Zeitaufwand und Kosten f. AAS-Tieferlegung
Servus miteinander,
mich würden Eure Erfahrungen in Bezug auf Zeitaufwand und Kosten für die elektronische Tieferlegung des Luftfahrwerkes interessieren.
Hintergrund ist der, daß ich heute eigentlich mein AAS tieferlegen wollte. Mir dann aber der Werkstattmeister einen neuen Termin vorschlug, da die Arbeiten wohl einen Zeitaufwand von ca. 4 Stunden benötigen würden.
Ich danke Euch schon mal für die hilfreichen Antworten.
Stefan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von chumbaba
So, nun werden die Meinungen wieder auseinander gehen... aber da ich "erst" 31 bin, und noch lange nicht erwachsen bin, interessiert mich das ungemein 😎
selten so einen besch...enen a6 gesehen. diese art der extremen tieferlegung erinnert mich an die 90er jahre mit total verbastelten golf 2 und kadett e.
wie kann man sein auto nur so hässlich verunstalten? ich denke das obere bild mit 20mm ist eine gute mischung aus sportlicher optik und dezentem außenauftritt, ohne gleich für einen proll gehalten zu werden. ich wollte nicht in diese schublade...
aber das ist nur meine persönliche meinung - jeder wie er mag. ich könnte mit so einer "karre" auch niemals beim kunden vorfahren... :-)
132 Antworten
Funktioniert nicht ganz so easy. Wir haben auch bei mir einfach jeweils um 15 reduziert, aber die Veränderung war nicht 15mm, wir haben dann probiert und immer nachgemessen.
Zitat:
Original geschrieben von memberx
Funktioniert nicht ganz so easy. Wir haben auch bei mir einfach jeweils um 15 reduziert, aber die Veränderung war nicht 15mm, wir haben dann probiert und immer nachgemessen.
war bei dir die Abweichung mehr oder weniger ?
Weiss ich leider nicht mehr. Ich glaube beim ersten Versuch war er mehr als 15mm runter dann.
Habe vorn 15mm und hinten 10 und man konnte den Wert nicht einfach um 15 und 10 verändern damit das erreicht wurde.
Ähnliche Themen
der Aufwand ist wirklich überschaubar innerhalb von 15 min war alles erledigt.
man muß wirklich probieren bis es passt nur die mm eingeben funktioniert nicht 😕
Anbei noch paar Bilder wie er nun aussieht. Alle Chromteile wurden schwarz gemacht.
Optik find ich mega scharf 😁😎
Bilder sind in dynamik Einstellung.
Zitat:
Original geschrieben von memberx
Wieviel tiefer hast jetzt gemacht?
vorne 18mm und hinten 12mm
@Roland: könnte ich Detailbilder der Seitenschweller haben? Hast du eventuell auch Bilder wie die vorher aussahen?
Ich denke die wären die Lösung damit die Türunterkanten bei den "Normalos" nicht sandgestrahlt werden...
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
@Roland: könnte ich Detailbilder der Seitenschweller haben? Hast du eventuell auch Bilder wie die vorher aussahen?
Ich denke die wären die Lösung damit die Türunterkanten bei den "Normalos" nicht sandgestrahlt werden...
[/quotewas für Detailbilder willst haben? Anbei eins von vorne und eins hinten.
Leider regnets heute bei uns deswegen nicht ganz Sauber die Kiste 😛
momentan 3500 km und hab noch keine Steinschläge bzw wie Du schreibst Sandgestrahlt 😕
die Seitenschweller sind die gleichen wie original verbaut nur die Chromleiste unten ist nun schwarz.
Danke, der Übergang zum Koti ist doch zu verschieden, denke nicht dass die auf den normalen A6 passen. Dadurch dass sie breiter sind, wäre das aber ein guter Steinschlagschutz. Dazu gibt´s hier auch schon nen Thread, Lackabsplitterungen oder so glaub ich heißt der...
Zitat:
Original geschrieben von roland1271
Optik find ich mega scharf 😁😎Bilder sind in dynamik Einstellung.
Super Optik und meiner Meinung nach wirklich gelungen😁
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Danke, der Übergang zum Koti ist doch zu verschieden, denke nicht dass die auf den normalen A6 passen. Dadurch dass sie breiter sind, wäre das aber ein guter Steinschlagschutz. Dazu gibt´s hier auch schon nen Thread, Lackabsplitterungen oder so glaub ich heißt der...
Da gab es mal einen Thread, aber das dort betroffene Fahrzeug war *Tusch!* ein Allroad. Deswegen glaube ich nicht, dass die Schweller etwas bringen.