Zeitweise Aussetzung der Kfz-Steuer
Die Bundesregierung plant, für Autokäufe ab 2009 für die Schadstoffklassen Euro5 und Euro6 zwei Jahre die Kfz-Steuer zu erlassen. Euro4-Käufe sollen noch auf ein Jahr Steuerbefreiung hoffen. Die Kfz-Steuer soll dann, irgendwann, auf CO2-Auswurf umgestellt werden, Termin und genaue Vorstelung, wie in der Vergangenheit, nicht bekannt.
Ist das Anreiz genug, sich die Anschaffung eines Autos ernsthaft zu überlegen bzw. sogar deswegen umzusetzen?
Beste Antwort im Thema
Schönen Tag!
(Mein erster Beitrag nach einigen Tagen "mitlesen"😉
Ich finde es zwar grundsätzlich gut, wieder eine Steuerbefreiung für Neufahrzeuge einzuführen. Neu ist die Idee ja nicht, mein jetziges Auto war auch noch steuerbefreit, als ich es als Jahreswagen in 2003 gekauft habe.
Die Art und Weise geht aber völlig am erklärten Ziel vorbei. So, wie es jetzt gemacht wird, ist ja die Förderung um so höher, je großvolumiger (bzw. später CO2-lastiger) der Motor ist. Es sollte doch der Kauf umweltfreundlicher Autos gefördert werden?
Richtig wäre gewesen:
- sofortige Umstellung auf CO2-basierte Steuer
- Befreiung nicht für festgelegte Zeit, sondern Gewährung einer festen Summe von z.B. 300€ pro Fahrzeug, die dann mit der anfallenden Steuer verrechnet würde. Dies hätte dazu geführt, dass z.B. ein 1.4 TSI (vorausgesetzt, die jährliche Steuer wäre in etwa gleich geblieben), für mehr als 3 Jahre steuerfrei wäre, während Fahrzeuge mit höherem Verbrauch (entsprechend der angeblichen Zielsetzung) deutlich früher steuerpflichtig geworden wären.
Ich persönlich hatte mir mehr erhofft, nachdem man schon seit Wochen in der Politik darüber diskutiert hat.
(Ach ja... warum eigentlich ab 2009? Das führt ja zu weiterer Kaufzurückhaltung in den noch kommenden 2 Monaten. Das Finanzmarktstabilisierungsgesetz ist sofort nach Beschluss in Kraft getreten, warum nicht auch diese Maßnahme?)
62 Antworten
Schönen Tag!
(Mein erster Beitrag nach einigen Tagen "mitlesen"😉
Ich finde es zwar grundsätzlich gut, wieder eine Steuerbefreiung für Neufahrzeuge einzuführen. Neu ist die Idee ja nicht, mein jetziges Auto war auch noch steuerbefreit, als ich es als Jahreswagen in 2003 gekauft habe.
Die Art und Weise geht aber völlig am erklärten Ziel vorbei. So, wie es jetzt gemacht wird, ist ja die Förderung um so höher, je großvolumiger (bzw. später CO2-lastiger) der Motor ist. Es sollte doch der Kauf umweltfreundlicher Autos gefördert werden?
Richtig wäre gewesen:
- sofortige Umstellung auf CO2-basierte Steuer
- Befreiung nicht für festgelegte Zeit, sondern Gewährung einer festen Summe von z.B. 300€ pro Fahrzeug, die dann mit der anfallenden Steuer verrechnet würde. Dies hätte dazu geführt, dass z.B. ein 1.4 TSI (vorausgesetzt, die jährliche Steuer wäre in etwa gleich geblieben), für mehr als 3 Jahre steuerfrei wäre, während Fahrzeuge mit höherem Verbrauch (entsprechend der angeblichen Zielsetzung) deutlich früher steuerpflichtig geworden wären.
Ich persönlich hatte mir mehr erhofft, nachdem man schon seit Wochen in der Politik darüber diskutiert hat.
(Ach ja... warum eigentlich ab 2009? Das führt ja zu weiterer Kaufzurückhaltung in den noch kommenden 2 Monaten. Das Finanzmarktstabilisierungsgesetz ist sofort nach Beschluss in Kraft getreten, warum nicht auch diese Maßnahme?)
Zitat:
Original geschrieben von Pit-Mobil
Die Bundesregierung plant, für Autokäufe ab 2009 für die Schadstoffklassen Euro5 und Euro6 zwei Jahre die Kfz-Steuer zu erlassen. Euro4-Käufe sollen noch auf ein Jahr Steuerbefreiung hoffen. Die Kfz-Steuer soll dann, irgendwann, auf CO2-Auswurf umgestellt werden, Termin und genaue Vorstelung, wie in der Vergangenheit, nicht bekannt.Ist das Anreiz genug, sich die Anschaffung eines Autos ernsthaft zu überlegen bzw. sogar deswegen umzusetzen?
Das bedeutet für alle, die gerade noch so in diesem Jahr ihren Golf bekommen ein minus von 200-600 (Benzin/Diesel) Euro ggü. denen die ab dem 2.01.2009 den Wagen bekommen...
Das liegt bestimmt daran, das die Länder, denen derzeit die Kfz-Steuer zufließt, da noch zustimmen müssen.
Ich zögere schon seit fast einem Jahr einen Neuwagenkauf heraus, weil mir vorrangig der CO2-Ausstoß und damit der Verbrauch und auch die zukünftige steuerliche Behandlung wichtig erscheinen. Alles Punkte die mir bisher noch nicht ausreichend (meine persönliche Sicht) von der Autoindustrie/Politik umgesetzt sind. Ich werde die angedachte Steuerbefreiung nicht nicht als alleinigen Anlaß nehmen vom Miet- auf einen Privatwagen umzuschwenken.
