Zeigt her euren Passat B7

VW Passat B7/3C

hallo,habe mir nun auch einen Passat B7 Variant zugelegt (2.0 TDI R-Line in weiß)
nun möchte ich mir gern ein paar inspirationen sammeln zu Felgen, Federn/Fahrwerk oder sonstiges...
Wäre ganz schick wenn ihr euren Passat postet mit den jeweiligen Felgengrößen,maßen und Namen und Tieferlegungsvarianten 🙂 lasst die Seite glühen 🙂

Beste Antwort im Thema

Das ist mein Baby

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
172 weitere Antworten
172 Antworten

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 17. Juli 2020 um 16:37:00 Uhr:


Nun bleibt doch friedlich bitte ... sind die 19 Zöller echt so schwer stammen doch vom Golf R sind die dann nicht eher sogar „optimiert“ also eher auf leicht getrimmt? Also weil R GmbH halt dacht ich

Hii

Ich bin immer friedlich 🙂 🙂

Nun zum gewicht die sind nicht so schwer haben ca. 9,6kg laut Internetseiten... nachbauten sind sicher schwerer..

Lg

Zitat:

@DrInsider schrieb am 17. Juli 2020 um 15:58:44 Uhr:



Zitat:

@Stipo17 schrieb am 16. Juli 2020 um 23:54:12 Uhr:


Hallo Stipo mein Name,

Würde hier gerne auch meinen Passat mal Vorstellen.
Marke: VW Passat b7 2.0TDI 140PS
Farbe: Dunkelblau
Ausstattung: R-Line innen und außen etc.
Tuning: Software Optimierung ca. 180ps 410nm, KW Gewindefahrwerk V1, Originale Golf R 19zoll Pretoria Felgen und 10mm Voder und Hinterachse Distanzscheiben.

'n echter Spezialist mal wieder. Zuerst Lenkgeometrie mit Distanzscheiben ändern, dann sackschwere Felgen draufmachen damit das Auto keine Butter mehr vom Brot zieht und als man bemerkt dass die Karre lahm zieht, einfach ein Billig-Software-"Tuning" draufgemacht mit 30% Leistungssteigerung bei dem man nicht mal ein Leistungsdiagramm dazubekommt und kein einziges Hardware-Teil geändert wurde. 😁😁😁

und im Online-Forum dann mit den Maximalwerten von Drehmoment und Leistung prahlen weil man nicht verstanden hat, dass die Kurve in Abhängigkeit der Drehzahl zählt und nicht 2 Werte in der Spitze.
Ich wette du weißt nicht mal welchen Ladedruck dein Auto jetzt fährt. Die Dummies sterben halt nie aus. Aber was solls, mit irgendjemandem müssen solche "Tuner" auch ihre Umsätze machen.

Du hast ja auch richtig Ahnung. Die Pretoria wiegt 9,6 kg in 19 Zoll. Ist wirklich sackschwer. 🙄

habe grad nachgesehen - muss mich für die Aussage zu den Felgen entschuldigen. Die Pretoria sind Schmiedefelgen und tatsächlich für die Größe sehr leicht. Wusste ich nicht, weil VW in normalerweise zu 95% schweren Guss-Müll verkauft den man bei jedem Aftermarket-Hersteller für ein Drittel des Preises bekommt. Man lernt nie aus, sorry dafür.

Dennoch bin ich der Meinung dass du das Thema Tuning falsch angehst. Eine 170-PS-Maschine mit 350nm gabs beim B7 damals für nur ein paar Hunderter Aufpreis gegenüber der 140-PS-Maschine (wenn man das serienmäßige XDS abzieht), auch am Gebrauchtwagenmarkt sind die kaum teurer. VW hat diesen Motor damals sogar selber software-getuned auf 177 PS und 380nm.

Dann hast aber eine größere Kupplung, einen größeren Turbolader und einen größeren Ölkühler schon mit dabei. Wenn du unbedingt willst, legst mit Softwaretuning noch mal 10% oben drauf und bist bei ca. 195 PS und 400 nm und brauchst dir keine Sorgen machen.

Die 140-PS-Maschine auf 180 PS und 410nm in der Spitze hochzujagen macht aber überhaupt keinen Sinn, weil du für das Geld was du da bezahlt hast am Gebrauchtwagenmarkt gleich eine 170-PS oder 177-PS-Maschine bekommen hättest mit einer Hardware, die diese Leistunga auch dauerhaft aushält.

Wenn du jetzt die Leistung regelmäßig abrufst dafst halt dann kein Problem damit haben, wenn sich nach 50.000km der Turbolader verabschiedet, was dann vom Schadensausmaß meist so heftig ist dass der Motor eh großteils hinüber ist wenn sich das Verdichterrad in den Ansaugtrakt verteilt. Da spielts dann auch keine Rolle mehr ob die Injektoren durch den jetzt höheren Einspritzdruck früher verschleißen, ob die Kolben überhitzen und Risse bilden, ob das ZMS aufgibt oder die ohnehin nicht als stabil geltende Kupplung ihren Dienst versagt. Und wenn die Hochdruckpumpe den höheren Einspritzdruck nicht mehr verträgt, dann wars das sowieso.

