Zeigt her eure Reichweite ihr Sparfüchse !!!

VW Passat B6/3C

Hi,

Der Diesel wird immer teurer, also ist sparen angesagt.
Zeigt mal her was eurer als max. Reichweite im MFA anzeigt.
Ich fang mal an.

Reichweite = 1100km
Frisch aufgetankt und an der ersten Ampel das Foto gemacht.

Grüsse Ali

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Reichweitenanzeige von 2000km.....kein Problem. Einfach die MFA kpl. zurücksetzen, einen langen Pass abwärts fahren und dann tanken.

Muss immer schmunzeln, wenn hier und auch woanders die Leute anfangen, ihre Spritverbäuche zum Besten zu geben. Warum fahren die dann 140er und 170er Diesel, wenn sie eh nur mit 80 km/h auf der Landstrasse und 120 auf der Autobahn dahin tuckern, um mit max. 5 l/100km unterwegs zu sein. Dann kauft Euch doch gleich einen 105er Bluemotion oder ähnliches.

Gruß Axel

131 weitere Antworten
131 Antworten

Hallo zusammen,

mein Rekord liegt bei 1227 gefahrenen Kilometern. Danach musste ich 64 l nachtanken. Das gibt einen Schnitt von 5,2 l. 
Bin mit Winterreifen (205er) hauptsächlich auf Landstraße mit Tempomat auf 100 gefahren, telweise auch Stadtverkehr. Klimaanlage hatte ich auf Econ.

Finde ich für ein so großes schweres Auto ziemlich gut. Aktuell habe ich 82.000 Km runter.

BomBastiK

Bin bisher noch nicht unter 7,4 Liter (errechneten) Verbrauch gekommen. Laut MFA+ ist der Verbrauch meist einen halben Liter geringer. Daher werden dort auch ständig höhere Reichweiten prognostiziert, die sich dann aber ständig nach unten korrigieren. Mit schmaleren Reifen und ohne Klima ist sicherlich noch eine Verbrauchsminimierung möglich, aber wie schon geschrieben zum Sparen holt man sich keinen 170PSer mit DSG.

Servus zusammen,
also 6,5 Liter (errechnet, die MFA hat 0,1 Liter besser ausgegeben) hab ich mit dem 125 kW Tdi schon geschafft, wobei es bestimmt hier welche gibt, die es um längen besser können  😁.
Ich werd mal schauen, ob es nicht noch besser geht, auch wenn mit meinem Gaspedal irgendwas nicht zu stimmen scheint....es fällt immer nach unten weg 😁

Tess

Fahren in der Schweiz macht vor allem beim Blick auf den Verbrauch wirklich Spass. Ich fahre meist nach 1200 bis 1300 km zur Zapfsäule. 

Ähnliche Themen

ich finde auch, dass man sein auto zum fahren hat und nicht zum ultra-sparen. dann kann man sich wirklich ne niedrige motorisierung nehmen und so wie meine gattin fahren- siehe foto - und kommt auf nen durchschnittsverbrauch von 4,7 liter (Bild hab ich nur von 4,8) beim eine woche alten 170 PS-CR-Diesel.

Also meine Spritmonitor-Statistik weist nen Verbrauch von 8,89L im Schnit aus - leider schon seit März nicht mehr gepflegt - so siehts aus, wenn man einen 1,9TDI mit vollgas, 5 Soldaten und Gepäck 300km über die A20 scheucht.

Sollte mal wieder anfangen mit eintippen von Belegen. -Wenn ich die noch habe!

Zitat:

Original geschrieben von chruppy


1300 km ? Respekt !!!

ich fahre einen 140 PS CR Limo (übrigens geiler Motor) und komme so 900-950km.
Allerdings pendel ich auch zwischen Zürich und Norddeutschland (bleifuss).
RICHTIG Autos sind zum fahren da und nicht zum schleichen :-)

maximum bei einem schnitt von 4,7l/100km waren 1450km. da musste ich allerdings schon 70l nachtanken.

und ja, autos sind zum fahren da, aber gerade in der heutigen zeit ist ein umdenken immer mehr angesagt! schon mal ausgerechnet was man sich im jahr erspart wenn man anstatt 150 einfach nur 130 fährt (was keinesfalls langsam oder als schleichend bezeichnet werden kann)???

ich habe umgedacht und ihr werdet es auch noch, in einem jahr reden wir weiter!

