Zeigt her eure Felgen!
Überall findet man Bilder von Autos, häufig wird zig-mal nachgefragt welche Felgen/ Hersteller, weitere Nachfrage zur Größe, noch eine Nachfrage zur Breite, dann nochmal zur ET und dann wieder zum TÜV oder sonstwas.
Postet hier einfach Bilder von euren Felgen/ Auto und ergänzt die notwendigen Angaben.
Auto:
Felgenhersteller:
Felgentyp:
Farbe/Ausführung:
Größe VA mit ET:
Größe HA mit ET:
Reifengröße VA:
Reifengröße HA:
Reifenhersteller:
Sonstige Hinweise:
Beste Antwort im Thema
Meiner jetzt auf Sommerreifen.
Auto: G31 520d xDrive
Felgentyp: 668M
Reifengröße VA: 245/35R20
Reifengröße HA: 275/30R20
Reifenhersteller: Michelin Pilot Sport
865 Antworten
Ich will mir neue Felgen für den Winter kaufen, 19/245 auf allen 4, der Kauf entpuppt sich als absolute Hölle. Meine Kiste hat xdrive, bedeutet das das nur laut COC 245/40/19 8x30 drauf passen, die ET ist das größte Problem, entweder ist die zu groß oder zu klein bei Felgen die mir gefallen, ich habe keine Problem mit Eintragung, händler sagen du hast xdrive, also nimm was im COC steht.
Stehe ich grade bei dem Problem für Winter mit meinem M Sport xdrive. Sommer sind 20zöller drauf 245 vorne 275 hinten. Nun mot dem im CoC papier stehenden angaben komme ich nicht weiter. Was kann ich nun nehmen für winter? Welche grössen
8x19 ET30 mit 245/40R19 98Y steht ja schon ab Werk drin.
https://myair-bdr.bmwgroup.com/.../...ZuLa_ab_03_17_Stand_05.08.16.pdf
Irgendwelche Felgen mit den Maßen sind ja auch nicht einfach so erlaubt zu fahren. Wenn die keine ABE haben, müssen sie eingetragen werden. Wenn alles passt, geht auch eine ET20 oder ET40.
unbedingt aufpassen mit der Traglast. Ich habe 1455Kg Hinterachslast und unten steht 8.2: +150Kg bei Anhängebetrieb. Somit 1605Kg. Die Felgen müssen min. 805Kg Traglast haben in diesem Fall, wenn man so einen Panzer fährt. Die Reifen hinten brauchen in dem Fall auch einen hohen Traglastindex wie 101 zb.
Manche schönen Felgen haben nur 6xx Kg und viele fallen damit alleine schon weg.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 29. August 2024 um 21:53:54 Uhr:
Die Reifen hinten brauchen in dem Fall auch einen hohen Traglastindex wie 101 zb.
Ne, 98 tuts auch, oder 97 (marktverfügbar im Falle 20"😉.
Grundsätzliches:
1. Alle eingetragenen Reifendimensionen sind mit jeder Reifenart fahrbar. Sommer-, Winter-, Ganzjahresreifen. Zulassungsrechtlich völlig egal.
2. Wichtig ist, dass Traglastindex und Geschwindigkeitsindex zu den tatsächlichen techn. Daten passen. Das CoC berücksichtigt das (mit den Hinweisen bezügl M+S), man kann sichs aber auch (besser) selber ausrechnen.
3. Alle Werksräder passen, Sommer wie Winter. Aftermarketräder brauchen eine ABE (zumindest ein Teilegutachten), wenn die passt ist auch alles prima.
Hier bereits richtig erwähnt: Traglast beachten.
PS: man muss sich wirklich nicht in jedem zweiten thread OT über die immer gleichen Winterreifen-Themen unterhalten. Der Quatsch ist echt ausdiskutiert im Forum.
Ohnehin wärs besser gewesen, hier weiter zu machen:
https://www.motor-talk.de/.../...st-der-reifen-frage-t7856850.html?...
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 29. August 2024 um 22:05:54 Uhr:
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 29. August 2024 um 21:53:54 Uhr:
Die Reifen hinten brauchen in dem Fall auch einen hohen Traglastindex wie 101 zb.Ne, 98 tuts auch, oder 97 (marktverfügbar im Falle 20"😉.
nicht bei 1605 Kg eingetragener Achslast mit Anhänger dran. Ein für mich nerviges Thema, da ich es mit einer Serviceberaterin ausdiskutieren musste. 🙁
aber ja, falsches Thema.
Bilder folgen von den Felgen am Auto, nachdem ich sie angebaut habe...
