Zeit Lebewohl zu sagen???
Hallo liebe Gemeinde,
gestern war mein A4 1.8T AVJ beim routinemäßigen Ölwechsel (120.000km)...
An sich lief alles Problemlos, doch der meister hat mir dann noch ein paar Dinge gezeigt.
Zum ist wohl hinten rechts an der Radaufhängung eine Manschette ausgeleiert (=Wechsel 100€).
Zum anderen schwitzt der Motor auf der Rückseite leicht (man merkt keinen Ölverlust).
Es soll die Ventildeckeldichtung erneuert werden, wenn das nicht reicht auch noch der Nockenwellenversteller...(=600€)
Vor einem jahr hatte ich mal einen Marderbiss, es wurden die Leitungen zum DZM und zur Lambdasonde durchgebissen. Anschließend wurden diese von einem anderen Audipartner geflickt. Der jetzige meinte es wäre aber besser eine neue lambdasonde inkl. neuer Leitung zu bernauen (300€)
Macht unterm Strich 1000€....
Jetzt die Frage: Ich fahre den Wagen seid 3 Jahren und überlege ob ich jetzt verkaufen soll.
Habe nach einem 2010er Golf VI GTI Ausschau gehalten.
Da kommt man schon ins schwärmen bei so wenig Kilometern und so viel Kraft zum angemessenen Preis...
Was sagt ihr verkaufen, reperiere und weiter fahren oder einfach so weiter fahren???
Beste Antwort im Thema
Das ist doch hundertpro ein Vertrag mit Kilometerbegrenzung und hoher Schlussrate. Ich persönlich würde dir raten, mach deinen 1,8 T wieder fit für die nächsten Jahre. Spare dir Geld an, und wenn du dir einen vernünftigen Gebrauchten bar kaufen kannst und auch willst, dann mach das. Ich persönlich würd auch lieber mal was Neues fahren, ( 15 Jahre alter A4) aber mit meinen jetzigen Ausbeutergehalt, krieg ich das absolut nicht auf die Reihe, deshalb sag ich mir: Naja, jetzt haste kein Geld für ne neue Karre, aber ich mach was aus mir, wenn ich das geschaft hab, dann gönn ich mir was. Sonst falls es nicht klappt fahr ich den noch so lang wie es geht, min. 5 Jahre oder noch mehr.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von b6turbo
tja das ist das problem: ich bekomme voraussichtlich in einem jahr einen firmenwagen...
hast du dir deine frage nicht damit selbst beantwortet???
Wenn es bald einen Firmenwagen gibt würde ich den A4 genau so weiter fahren. Wenn du in einem Jahr noch 7000€ für den A4 bekommst, dann legst du diese auf Seite und hast einen Grundstock für ein neues Fahrzeug. Währrend der Firmenwagenzeit sparst du ja ne Menge Geld, legst immer etwas dazu und kannst dir, falls du den Firmenwagen irgendwann her geben musst, einen schönen Neuen oder neuen Gebrauchten kaufen.
Besser gehts doch nicht 🙂
MfG
Blubba
ja das stimmt schon aber das problem ist das ich den firmenwagen fahre und meine freundin vorausssichtlich weiterhin auf ein privates fahrzeug angewiesen ist!
Ich werd mal noch abwarten, bis die sache mit dem Firmenwagen konkret ist.
Dann kann ich ja noch immer verkaufen
vielen dank für die objektiven meinungen, welche erstmal die rosa wolken weggeschoben haben
Gute Entscheidung!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von b6turbo
ja das stimmt schon aber das problem ist das ich den firmenwagen fahre und meine freundin vorausssichtlich weiterhin auf ein privates fahrzeug angewiesen ist!Ich werd mal noch abwarten, bis die sache mit dem Firmenwagen konkret ist.
Dann kann ich ja noch immer verkaufenvielen dank für die objektiven meinungen, welche erstmal die rosa wolken weggeschoben haben
Da hast recht!
Ich würd an Deiner Stelle auch nur die Manschette machen, ansonsten ist die Kiste ja noch gut wies aussieht. Ok, neue Reifen noch, aber die sind im Verhältnis zu nem Neuwagen auch billig.
Ein neuwagen mag schon Garantie haben, aber:
- Vollkasko
- Services müssen beim VW-🙂 gemacht werden
- Verschleißteile sicher auch nicht günstiger als bei Deinem jetzigen
usw usw.
Allerdings ist es so: Aus dem kredit der VW Bank kommt man sehr sorgenfrei raus. Hatte meinen Audi auch finanziert. Als ich den verkauft hab hab ich einfach den Brief angefordert, der wurde zum 🙂 geschickt. Geld hingelegt und fertig wars. War auch so ne 1,9% Aktion... Und Kilometer-Begrenzung hatte ich keine.
naja das das Verkaufen nicht in 5 Minuten gemacht ist merk ich an meinem, der seid nem halben jahr bei Mobile drin ist und es melden sich nur Ausländer...
Meine freundin fährt jetzt mit und will erstmal sehen wie ein Golf VI GTI in rot überhaupt aussieht.🙂🙂🙂
schlechter Zeitpunkt gerade für einen Golf VI, da kommen jetzt erst die ersten mit LED Tagfahrlicht beim Xenon raus. Ich würde mich Ärgern wenn ich Xenon habe und kein LED.
MfG
UPDATE:
also Auto wurde heute verkauft
EZ 06/2002
150PS 1.8T
Tüv bis 01/2012
119700km
hatte mal einen Unfall vorne rechts
keine nenneswerte Zusatzaustattung
für 8.190€ von Privat an Privat
Gute Entscheidung.
Ein GTI hat einen wesentlich geringen Wertverlust, als welche mit einer 0815 Ausstattung. Dazu muss man nur mal in Mobile schauen wieviel für 4-5 Jahre alte Golf 5 GTI noch verlangt wird.
Bei Neu- oder Jahreswagen braucht man sich über Wartungs- und Reparaturkosten keine große Gedanken machen. Die 100-200Euro mehr die man alle 1,5-2 Jahre in die Wartung steckt, hätte man für den alten alle paar Monate einmal für irgendwelche andere Reparaturen ausgegeben.
Obwohl mein Diesel sehr sparsam ist und ich somit auch Geld spare, fressen die ganzen Reparaturen die Ersparnise auf.
Es lohnt sich nicht immer ein Auto mehrere Jahre lang zu fahren. Vor allem nicht, wenn die Laufleistung rapide steigt.
naja ob es nun doch ein gti wird weiß ich noch nicht ganz
vielleicht laufe ich lieber ein halbes jahr und hol mir dann einen jahreswagen a5 sportback, wenn da fl raus kommt
Zitat:
Original geschrieben von b6turbo
naja ob es nun doch ein gti wird weiß ich noch nicht ganz
vielleicht laufe ich lieber ein halbes jahr und hol mir dann einen jahreswagen a5 sportback, wenn da fl raus kommt
Das heißt, Du bist gar nicht unbedingt auf ein (evtl. zusätzliches) Auto angewiesen? 😕