Zeit Lebewohl zu sagen???

Audi A4 B6/8E

Hallo liebe Gemeinde,

gestern war mein A4 1.8T AVJ beim routinemäßigen Ölwechsel (120.000km)...

An sich lief alles Problemlos, doch der meister hat mir dann noch ein paar Dinge gezeigt.
Zum ist wohl hinten rechts an der Radaufhängung eine Manschette ausgeleiert (=Wechsel 100€).
Zum anderen schwitzt der Motor auf der Rückseite leicht (man merkt keinen Ölverlust).
Es soll die Ventildeckeldichtung erneuert werden, wenn das nicht reicht auch noch der Nockenwellenversteller...(=600€)
Vor einem jahr hatte ich mal einen Marderbiss, es wurden die Leitungen zum DZM und zur Lambdasonde durchgebissen. Anschließend wurden diese von einem anderen Audipartner geflickt. Der jetzige meinte es wäre aber besser eine neue lambdasonde inkl. neuer Leitung zu bernauen (300€)

Macht unterm Strich 1000€....

Jetzt die Frage: Ich fahre den Wagen seid 3 Jahren und überlege ob ich jetzt verkaufen soll.

Habe nach einem 2010er Golf VI GTI Ausschau gehalten.
Da kommt man schon ins schwärmen bei so wenig Kilometern und so viel Kraft zum angemessenen Preis...

Was sagt ihr verkaufen, reperiere und weiter fahren oder einfach so weiter fahren???

Beste Antwort im Thema

Das ist doch hundertpro ein Vertrag mit Kilometerbegrenzung und hoher Schlussrate. Ich persönlich würde dir raten, mach deinen 1,8 T wieder fit für die nächsten Jahre. Spare dir Geld an, und wenn du dir einen vernünftigen Gebrauchten bar kaufen kannst und auch willst, dann mach das. Ich persönlich würd auch lieber mal was Neues fahren, ( 15 Jahre alter A4) aber mit meinen jetzigen Ausbeutergehalt, krieg ich das absolut nicht auf die Reihe, deshalb sag ich mir: Naja, jetzt haste kein Geld für ne neue Karre, aber ich mach was aus mir, wenn ich das geschaft hab, dann gönn ich mir was. Sonst falls es nicht klappt fahr ich den noch so lang wie es geht, min. 5 Jahre oder noch mehr.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Das kannst du dir nur selber beantworten. Fakt ist bei einem anderen Fahrzeug legst du immer ordentlich drauf (klar, ist dann ja auch meist moderner und hat weniger KM).

Lass die Deckeldichtung doch in ner freien Werkstatt oder von nem Kumpel machen. Wenn man aber schon Ausschau nach nem Anderen gehalten hat ist die Entscheidung im Unterbewußtsein meist schon gefallen.

Zitat:

Original geschrieben von b6turbo



Es soll die Ventildeckeldichtung erneuert werden, wenn das nicht reicht auch noch der Nockenwellenversteller...(=600€)

Ventildeckeldichtung wechseln 600€ ?????

Hier bekommen das die meissten für 50€ hin !--oder hat der Freundliche seine Preise noch mehr ins extremere erhöht/verdoppelt ?

Der 1.8T vernünftig "gemacht" braucht sich vor einem GTI nicht zu verstecken. Aber 1000€? Das ist kein echter Kostenpunkt. Rechne 600€ dazu wenn dein Zahnriemen noch original ist, nach nun typisch 7-9 Jahren ist der fällig.

Normaler Wertverlust eines jungen gebrauchten: locker 1500-3000€ p.a. Unwirtschaftlich wird es eigentlich erst, wenn der Wertverlust des neuen weitaus geringer ist wie der Wartungsaufwand beim Alten.

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999



Zitat:

Original geschrieben von b6turbo



Es soll die Ventildeckeldichtung erneuert werden, wenn das nicht reicht auch noch der Nockenwellenversteller...(=600€)
Ventildeckeldichtung wechseln 600€ ?????