Wenn du den Wagen nur gemächlich fährst und die Leistung nur selten abrufst, hast da natürlich ein geringeres Risiko. Dann stellt sich allerdings die Frage warum du überhaupt beim "Tuner" warst.

So ein "Tuner" der nicht mal ein Vorher-Nachher-Leistungsdiagramm beilegt wenn der Wagen eh am Prüfstand war ist meistens nur ein Prutscher, der irgendwelche Kennfelder aufs Steuergerät spielt nur damit er irgendwie an die von dir genannten Maximalwerte rankommt. Wie das passiert, weiß der wahrscheinlich nicht mal selbst oder er sagt es dir bewusst nicht, weil man da als sachkundiger Autokenner sofort die Hände über dem Kopf zusammenschlagen würde.

Kann mir grundsätzlich egal sein, deshalb will ich es auch dabei belassen. Jetzt ist es ja eh zu spät. Trotzdem allzeit gute und hoffentlich schadensfreie Fahrt!

Hallo

Hätte es auch gleich nett schreiben können nicht gleich aggressiv aber ok lassen wir das mal...
bin ja nicht nachtragend...

2 gründe warum ich den mit 170 oder 177ps nicht genommen habe...

1. Ich bin aus Österreich und da ist die Versicherung zum Kotzen das is extrem teuer bei uns ich zahle die Versicherung im jahr knapp 1600€ und das für 140ps und haftpflicht keine vollkasko oder sonstiges...
Den Preis für 170ps oder mehr will ich garnicht Wissen.
In Deutschland würde es nichtmal 500euro kosten wahrscheinlich...

2. Ich habe nichts gutes von die 170 und 177ps gehört... Zylinderkopf Probleme etc. Hab ich so gehört obs stimmt keine ahnung...
Mechaniker hatte mir davon abgeraten...

Die 140ps mit dem MKB CFF ist ohne Probleme soviel ich weiß...

Software Optimierung is so ne sache ich habe es bis jetzt bei allen meinen Autos gemacht und nie Probleme gehabt alle autos über 240tkm gefahren...
Billiger Tuner hin oder her hier wo ich bin ist er sehr beliebt, bekannt und grund dafür warum ich es mache ist einfach das er Kübel einfach bisschen besser geht mehr nicht...
(ist Standard geworden)
ich Reize die max. Leistung manchmal mehr aus manchmal weniger... bis jetzt knapp 48tkm und keine Probleme...

das wird schon seinen Grund haben warum der Tuner nicht das Diagramm hergibt oder einfach mehr verlangt wenn ich es haben will... keine Ahnung warum ist aber so.

Tuning ist einfach Geschmackssache manche sagen so ein Blödsinn manche finden einfach das es sein muss und weil mann sein auto halt einfach liebt...

Ich kenn mich mit autos wirklich nicht so gut aus und das stimmt auch vermutlich was sie da schreiben sie scheinen sich ja wirklich gut mit Autos auszukennen...
aber wie gesagt für mich bleibt es liebe zum auto und ich tune es halt gerne...

Zeig doch mal deinen Passat ob Serie oder getunt ist sch**ss egal

Lg

Ähnliche Themen

Mein Passat ist ein 2013er 177 PS Handschalter. Glaube original ein Comfortline, aber mit Sportpaket und guter Ausstattung, kommt damit ungefähr auf einen Highline hin. Hab keine Fotos parat aber da kannst ihn dir gerne mal ansehen, bin auch in Ö unterwegs derzeit. Weitgehend Standard - VW-Sportfahrwerk mit 17-Zoll-VW-Billig-Alus halt. Wahrscheinlich sind die sogar schwerer als deine Pretoria.

Die 170 und 177 PS Motoren sind standfeste Maschinen, mach dir da keine Sorgen. Alles schlechte was du darüber gehört hast stammt noch von der Vorgänger-Generation der 170-PS-Motoren im Passat B6 mit Pumpe-Düse-Technik. Motorcode BMR und Konsorten. Alles mit vierstelligem Motorcode Cxxx ist bei den TDIs im Passat aber Common-Rail und weitgehend unproblematisch.

Der 170/177-PS-Motor ist auf jeden Fall ähnlich langlebig wie der 140-PS-Motor solange man sie auf Langstrecke bewegt und nicht im Kurzstreckenverkehr quält. 170/177 PS hält halt mehr Leistung aus weil anderer Turbolader, Ölkühler und größere Kupplung.

Ich würde dir empfehlen mal mit deinem Versicherungsberater zu sprechen. Ich bezahl nämlich 1.550 EUR, allerdings für 177 PS, Haftpflicht und Teilkasko mit drin. Stufe 0 allerdings.

