielleicht reichen die restlichen gluhkerzen ja auch um den jetzt noch bei unter 0 Grad zu starten dann kann ich es in Ruhe mir nochmal anschauen. Wo er alle angezeigt hat habe ich den Wagen unter 0 Grad nicht gestartet bekommen.
Zitat:
@5abeemwe schrieb am 25. Dezember 2021 um 16:24:47 Uhr:
Ach wie gut , wenn man sowas selber machen kann ...bin ich bißchen neidisch . Hoffe für dich , das wars wirklich .
Alles was ich an dem 5er jetzt gemacht habe, habe ich zum ersten Mal gemacht.
Du musst dich einfach mal trauen. Solange du ne gute Anleitung hast oder ein Video klappt es. Und natürlich das passende Werkzeug. Musste auch 3 mal zum obi um während des einbaues noch passendes Werkzeug zu holen.
Habe an dem jetzt innerhalb 2 Wochen folgendes gemacht.
-Park sensor hinten erneuert. (ganze Stoßstange musste runter)
- Kofferraum beide federn neu
- Öl mit allen filtern
-Aux nachgerüstet
-glühkerzen + Steuergerät alle neu
- Ansaugbrücke gereinigt und alle Dichtungen erneuert +Drallkappen montiert
- Thermostat + agr Thermostat neu
- Öl abscheider neu
-beide Fernbedienungen Akkus neu
-wischer Pumpe neu
- antennenverstärker neu
Nur den Turbo habe ich machen lassen.
Ich glaub das Wars. :-)
Habe durch den Eigenbau bestimmt über 1000€ Lohn kosten gespart.