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 30. August 2024 um 01:16:59 Uhr:
nicht bei 1605 Kg eingetragener Achslast mit Anhänger dran.
Doch.
Der Anhängerbetrieb ist da quasi irrelevant, weil die Reifen für den Anhängerbetrieb (und nur dort) bis 100km/h einen 15%-igen Zuschlag zur Traglast bekommen (mit entsprechendem Luftdruck gem. "voll beladen"-Tabelle).
Auch hier ist es wieder so, dass die CoC-Einträge diese Rechtslage durchaus berücksichtigen.
Der erforderliche LI von 98 (bei 19"😉 und 97 (bei ggf. 17" und 20"😉 ist daher auch mit AHK hinreichend, weil er im Anhängerbetrieb jeweils 1725kg resp. 1679kg Achslast erlaubt.
Auch das ist ausführlich mehrfach besprochen. Alles ein alter Hut.
(Ich hab ja auch die AHK am 550d, mit den 1605kg hinten, betrifft mich also selbst.).
Diskussion mit irgendwelchen Serviceberatern oder auch ähnlich unbeleckten TÜV-Prüfern ganz unnötig. Wenn man einfach genau das macht, was im CoC steht, liegt man eh richtig.
Geregelt ist das inzwischen durch die EU-Typgenehmigungs-Verordnung EU2019/2144 Art.4 Abs.(2) (mit Anhang 1) i.V.m. der referenzierten UN-R. 142 (2021/1366) Nr. 5.2.4.1.
Ich habe die alle hier im Forum schon mehrfach zitiert, aber der Vollständigkeit halber:
Zitat:
(2) Eine Typgenehmigung nach den in Anhang 1 aufgeführten UN-Regelungen [die 142 ist da dabei] gilt als EU-Typgenehmigung nach den Anforderungen dieser Verordnung und den gemäß ihr erlassenen delegierten Rechtsakten und Durchführungsrechtsakten.
Und
Zitat:
5.2.4.1. Im Falle von Fahrzeugen der Klassen M1 und N1, die für das Ziehen eines Anhängers ausgelegt sind, darf die zusätzliche Belastung an der Anhängevorrichtung des Anhängers ein Überschreiten der größten zulässigen Tragfähigkeit der hinteren Reifen im Falle von Reifen der Klasse C1 um maximal 15 % verursachen. [...]
.
PS: das ist inhaltlich schon "immer" so, früher war es jedoch direkt (mit weniger Worten) in einer EG-Richlinie geregelt statt über den Verweis an die UN-R.
Das war die (inzwischen außer Kraft gesetzte) 92/23/EWG Anhang IV 3.7.3.
Auf die sieht man oft noch Bezüge:
Zitat:
3.7.3. Wird ein Kraftfahrzeug der Klasse M1 mit einem Anhänger verbunden,
kann die maximale Tragfähigkeit des Reifens aufgrund der auf die
Anhängerkupplung wirkenden Stützlast um höchstens 15 %
überschritten werden[...].
.
Alle Jahre wieder..... 🙄
Liebe Community,
gibt es hier jemanden der den G31 in Mediterranblau hat bzgl. Felgenfarb Kombi ?
Für Bilder bin ich sehr dankbar.
Schönen Sonntag euch.
G31 / 540i / Mediterranblau
Sommer:
BMW M668 (20“) / Cerium-Grey
Winter:
Fondmetal Alke (19“) / Matt Titanium Machined
Der thread hier ist voll davon.
Allein auf den letzten 10 Seiten sind 6 Posts mit G31 in mediterranblau.
Einfach mal durchklicken.
Zitat:
@ZZ22 schrieb am 23. Februar 2025 um 12:50:08 Uhr:
G31 / 540i / Mediterranblau
Sommer:
BMW M668 (20“) / Cerium-Grey
Winter:
Fondmetal Alke (19“) / Matt Titanium Machined
Ist das ein seltenes Sondermodell dieser „M540i? 😉
Ich hab mir auch schon oft überlegt ob ich mir nicht
"RS 50d AMG TDI" hinten drauf schreiben soll. Damit jeder Bescheid weiß über meine Potenz. 🙄
Zitat:
@B_willi2991 schrieb am 23. Februar 2025 um 12:19:21 Uhr:
Liebe Community,
gibt es hier jemanden der den G31 in Mediterranblau hat bzgl. Felgenfarb Kombi ?
Für Bilder bin ich sehr dankbar.Schönen Sonntag euch.
Hier noch einer mit den 636 Bicolor.