Zitat:
Original geschrieben von Baby_Golf
Das bedeutet für alle, die gerade noch so in diesem Jahr ihren Golf bekommen ein minus von 200-600 (Benzin/Diesel) Euro ggü. denen die ab dem 2.01.2009 den Wagen bekommen...Zitat:
Original geschrieben von Pit-Mobil
Die Bundesregierung plant, für Autokäufe ab 2009 für die Schadstoffklassen Euro5 und Euro6 zwei Jahre die Kfz-Steuer zu erlassen. Euro4-Käufe sollen noch auf ein Jahr Steuerbefreiung hoffen. Die Kfz-Steuer soll dann, irgendwann, auf CO2-Auswurf umgestellt werden, Termin und genaue Vorstelung, wie in der Vergangenheit, nicht bekannt.Ist das Anreiz genug, sich die Anschaffung eines Autos ernsthaft zu überlegen bzw. sogar deswegen umzusetzen?
Irgendwo muß man doch die Grenze ziehen. Sonst könnten auch diejenigen das nicht gut finden, die in 2007 einen Neuwagen gekauft haben...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pit-Mobil
Das liegt bestimmt daran, das die Länder, denen derzeit die Kfz-Steuer zufließt, da noch zustimmen müssen.
Ne, beim Bankenpaket mussten die Länder auch zustimmen😁
Beim Thema Kfz-Steuer eiern die Politker doch schon seit Jahren rum...
aber ehrlich ... kann es ernsthaft ein grund sein zum beispiel einen neuen 1,4 tsi zu kaufen wegen 2 x 95euro gesparter steuern? davon würde ich einen neukauf im bereich 25tsd euros nicht abhängig machen!
grundlegende überlegung beim neukauf sollte einfach der verbrauch sein - sprich in diese richtung muss auch eine steuerförderung gehen. zum beispiel nur jene fahrzeuge beim steuerbonus zu betrachten die unterhalb einer gewissen co2 gramm/km grenze liegen. (zum beispiel 150g/km für 2009 und 140g/km in 2010 ... und so weiter)
Ich kann mir nicht vorstellen das diese Steuerbefreiuung über exakt 2 Jahre auch so kommt.
Ich würde eher auf eine Summe die der Staat gibt, ähnlich wie bei der DPF-Nachrüstung tippen.
Das wäre dann für allen Neuwagen die zwischen 2009 und 2010 zugelassen werden, Euro5 erfüllen
ein Bonus von X00 €
Wie von geschrieben, wäre sonst der Käufer eines 1,4TSI im Nachteil ggü. einem 4.2 TDI-Dienstwagen 😰
Klar besser wäre es, den CO2-Ausstoss in die Gewichtung des Steuerbonus mit einzubeziehen 🙂
Da werden die geplanten steuerlichen Anreize dazu dienen, Fahrzeuge mit noch recht "hohem" CO2-Ausstoß zu kaufen, weil die Industrie ja gerade erst die EU um Milliarden anbettelt für die Forschung bei Spritspartechniken, es die also eigentlichen noch nicht so richtig gibt. Und in 2- 3 Jahren kommt dann eine gnadenlose CO2-Besteuerung und die in 2009, 2010 gekauften Wagen werden dann so richtig zur Kasse gebeten.
In meinen Augen alles Augenwischerei. Die Finanzkrise ist auch in 2009 noch nicht überwunden, da gilt es Anschaffungen im 20 Tsd. Euronenbereich gut zu überlegen. Ein paar Hundert Euro Steuerersparnis (wenn überhaupt soviel) wäre nicht wirklich ein Argument für einen derartige Ausgabe.
Muß aber letztendlich jeder selbst wissen. Wer eh vorhatte in 2009 einen Wagen zu kaufen, kann dieses Geschenk evtl. gut gebrauchen.
Sind die 1,4er TSI des Golf VI Benziner Euro 4 oder Euro 5?
Kann dazu leider nichts finden auf der VW Seite.
Danke
Darksky
Zumal vermutlich VW (und die anderen) dann die Preise auch wieder anheben.
Dann spart man zwar im nächsten Jahr vielleicht Steuer, für das Auto zahlt man jedoch wieder 1% mehr.
Wenn ein neues Auto dann sollte man es dann kaufen, wenn man es auch braucht.
Dieses "Rumeiern" ist doch nur stressig. Erst warten wegen der Steuer, dann warten wegen der anstehenden kleinen oder großen PA, und dann kommt vielleicht wieder ein neuer Motor und dann wieder ...
1,4 TSI kommt im Jahr auf rund 100 EUR Steuern. Da spart man dann im günstigsten Fall 200 EUR für 2 Jahre und kauft sich dafür einen Neuwagen für rund 20 Tsd.€.
Ich glaube auch nicht, das es vor der nächsten Bundestagswahl noch eine endgültige Entscheidung über die zukünftige CO2-Besteuerung geben wird. Also weiter darauf warten.
Hmm...weiß jemand, ob der 1,4er 80 PS auch Euro 5 oder gar Euro 4 erfüllt?
Und heißt das ganze, das es von Vorteil ist, das Auto am 1.1.09 abzuholen bzw. anzumelden anstelle vom 30.12?? oder ist das Baudatum ausschlaggebend?
Grüßle
Indy
Alle Motoren sollen EURO5 erfüllen. Und sollte es eine Steuererleichterung geben, wird das wohl bestimmt nicht vom Herstelldatum abhängig gemacht, eher vom Kaufdatum.