Zeitaufwand und Kosten f. AAS-Tieferlegung
Servus miteinander,
mich würden Eure Erfahrungen in Bezug auf Zeitaufwand und Kosten für die elektronische Tieferlegung des Luftfahrwerkes interessieren.
Hintergrund ist der, daß ich heute eigentlich mein AAS tieferlegen wollte. Mir dann aber der Werkstattmeister einen neuen Termin vorschlug, da die Arbeiten wohl einen Zeitaufwand von ca. 4 Stunden benötigen würden.
Ich danke Euch schon mal für die hilfreichen Antworten.
Stefan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von chumbaba
So, nun werden die Meinungen wieder auseinander gehen... aber da ich "erst" 31 bin, und noch lange nicht erwachsen bin, interessiert mich das ungemein 😎
selten so einen besch...enen a6 gesehen. diese art der extremen tieferlegung erinnert mich an die 90er jahre mit total verbastelten golf 2 und kadett e.
wie kann man sein auto nur so hässlich verunstalten? ich denke das obere bild mit 20mm ist eine gute mischung aus sportlicher optik und dezentem außenauftritt, ohne gleich für einen proll gehalten zu werden. ich wollte nicht in diese schublade...
aber das ist nur meine persönliche meinung - jeder wie er mag. ich könnte mit so einer "karre" auch niemals beim kunden vorfahren... :-)
132 Antworten
Hallo zusammen,
vorige Woche habe ich meinen Dicken erfolgreich mit VCDS um 15mm vorne und 10mm hinten tiefer gelegt.
Jetzt stehe ich allerdings etwas auf dem Schlauch bezüglich einer ZUSÄTZLICHEN Tieferlegung um 5mm an jeder Achse.
Muss ich hierfür
1. den ursprünglich gemessenen Wert + GESAMT gewünschte Tieferlegung eingeben oder
2. den aktuell gemessen Wert + GESAMT gewünschte Tierferlegung eingeben oder
3. den aktuell gemessen Wert + 5mm eingeben?
Je mehr ich darüber nachdenke umso verwirrter bin ich.
Eine kurze Aufklärung zum Verständnis wäre nett. Vorab Danke.
Gruß
Da du immer das Referenzniveau anfahren musst (irgendwas um die 390mm) und das Referenzniveau fest in der Niveauregulierung gespeichert ist, musst du Lösungsweg 1 gehen.
Ich vermute das Variiert. Meine waren 389 oder 392 - bin mir unsicher.
Zur Not kannst du aber auf Referenzniveau anfahren und von der Mitte der Radnabe bis zur oberen Radhauskante messen. Oder schau wie weit du mit VCDS runter kommst (Wert geht hoch) und subtrahiere davon 20mm. Dann hast du dein Referenzniveau, denn meines Wissens nach kommt man mit VCDS nur 20mm tiefer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Zur Not kannst du aber auf Referenzniveau anfahren
Genau das sollte doch lt. einiger Beschreibungen tunlichst vermieden werden???
Zitat:
Oder schau wie weit du mit VCDS runter kommst (Wert geht hoch) und subtrahiere davon 20mm. Dann hast du dein Referenzniveau, denn meines Wissens nach kommt man mit VCDS nur 20mm tiefer.
Das ist interessant. Ich hatte bisher vermieden einen zu hohen Wert einzugeben.
Das heißt also, dass VCDS mich gar nicht erst einen zu großen Wert eingeben lässt???
Das einzige was vermieden werden muss, ist der Reset aller Einstellungen der Niveauregulierung. Danach musst du zum Händler. Das Anfahren des Referenzniveaus ist ganz normaler Bestandteil der Prozedur, das ist der Moment, in dem dein Auto ein bisschen nach oben fährt (der Moment, wo du die Abstände Radnabe -> Radhauskante messen musst).
Edit: ich glaube, dass Steuergerät lässt aus Sicherheitsgründen keine Anpassung größer -20mm ab Referenzniveau zu. Egal wer limitiert, es wird dir mit VCDS nicht möglich sein, größere Werte zu nutzen. Mit VCP sieht die Sache schon etwas anders aus, da kann man das Referenzniveau wohl überspringen und dadurch weiter runter. Getestet habe ich es aber noch nicht, da mir 20mm reichen.
Hier habe ich vor einpaar Jahren einen 4F Facelift mit VCDS tiefer gelegt, als VCP bei vielen noch ein Fremdwort war. Per VCDS bekommst Du den Dicken auch so tief 😉
Kann mir jemand weiterhelfen, wo man die Tieferlegung in Thüringen per VCDS durchführen lassen kann?
Vielen Dank.
Hallo zusammen.
Ich hätte da mal eine Frage an die AAS Fachleute.
Mein Wagen wurde kürzlich von Audi um 20mm abgesenkt.
Dies wird ja wohl bei laufendem Motor/Türe geschlossen/Wählhebel auf P gestellt/ durchgeführt.
Soweit so gut.
Nun stellte ich fest, dass sich trotz eingestelltem Dynamik Modus der Wagen zu Beginn der Fahrt anhebt.
Ich weiß nicht wieviel, aber es deutlich erkennbar. Von den tiefergelegten 20mm bleibt dann nicht mehr so viel übrig.
Aber eigentlich auch kein Wunder, denn die Programierung findet ja dann statt, wenn der Wählhebel auf P steht.
Auf P oder wenn man den Wagen ausschaltet, ist bei mir der niedrigste Punkt vom AAS Fahrwerk.
Hätte ich bei der Programierung eine Anhebung des Fahrzeugs berücksichtigen müssen?
Also wenn ich effektiv 20mm haben will, muss ich 30mm absenken?
Oder könnte ein Fehler bei der Programierung passiert sein?
Besten Dank vorab.
Kann mir jemand einen Ansprechpartner im Raum Hamburg nennen? Wie verhält sich eine solche Anpassung in Bezug auf die Audi Plus Garantie, ich vermute äußerst negativ?
Bisher sind keine Probleme bei Garantiefällen bekannt. Es wird viele Händler geben, denen das nicht mal auffällt.
Zitat:
@AvantA6neu schrieb am 14. März 2016 um 10:51:28 Uhr:
Kann mir jemand weiterhelfen, wo man die Tieferlegung in Thüringen per VCDS durchführen lassen kann?Vielen Dank.
Würde mich auch Interessieren 🙂 Fahre auch gerne ein paar Meter weiter 🙂