Hallo alle zusammen,
genau so sehe ich das auch. Ich benutze mein Auto vorwiegend zum Arbeiten, außerdem bin ich meist in den Hauptverkehrszeiten unterwegs. Ich bin selbstständig und muß meine KFZ Kosten selber tragen.
Außerdem habe ich viel schönere Hobbies als 500m mit 180km/h zu rasen um dann hinter dem nächsten LKW der ohne Blinker rauszieht in die Eisen zu gehen.
Zeitersparnis wenn ich morgens nach Frankurt rase: 6 min.
Mehrkosten für's rasen: ca. 3 Euro
Mit meiner Fahrweise (Durchschnitt von 100km/h) komme ich also 6 min. später, dafür aber 6x entspannter mit dem Wissen an, zu den 3 Euro Spritersparnis auch Reifen und Bremsen geschont zu haben (Bei meinem letzten Auto habe ich die Reifen bei 107.000, die Bremsen bei 112.000 gewechselt).
Jetzt aber zum wesentlichen.
270 km --> Süden, 4,3 l/100km, nach dem Tanken stand die Restkilometeranzeige bei 1.620km!
(Durchschnittsgeschw. 89 km/h, 1.8 bar Reifendruck, schön hinter schnellen LKW her)
Marc, der eigentlich ACC haben müßte!

P.S. 105 PS TDI PD

Hallo,

ich finde es schon höchst amüsant, wie hier manche den Obersparer raushängen lassen. Da wird stolz erzählt, dass man 1,5 Liter weniger benötigt und was man dann im Jahr so spart. Bei 20.000km sind das ca. 400,-, dafür verbringt man runde 60 Stunden mehr auf der Strasse. Den Selbständigen kostet das dann 3000,- mehr, macht dann unter dem Strich eine Ersparnis von Euro -2600,- (Minus, also draufgelegt!!!) Wo hat der dann was gespart?

Warum sparen eigentlich nicht diejenigen gleich am Auto wenn sie so gerne sparen wollen? Lasst die Metalliclackierung weg, eine normale FSE tut es auch, ebenso ein kleines Navi, wozu ACC, Kessy, usw). Da kommen dann schnell 5000,- zusammen die man sparen könnte, der Selbständige muss diese mit 1% versteuern, somit hätter er da viel mehr gespart, anstatt auf der Autobahn rumzuschnecken.

Gruß Axel

Wenn es ums Sparen geht, geht immer noch nichts über den guten alten 1.9 TDI, deshalb ja auch in der blauen Bewegung eingesetzt. Da sind auch 4,5 Liter im normalen Verkehr möglich.

Zitat:

Original geschrieben von ChrKoh


... ich habe umgedacht und ihr werdet es auch noch, in einem jahr reden wir weiter! ...

... mach was Du willst, aber belästige doch nicht ständig das Forum mit Deinen Pseudo-Weisheiten. Es nervt gewaltig !!!

(.. nicht ohne Grund stehst Du bei einigen auf der Ignorliste)

Wenn Du kein Geld zum Tanken hast (und/oder zuviel Freizeit), ist das primär DEIN Problem - und das Forum will an Deinem Leiden nicht ständig teilhaben! Geh arbeiten oder beerbe Deine Grosstante, aber nerve uns nicht mit Deinen Stammtischparolen.

Wenn Du auf den (holprigen) österreichischen Autobahnen nicht schneller fahren kannst bzw. darfst, ist das auch nicht unser Problem.

Wenn Du auf Ökologie Wert legst, hat Dein Diesel einen DPF. Der Rest ist m.E. Polemik. Den Verbrauch kann man mit dem Gasfuss regulieren. Den 170er kann man wenn man wirklich will problemlos unter 6 Liter fahren. Wenn ich es eilig habe (z.B. knapper Termin - Axel hat es Dir ja schon versucht zu erklären), nutze ich aber die Möglichkeiten meines Motors voll aus. Dafür habe ich ihn auch gekauft ...


Und wenn ich will (aber nur wenn ich will 😉 ), fahre ich meinen 170er PD auch 1200 km mit einem Tank!
Übrigens im Mai in Deinem Land praktisch exerziert (wegen Schleicher, schlecht ausgebauter Strassen, kaum Überholmöglichkeiten und letztlich wegen Urlaub).
Gegenprobe: Ich musste auch schon nach 650 km an die Tanke - MFA-Durchschnitt: 165 km/h. Alles eine Frage der Möglichlichkeiten. Und die hast Du mit Deinem Einstiegsdiesel nicht. Also rede nicht bei Themen mit, die Du nur vom Hören-Sagen in Deinem "beschränkten" Land kennst !

Bye, Bye

PS: Wann kam eigentlich der letzte INHALTLICH HILFREICHE Beitrag von Fräulein C...h ???
... ich kann mich nicht erinnern

hey leute
von solchen werten kann ich nur träumen 😁
aber zum sprit sparen habe ich ne roller der nimmt nur 3l auf 100km 😎
doch mit meinem passat bin ich auch sehr zufrieden der verbraucht so ca 8.5l und das ist ne gute leistung für seine power!!!

schöne grüße

Also so schaut es bei mir bei normaler Fahrweise aus!
Wobei wenn ich meinen 5 Minuten bekomme die dann aber die ganze Zeit bis hin zum
Ankunfts Ort anhalten xD

Sinkt der Verbrauch extrem so auf die 750 - 650 km ^^

Zitat:

Original geschrieben von jonnys23



Zitat:

Original geschrieben von ChrKoh


... ich habe umgedacht und ihr werdet es auch noch, in einem jahr reden wir weiter! ...
... mach was Du willst, aber belästige doch nicht ständig das Forum mit Deinen Pseudo-Weisheiten. Es nervt gewaltig !!!
(.. nicht ohne Grund stehst Du bei einigen auf der Ignorliste)

Wenn Du kein Geld zum Tanken hast (und/oder zuviel Freizeit), ist das primär DEIN Problem - und das Forum will an Deinem Leiden nicht ständig teilhaben! Geh arbeiten oder beerbe Deine Grosstante, aber nerve uns nicht mit Deinen Stammtischparolen.

