ZEITWEISE Vibrationen Voderachse E61
Hi,
ein nicht neues Thema, aber in der Variation habe ich gesucht und nichts gefunden. Daher ein neuer Thread.
Mein 2007er E61 verursacht aus einem butterzarten Geradeauslauf irgendwann ein leichtes Zittern, das sich dann in eine Vibration im Lenkrad entwickelt (Flattern = Drehzahl der Vorderräder) und beim nur LEICHTEN Antippen des Bremspedals deutlichst verstärkt! Spürbar zwischen ca. 130 (mehr wollte ich dann nicht beschleunigen) und 60 km/h.
Bringe ich das Fzg. dann zum Stillstand und fahre weiter, ist das Problem vorerst verschwunden. Ich kann den Fehler danach nicht reproduzieren! Leichte oder scharfe Bremsungen laufen einwandfrei, ein manuelles Wackeln am Lenkrad, langsam oder zittrig, bei verschiedenen Geschwindigkeiten führen nicht zum Fehlverhalten.
Letzte Woche bei 500 km Autobahn ist der Fehler nach 300 km zum ersten mal, nach 380 km zum zweiten Mal und danach bis zum Ziel nicht mehr aufgetreten.
Vorgeschichte: Die Scheiben und Beläge vorne sind ca 40 tkm drin und wurden von mir getauscht, da ich ein Flattern in der VA nur BEIM BREMSEN hatte, sonst nicht. Ursache waren sie jedoch nicht, nach Tausch von Querlenkern, Zugstreben und Koppelstangen gg Lemförder (verbaue keine Billig-Teile) war der Fehler beseitigt!
Bin kein gelernter KFZ-Schrauber, sondern seit 35J Autodidakt. Mache nur Dinge, solange ich genau weiß, was ich tue und schaue sehr genau. Das Fzg. hat vor 2 Wochen die TÜV-Prüfung ohne Mängel bestanden. Habe auch mit dem Eisen die Gelenke und Spurstangenköpfe im hängenden Zustand auf der Bühne gehebelt und kein Spiel feststellen können.
Nun meine Frage: hat jemand Ähnliches erfolgreich behoben oder hat jemand Erfahrung mit beginnendem Spiel im Lenkgetriebe (nur ein Vermutung).
Gruß Oli
6 Antworten
Ich habe ein ähnliches Problem.
Bei mir kommt es ziemlich genau bei ca. 60kmh zu Vibrationen was man im ganzen Auto spürt.
Bei ca. 100 kmh kommt dann noch das Lenkrad zittern dazu. Ab ca. 130 ist es dann vollständig verschwunden.
Hier mal ein Video
https://youtube.com/shorts/8ducGi8LA8E?si=50St5iQlVUakR5As
Auf manchen Straßen oder auch bei einem Augenblick ist es mehr bei manchen weniger.
Kannst ja mal schauen ob es bei dir auch solch ein zittern ist.
Bei mir ist es so, dass sogar die sonnenblende wenn Sie auf geklappt ist dermaßen zittern da kann man das schön sehen
Auch bei mir habe ich schon 8 Reifen Felgen kombis probiert.
Moin,
habt ihr mal direkt beim anhalten, mit der Hand oder Infrarot Thermometer die vorderen Bremsscheiben, Felgen gemessen?
Evtl. hängt eine Sattel oder auf Radnabe/Bremsscheibe ist Rost?
Bei mir sind die Bremsscheiben warm/heiß vorne mehr wie hinten. Wieviel Grad kann ich jetzt nicht sagen. Kann ich nachher mal messen.
Aber die Felge ist kalt.
Die Radnabe und auch die Auflagefläche der Felge ist penibel gesäubert und entrostet.
Ich hab bei mir auch die Führungsbolzen erneuert. Ohne Erfolg.
Ähnliche Themen
Die Temperatur ist letztlich egal es kommt auf den Unterschied an, eine Seite wird entweder
-> heißer; Bremse bremst dauerhaft
-> kälter; Belag könnte im Halter klemmen oder Bremskolben klemmt
Fahrwerk/Aufhängung und Lenkung kann ausgeschlossen werden?
Danke für den Hinweis, aber habe noch keine Temperatur der Scheiben gemessen. Prinzipiell habe ich auch schon an ein thermisches Prob gedacht, es aber nicht gemessen, da der Fehler nach Stillstand und anschließend sofortiger Weiterfahrt erstmal wieder verschwunden ist.
Lenkung kann nicht ausgeschlossen werden, das war ja ein Bestandteil meines Beitrags. Letzter Satz:
hat jemand Erfahrung mit beginnendem Spiel im Lenkgetriebe (nur ein Vermutung).