Hier bekommen das die meissten für 50€ hin !--oder hat der Freundliche seine Preise noch mehr ins extremere erhöht/verdoppelt ?

Brain, er meint nicht nur die Ventildeckeldichtung (Pfennigsache), sondern der Wechsel der Dichtung UND des Nockenwellenverstellers.

@TE.

Solange Du keinen messbaren Ölverbrauch hast würde ich so weiterfahren. Evtl. die Dichtung wechseln. Vor dem nächsten TüV dann ne Motorwäsche und gut is.

Sicher wäre auch ein neues Kabel und ne neue Lambdasonde besser, aber warum? Es hat doch seit dem letzten Marderbiss gehalten. Warte doch, bis wieder ein Fehler auftritt.

Die Manschette an der Radaufhängung ist sicherlich wichtig, denn da gehen Radaufhängungen oder Gelenke kaputt, wenn Du die nicht wechseln lässt.

Wenn du sonst keine Probleme mit dem Wagen hast würde ich ihn weiterfahren. Auch bei einem jungen Gebrauchten kann was schief laufen. Klar ist das Leistungsgewicht eines Golf GTI gut, es ist aber auch kein A4. Und gerade bei einem Golf GTI weißt Du nicht wer ihn vorher gefahren hat und wie er gefahren wurde. Da können auch schnell Kosten auf Dich zukommen, die Du noch nicht siehst.

Hast Du mit dem Audi bereits abgeschlossen und liebäugelst mit dem Golf, ist die Entscheidung eigentlich schon gefallen. Dann musst Du Dir nen Golf kaufen. Wenn es aber wirklich nur um diese Kleinigkeiten geht, dann behalte den Audi. Lass die paar Kleinigkeiten bei ner freien Werkstatt machen oder von nem Kumpel (der es kann!!!) dann haste ein intaktes Auto, dass Du kennst und hast viel Geld gespart.

Gruß

Rainer

Ähnliche Themen

Vielen Dank an alle,

bisher ist kein Ölverlust aufgetreten...

Ich denek eben nur, dass das Auto nun ein Alter erreicht hat wo öfter mal was sein wird.

So ein Gölfchen hätte dann EZ 06/2010 10.000km und HU AU dann bis 06/2013
bzw. garantie bis 06/2012...
Daneben alles an Ausstattung, was ich an meinem vermisse:
-Tempomat
-Xenon
-Mittelarmlehne
-Navi
...

zur Zeit bietet man mir knappe 8000€ für den Audi
ich will nicht wissen wie es da in einem Jahr aus sieht, wahrscheinlich nicht besser🙂

Vorteil beim Audi ist, dass er bezahlt ist und keine Finanzzierungskosten verursacht. Er gehört also mir ganz allein....

Beim Golf hätt ich den Brief wohl erstmal bei der Bank liegen und bräuchte wieder ne Vollkaksko

Tempomat kostet dich einen Hebel, falls Bordcomputer auch nicht vorhanden ggf. ein Steuergerät. Schlimmstenfalls 400€, ohne Steuergerät und selbst geschraubt (Vorsicht wegen Airbag, Lenkrad mit Vielzahn-Einmalmutter befestigt) 60€. Freie Werkstätten machen sowas für 250€.

Navi hab ich an der A-Säule montiert, Stromversorgung nebst TMC kommt aus dem Armaturenbrett, ganz kurze Kabel. Vorteil: problemlos aktuelles Kartenmaterial, freie Wahl des Navigationsprogramms und mir klaut keiner ein RNS. Ich persönlich stehe auf Igo und die Möglichkeit, auch in der Schweiz stationäre Blitzer anzeigen zu lassen.

Was nett ist: neueres 5'' Navi ggf. mit Bluetooth-Support, Bluetooth Receiver ans Concert. Musik vom Handy, immer alles dabei.

Mittelarmlehne nachrüsten steht u.a. hier, ist offenbar alles andere als kompliziert.