Wenn Du auf den (holprigen) österreichischen Autobahnen nicht schneller fahren kannst bzw. darfst, ist das auch nicht unser Problem.

Wenn Du auf Ökologie Wert legst, hat Dein Diesel einen DPF. Der Rest ist m.E. Polemik. Den Verbrauch kann man mit dem Gasfuss regulieren. Den 170er kann man wenn man wirklich will problemlos unter 6 Liter fahren. Wenn ich es eilig habe (z.B. knapper Termin - Axel hat es Dir ja schon versucht zu erklären), nutze ich aber die Möglichkeiten meines Motors voll aus. Dafür habe ich ihn auch gekauft ...


Und wenn ich will (aber nur wenn ich will 😉 ), fahre ich meinen 170er PD auch 1200 km mit einem Tank!
Übrigens im Mai in Deinem Land praktisch exerziert (wegen Schleicher, schlecht ausgebauter Strassen, kaum Überholmöglichkeiten und letztlich wegen Urlaub).
Gegenprobe: Ich musste auch schon nach 650 km an die Tanke - MFA-Durchschnitt: 165 km/h. Alles eine Frage der Möglichlichkeiten. Und die hast Du mit Deinem Einstiegsdiesel nicht. Also rede nicht bei Themen mit, die Du nur vom Hören-Sagen in Deinem "beschränkten" Land kennst !

Bye, Bye

PS: Wann kam eigentlich der letzte INHALTLICH HILFREICHE Beitrag von Fräulein C...h ???
... ich kann mich nicht erinnern

solche äußerungen lasse ich unkommentiert.

am besten selber nochmals durchlesen und sich fragen, ob dieser beitrag 1. nicht ein wenig zu persönlich und aggressiv und 2. wie selbst bemängelt auch INHALTLICH HILFREICH ist. in jedem fall muss und wird sich dieser anschuldigungen ein moderator annehmen müssen. solche beleidigungen lasse ich nicht auf mir sitzen.

außerdem kann ich mich nicht erinnern, dir jemals eine solche "ohrfeige" verpasst zu haben... warum also diese gehässigkeit? jedenfalls danke wenn auch nicht gleich ignoriert!

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger


Hallo,

ich finde es schon höchst amüsant, wie hier manche den Obersparer raushängen lassen. Da wird stolz erzählt, dass man 1,5 Liter weniger benötigt und was man dann im Jahr so spart. Bei 20.000km sind das ca. 400,-, dafür verbringt man runde 60 Stunden mehr auf der Strasse. Den Selbständigen kostet das dann 3000,- mehr, macht dann unter dem Strich eine Ersparnis von Euro -2600,- (Minus, also draufgelegt!!!) Wo hat der dann was gespart?

Warum sparen eigentlich nicht diejenigen gleich am Auto wenn sie so gerne sparen wollen? Lasst die Metalliclackierung weg, eine normale FSE tut es auch, ebenso ein kleines Navi, wozu ACC, Kessy, usw). Da kommen dann schnell 5000,- zusammen die man sparen könnte, der Selbständige muss diese mit 1% versteuern, somit hätter er da viel mehr gespart, anstatt auf der Autobahn rumzuschnecken.

Gruß Axel

richtig! du hast nur eines vergessen. als ich den diesel im jahr 2006 gekauft habe (und viele andere auch), war der dieselpreis die hälfte vom jetzigen. mir tut es persönlich weh, wenn ich das doppelte an kohle wegen dem sprit ausgeben muss und dafür auf andere sachen praktisch verzichten muss. müsste ich mir heute ein neues auto kaufen, würde es mit einer alternativen energiequelle (wie zB. erdgas) ausgestattet sein. da dem nicht so ist, muss ich eben ein wenig sparen, was nicht heißen soll, immer mit max. 130km/h fahren zu müssen. und da ich kein vertreter, selbständiger oder dergleichen bin, nehme ich die paar minuten mehr zeit gerne in kauf. ansonsten gebe ich dir inhaltich vollkommen recht.

Also ich schaffe immer so zwischen 440 und 480Km mit einer Tankfüllung(Überwiegend Stadtverkehr )!!!
Macht so 13,8-14,5 L/100Km
3,2 4-Motion

Deine Antwort
Ähnliche Themen