Das ist mein kleines Prachtstück,
Baujahr 09/2013 EZ 04/2014.
Erworben aus erster Hand am 15.05.2016 mit einer laufleistung von ca. 70.000km.
Jetzt hat er 119.000km auf der Uhr.
Es handelt sich um einen CLBMT, VW Passat B7 2.0TDI 4Motion Blue Technologie mit 177ps und 380NM.
Ausstattung ist bis auf den Tempomat und das ACC alles verbaut.
Warum am Tempomat gespart wurde steht in den Sternen.
Bis jetzt lief der Wagen ohne nennenswerte reperaturen.
Service etc. lief erst über den Freundlichen, mittlerweile aus Erfahrungen und unfreundlichem Service aber über die freie Werkstatt.
Ich habe in den 3 1/2 Jahren und 50.000km nur Premium Diesel getankt, das Fahrzeug sehr gepflegt von innen sowie außen und dabei das Panorama Dach nicht außen vor gelassen.

Ich musste bis jetzt nur 2 mal die Werkstatt anfahren.

1) Heckklappe meldet fälschlicherweise offen und öffnet nur noch ca 20cm.
Grund: Gebrochener wischwascherschlauch in der Heckklappe, hat schon auf die Steuergeräte getropft.
Kosten für die beseitigung ca. 490€ mit MwSt.

2) 1x Wassertropfen an der Spiegel Beleuchtung Beifahrer Seite. Und 1x ein paar Wassertropfen Fußraum Beifahrer Seite.

Grund relativ unklar, die Werkstatt hatte einen verstopften Ablauf als Vermutung. Haben demnach die gesamte verkleidung demontiert und das Panorama Dach mit 80 Liter Wasser geflutet. Zudem durch die Waschstrasse.
Zudem alle Abläufe gereinigt. (vor dem fluten.)
Fazit alles ist dicht.
Seitdem auch kein Wasser mehr im Auto aufgetaucht.
Kosten 130€

Achso, die Felgen sind Ultrawheelz 7 (UA7)
19" 235/35/R19 V (240km/h) Diese Geschwindigkeiten werden aber nicht gefahren :-)
Ist ja kein Rennwagen.
Kosten für die Felgen. It Bereifung und Montage 1080€
Mittlerweile hat er für 25€ noch ein schickes R Line Logo am Kühler Grill :-)

Mein Persönliches Fazit ist, sehr schönes Fahrzeug, laufruhig, zuverlässig und robust.
Ich bin sehr zufrieden und bereue den Kauf nicht.

In den Sinne ein schönes Wochenende.

Gruß Florian

3.jpg
0.jpg
7.jpg
+2

Zitat:

@DrInsider schrieb am 18. Juli 2020 um 00:37:44 Uhr:


Weitgehend Standard - VW-Sportfahrwerk mit 17-Zoll-VW-Billig-Alus halt. Wahrscheinlich sind die sogar schwerer als deine Pretoria.

😁 😁 😁 😁 gut möglich...

Die 170 und 177 PS Motoren sind standfeste Maschinen, mach dir da keine Sorgen. Alles schlechte was du darüber gehört hast stammt noch von der Vorgänger-Generation der 170-PS-Motoren im Passat B6 mit Pumpe-Düse-Technik. Motorcode BMR und Konsorten. Alles mit vierstelligem Motorcode Cxxx ist bei den TDIs im Passat aber Common-Rail und weitgehend unproblematisch.

Gut zu wissen 😎

Ich würde dir empfehlen mal mit deinem Versicherungsberater zu sprechen. Ich bezahl nämlich 1.550 EUR, allerdings für 177 PS, Haftpflicht und Teilkasko mit drin. Stufe 0 allerdings.

Werd ich machen müssen... 😠

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 17. Juli 2020 um 10:36:05 Uhr:


und ein paar Bilder außerhalb der Garage wären doch nett, so sieht man ja kaum was

Hier paar Bilder außerhalb der Garage

Also „Hut ab“ da muss ich meine Suche bei mobile mal um dunkelblau ergänzen sieht ja super aus

Mir gefällt die Tieferlegung sehr gut, sieht nach 19" Felgen aus, welche federn wurden bei dir verbaut?
Gruß Florian

Hab leider keines unter strahlenden Sonnenschein werde mal eines machen wenn das wetter mal hier schöner wird...

Zitat:

@endo87 schrieb am 18. Juli 2020 um 18:49:58 Uhr:


Mir gefällt die Tieferlegung sehr gut, sieht nach 19" Felgen aus, welche federn wurden bei dir verbaut?
Gruß Florian

Hii ja 19zoll auf 235/35 reifen

Gewindefahrwerk KW V1 ist eingebaut

Wie tief ist der denn dann, ich schätze mal so 40, 50 mm

Dan stipo, gute Fahrt mit deinem schönen Kfz :-)

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 18. Juli 2020 um 19:04:01 Uhr:


Wie tief ist der denn dann, ich schätze mal so 40, 50 mm

Boaaa keine ahnung hab ca. 1cm rest gewinde noch... tiefer darf ich eh nicht mehr weil dann schaff ich es in meine garage nicht mehr rein...
Und ist eh schon sehr knapp am Kotflügel...

Ich bin ein bißchen tiefer als erlaubt unterwegs aber alles ist eingetragen und selten das wer anfängt nach zu messen

Von boden bis zur der tiefsten Stelle von der Stoßstange ca. 12cm

Bißchen Keilform sieht man am Foto. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen