Zeigt mal her euren Golf Plus
Hallo, wie sieht euer Golf Plus aus?? Zeigt mal paar Bilder...!
Das ist z.B. meiner:
Beste Antwort im Thema
Sieht aus wie einer von Millionen anderer Golf Plus. Aber die Felgen sind schick. Zum Plus Design äußere ich mich hier nicht. 😁
1933 Antworten
Zitat:
@AAM-Besitzer schrieb am 22. März 2016 um 10:59:31 Uhr:
Zitat:
@daniel_12345 schrieb am 22. März 2016 um 09:57:09 Uhr:
War das ne frage ob das ein plus ist?Schätzungsweise Android-Smileys.
Genau sollte eigentlich ein smiley sein 😉
Der Golf plus bringt es, der braucht nix, dem fehlt nie etwas. Ich habe einen TDI, BJ 07, TDI. Geniales Teil.
2007 ist ein guter Jahrgang 😉
Meiner lief bis jetzt (165tkm) auch immer zuverlässig. Bis jetzt mussten nur die Türschlösser auf der rechten Seiten gewechselt werden, alles Andere war normaler Verschleiß.
Kein Skandal Diesel oder Krisenfahrzeug 🙂
Hallo zusammen,
jetzt habe ich die Problempunkte selber entdeckt.
- Nummernschildbeleuchtung rostet, keine Hohlraumversieglung. Ist einfach schlecht lackiert.
- Schwellerendspitzen. der Steinschlagschutz ist abgeplatzt, darunter: Rost
- Radläufe vorne: rosten vom Rathaus her trotz Verzinkung.
Hohlraumversieglung? Fehlanzeige. Ich bin offen gestanden sehr enttäuscht und werde jetzt nach und nach die Schutzmaßnahmen selber durchführen. Noch ist das alles beherrschbar, Fluid Film wird es richten. Allerdings plane ich, die Warnungen zukünftig selber durchzuführen. Volkswagen bekommt kein Geld mehr von mir, erst Meist bauen und dann auch noch daran verdienen. Neue, ohne mich.
Grüße
Ähnliche Themen
Ok, habe es selbst rausgefunden:
Ein Golf Plus rostet an der Nummernschildbeleuchtung, den Radläufen vorne, den Schwellerendspitzen und hat keine Hohlraumversiegelung in der Heckklappe. Also werde ich das alles schön selber wegmachen (damit VW nicht auch noch an den eigenen Fehlern verdient) und die Hohlräume mit Fluid Film fluten (damit ich das Auto aus reiner Boshaftigkeit noch 10 Jahre fahren kann).
Grüße
Zitat:
@greatarti schrieb am 22. April 2016 um 22:45:46 Uhr:
(damit ich das Auto aus reiner Boshaftigkeit noch 10 Jahre fahren kann)
😁😁😁
Zitat:
[...]und hat keine Hohlraumversiegelung in der Heckklappe[...]
Meiner, Modelljahr 2006, ist in der Klappe ab Werk Hohlraumversiegelt.
Zitat:
@safrihappy schrieb am 31. Januar 2008 um 19:23:10 Uhr:
Meiner hat auch nix besonderes.... aber schäme mich nicht, um ihn NICHT zu zeigen *G*Also Optisch tunen, kann man diesen Wagen nur sehr schlecht.
Aber meiner Meinung nach sieht dir Front einfach besser aus, wenn da NSW angebracht sind, sonst würde da irgendwelche "Augen" fehlen....
Wieso kann man den Plus nicht optisch Tunen???????
So ab morgen ist das mein neues Auto.
Hat bis auf Klima und Sitzheizung nichts, was aber nicht schlimm ist da es nur als Daily Bitch benutzt wird.
Der Vorgänger war ein Fox der uns seit 6 Jahren begleitet hat.
Ansonsten fahre ich noch einen TT RS als 2. Wagen.