Puh schwere Entscheidung. Ich war auch am grübeln wegen einem Neuwagen, hatte mich auf für nen Golf oder Tiguan Interessiert.
Dass musst Du aber für Dich abwägen, in meinem Fall hab ich mir ein neues Lenkrad, eine permanente LED-Fußraumbeleuchtung vorne (extra zu der ab Werk verbauten Fußraumbeleuchtung, sieht so aus wie bei den neuen VW-Modellen, nur LED), ne Fiscon Freisprecheinrichtung und nen AdapteriPod zu meinem DVD-Wechsler eingebaut... Das waren die Dinge dieich bei nen Neuwagen auch gewollt hätte.
Komplett hat mich die Sache unter 1000 Euro gekostet, ergo um die 13.000Euro gespart plus ich hab ein höher wertiges Fahrzeug als Golf/Tiguan.

Zur Auskunft des Meisters....
Wenn die Dichtung schwitz, würde ich nicht unbedingt was machen. Sofern die Lambdasonde sauber arbeitet, brauchst diese auch nciht ersetzen.

Grüße
Alex

Zitat:

Original geschrieben von b6turbo



zur Zeit bietet man mir knappe 8000€ für den Audi
ich will nicht wissen wie es da in einem Jahr aus sieht, wahrscheinlich nicht besser🙂

Vorteil beim Audi ist, dass er bezahlt ist und keine Finanzzierungskosten verursacht. Er gehört also mir ganz allein....

Beim Golf hätt ich den Brief wohl erstmal bei der Bank liegen und bräuchte wieder ne Vollkaksko

wenn du jetzt noch zirka 8000€ für deinen bekommst, dann wirst du in einem jahr noch zirka 7000€ bekommen.

vor meinem a4, hatte ich einen golf 5. den habe ich als neuwagen gekauft und nach 3 1/2 jahren mit 12000€ verlust verkauft.

du würdest also mit deinem a4 günstiger fahren.

ach und ich brauche dringend neue Sommerreifen in 235/45/17 kommen also da auch nochmal mindestens 400€ eher 500€ mit Montage..

Freilich, kommt nochmal ein bisschen auf dich zu. Frage: Was soll den der neue Golf 6 GTi kosten, denn du in Aussicht hast ?

Der eine (EZ 01/2010) kostet 22.999€ und hat Xenon und Navi bei 10.000km und ist Carbon Grey metallic.
Der andere (EZ 06/2010) kostet 23.999€ hat kein Xenon aber dafür alles andere was man in der Liste anklicken kann (Park Pilot, großes Touchscreen Navi MuFU....) und hat 15.000km runter Tornadorot

Ok, noch ne Frage, du willst denn dann doch sicher abzahlen, den Golf 6 GTi. Was wäre da die monatliche Rate ? bzw. kannst du BAR kaufen ?

tja das ist das problem: ich bekomme voraussichtlich in einem jahr einen firmenwagen...

hatte mich jetzt nach dem autocredit on vw erkundigt der micch 3,9% zinsen kostet
laufzeit 36 Monate Anzahlung 5000€
Rate ca. 280€

Das ist doch hundertpro ein Vertrag mit Kilometerbegrenzung und hoher Schlussrate. Ich persönlich würde dir raten, mach deinen 1,8 T wieder fit für die nächsten Jahre. Spare dir Geld an, und wenn du dir einen vernünftigen Gebrauchten bar kaufen kannst und auch willst, dann mach das. Ich persönlich würd auch lieber mal was Neues fahren, ( 15 Jahre alter A4) aber mit meinen jetzigen Ausbeutergehalt, krieg ich das absolut nicht auf die Reihe, deshalb sag ich mir: Naja, jetzt haste kein Geld für ne neue Karre, aber ich mach was aus mir, wenn ich das geschaft hab, dann gönn ich mir was. Sonst falls es nicht klappt fahr ich den noch so lang wie es geht, min. 5 Jahre oder noch mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen