Zeigt her eure Felgen!
Überall findet man Bilder von Autos, häufig wird zig-mal nachgefragt welche Felgen/ Hersteller, weitere Nachfrage zur Größe, noch eine Nachfrage zur Breite, dann nochmal zur ET und dann wieder zum TÜV oder sonstwas.
Postet hier einfach Bilder von euren Felgen/ Auto und ergänzt die notwendigen Angaben.
Auto:
Felgenhersteller:
Felgentyp:
Farbe/Ausführung:
Größe VA mit ET:
Größe HA mit ET:
Reifengröße VA:
Reifengröße HA:
Reifenhersteller:
Sonstige Hinweise:
Beste Antwort im Thema
Meiner jetzt auf Sommerreifen.
Auto: G31 520d xDrive
Felgentyp: 668M
Reifengröße VA: 245/35R20
Reifengröße HA: 275/30R20
Reifenhersteller: Michelin Pilot Sport
865 Antworten
Zitat:
@suzi1400 schrieb am 25. April 2021 um 10:52:26 Uhr:
Hat jemand 8,5 x 19 Zöller verbaut?
Muss dafür wirklich der Radkasten verbreitert werden?
Standardgröße - da muss nix "verbreitert" werden.
Wer erzählt denn so einen Scheixx?
Ähnliche Themen
Zitat:
@suzi1400 schrieb am 25. April 2021 um 10:52:26 Uhr:
Hat jemand 8,5 x 19 Zöller verbaut?
Muss dafür wirklich der Radkasten verbreitert werden?
Bei der üblichen ET 30-45 stellt das kein Problem dar.
Im Felgengutachten ist folgender Hinweis
K1a Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein.
Zur Auswahl steht gerade
1) GMP enigma in 8.5 x 19 ET25 da 8x19 ET30 nicht lieferbar ist für vorne, 9x19 ET44 hinten
2) etabeta Heron 8.5 x 19 ET20 und 9.5 x 19 ET 35
Reifen
245 40 19 und 275 35 19 Goodyear Asym3 * Non runflat
Ich fahre 8,5x20 ET 30 vorne und 9,5x20 ET 42 hinten und da ist bei beiden noch Luft für Distanzscheiben.
Insofern glaube ich nicht, dass du für die genannten Maße deine Radhäuser bearbeiten musst..
Zitat:
@flosen23 schrieb am 26. April 2021 um 17:05:56 Uhr:
Ich fahre 8,5x20 ET 30 vorne und 9,5x20 ET 42 hinten und da ist bei beiden noch Luft für Distanzscheiben.
Insofern glaube ich nicht, dass du für die genannten Maße deine Radhäuser bearbeiten musst..
Was für Felgen hast du ? Vielleicht mit einem Bild ?
Hat beim Eintragen alles geklappt ?
Auto: 530i G31
Felgenhersteller: Yido Performance
Felgentyp: FF-1 Flow Forged Deep Concave
Farbe/Ausführung: Gunmetal Metallic
Größe VA: 9x20 ET 25
Größe HA: 10.5x20 ET 42
Reifengröße VA: 255/35 R20
Reifengröße HA: 285/30 R20
Reifenhersteller: Pirelli P Zero
Sonstige Hinweise: Spurplatten vorne 5mm und hinten 10mm
Heftig! Waren bei mir damals auch in der Vorauswahl. Stehen die Reifen nicht zu weit außen/ so alles mit TÜV-Abnahme?
Zitat:
@xdrivedaniel schrieb am 26. April 2021 um 17:36:16 Uhr:
Auto: 530i G31Felgenhersteller: Yido Performance
Felgentyp: FF-1 Flow Forged Deep Concave
Farbe/Ausführung: Gunmetal Metallic
Größe VA: 9x20 (ET weiß ich gerade nicht)
Größe HA: 10.5x20 (Hier genau so)
Reifengröße VA: 255/35 R20
Reifengröße HA: 285/30 R20
Reifenhersteller: Pirelli P Zero
Sonstige Hinweise: Spurplatten vorne 5mm und hinten 10mm
Mich würden mal die ET‘s interessieren, da ich auch überlege Yido Performance Felgen zu kaufen (YP3).
Die Felgen kann man ja auch soweit ich weiß mit Serienbereifung fahren oder ?