Gruß Fatih
Die Reise geht weiter. Nachdem ich nun entdeckt habe, wo der Rost steckt, mache ich mit der Suche nach möglichst langer Haltbarkeit weiter: Der Golf Plus meines Baujahres (2005) hat, wenn überhaupt, nur spärlich Hohlraumversiegelung. Da ist also Engagement gefragt.
Die Schaumstoffelemente in den Kotflügeln werden beim Entrosten so gekürzt, dass Tauwasser ablaufen und abtrocknen kann. Die Türen und Hauben bekommen eine Behandlung mit Fluid Film ASR. Wie ich mit den Schwellern weitermache, weiß ich noch nicht, aber da muss auch was rein.
Dann steht natürlich noch die 60.000er Wartung an. Der FOH (Freundliche Opel Händler) ist schon mal für eine vergleichbare Leistung rund 150 Euro günstiger als VW. Ich will mich aber auch da noch einbringen. Was muss gemacht werden?
1. Luftfilter tauschen (was für eine Quälerei), selber gemacht. Filter 10 Euro
2. Innenraumfilter tauschen (selber gemacht, danach zum Chiropraktiker), 10 Euro
3. Reifendichtmittel tauchen, ebay statt 50 Euro für 20 Euro, aber Vorsicht: Auf das Verfallsdatum achten!
4. Ölwechsel: Mannol 5W30 Vollsynthetisch, VW 504.00 und 507.00, muss aber jeder selber entscheiden, VW will 503.00 haben. Da jetzt aber wohl alle Motoren VW 507.00 bekommen, soll es auch beim 1.6FSI so sein. Kosten für 5 Liter übrigens rund 25 Euro bei ebay. Das Öl ist dem Castrol Edge Longlife nach Test bei Auto Motor Sport wohl ebenbürtig.
Möglicherweise muss auch der Flachriemen getauscht werden. 100.000km oder 10 Jahre ist hier der Richtwert.
Den Rest soll wieder der FOH machen, die haben auch VW-Leute.
Noch ein paar Worte zu Garantien:
1. 6. Monate Garantie, 2 Jahre Gewährleistung (gilt immer, ist gesetzlich)
2. 3 Jahre bei Lackmängeln (ist ein Witz, wenn man keine Hohlraumversiegelung macht!)
3. 10 Jahre ist die Kulanzgrenze
4. 12 Jahre gegen Durchrostung (nicht generell Rost), allerdings nur bei von VW durchgestempeltem Checkheft!
Also liebe Golfer: Waschen, gucken, mißtrauen, nacharbeiten, sonst scheidet der TÜV schneller, als einem lieb ist.
Übrigens habe ich beim Kaffeetrinken einmal einem Entwicklungsingenieur von VW gegenüber gesessen, der mir erzählte, dass VW angeblich nur die ersten 5 Jahre des Autolebens im Blick hat. Ergibt auch Sinn: Leasingkunden und Freiberufler (3 Jahre Leasing, steuerliche Abschreibung 3 und 5 Jahre). Dann gibt es auch vermutlich wie bei Apple kein Update mehr ;-) Ob das alles so stimmt, wird man vermutlich kaum von VW schriftlich bekommen.
Danach freut sich dann die VW Niederlassung über gute Werkstattkunden. Die bekommen dann auch zur nächsten Modellvorstellung eine Einladung zur Bratwurst und können die Kinder in die Hüfpburg schicken. Doll.
Wenn das stimmt, was ich da hören und sehen durfte: Was machen eigentlich die Familien, die da mal eben ein Bruttojahresgehalt auf die Pneus stellen und nach 6 Jahren feststellen, dass sie ggf. derbe hinters Licht geführt wurden? Haben Jahrelang auf den Windelbomber gespart und dann ist die Karre schneller oxidiert, als man "Das Auto" buchstabieren kann. Eine Frechheit wäre das. Die freuen sich bestimmt über die Boni der Manager und Ausschüttung der Aktionäre. Was bin ich froh, dass ich ein gebrauchtes Auto fahre und VW daran nur noch sehr eingeschränkt verdienen wird.
Wenn man natürlich laut Serviceplan nur prüft, ob das Licht im Handschuhfach brennt, Wischwasser auffüllt, den Reifendruck kontrolliert und mal die Lampe unter das Getriebe hält, ist ja alles gut. Dann braucht man ja nicht Rostvorsorge zu betreiben. Kostet ja auch nur Geld. Da ist dann ein wenig kölner Frohsinn angesagt, oder? Auch für Niedersachsen, die können auch lachen. Hihi.
Grüße und schönes WE
Ich bin auch froh, dass ich meine 2005'er Rostlaube los bin! Hatte keinen Bock mehr da noch Zeit und Geld zu investieren...
Jetzt beim Caddy hab ich gleich Hohlraum- und Unterbodenversiegelung ausgebessert bzw. erstmal aufgebracht und hoffe so auf mindestens 10 Jahre mit dem Auto. Der 1.6er TDI liegt mir persönlich zwar garnich, aber manchmal muss man halt Kompromisse machen...
Zitat:
@greatarti schrieb am 22. April 2016 um 22:40:25 Uhr:
jetzt habe ich die Problempunkte selber entdeckt.
- Nummernschildbeleuchtung rostet, keine Hohlraumversieglung. Ist einfach schlecht lackiert.
Das Zitat oben ist schon drei Monate alt, ich antworte trotzdem.
Die Nummernschildbeleuchtung rostete nach fast 9 Jahren bei mir auch. Der Lackschaden
fällt unter die Durchrostungsgarantie (12 Jahre!).
Darauf hat mich das Autohaus aufmerksam gemacht, als ich ihnen die Roststellen zeigte
und wurde auch kostenlos (entrostet, verzinnt u. lackiert) beseitigt.
Hallo He Bad,
da hast Du aber glück gehabt. Bei mir wurde der Rost nicht gemacht, weil nicht durchgerostet. Außerdem war der Wagen bei den letzten Wartungen nicht mehr bei VW. Verzinnt, ja? Schön!
Ich habe das jetzt selber wegmachen lassen.
Insgesamt bin ich recht zufrieden mit dem Wagen. Vorher hatte ich einen Astra G TwinPort, der war dagegen allerdings echt eine Rakete gegen den etwas behäbigen Golf ;-).
Allerdings wollte ich keinen Turbo haben, lieber freie Sicht auf die Ventile!
Bei nächster Gelegeheit werde ich mit Fluid Film rumsauen, wäre doch gelacht, wenn der Wagen nicht zu schützen ist.
Schau bei Reifenwechsel auch vorne in die Radhäuser und auf die Schwellerendspitzen hinten. Nur mal so ein Tip.
Ich habe übrigens die Wartungskosten von 550 Euro bei VW auf 250 Euro bei Opel zzgl. Eigenleistung drücken können (Öl besorgt, Mannol 5W30 30 Euro, Wischer hinten von Bosch 13 Euro, Luft- und Innenraumfilter je 10 Euro). Demnächst gibt es eine Autodiag, wir haben noch einen Skoda Oktavia mit dem gleichen 1.6 FSI, da lohnt das schon. Danach werden uns die Werkstätten vermutlich nicht mehr so oft sehen.
Grüße, Dietmar
Zitat:
@greatarti schrieb am 16. Juni 2016 um 21:57:35 Uhr:
Hallo He Bad,da hast Du aber glück gehabt. Bei mir wurde der Rost nicht gemacht, weil nicht durchgerostet. Außerdem war der Wagen bei den letzten Wartungen nicht mehr bei VW. Verzinnt, ja? Schön! ......
Grüße, Dietmar
Ich habe mich verklickt. Aus Seite 129 geht es weiter. 😁