Zeigt her eure Felgen auf dem Audi A3 8V
Hallo zusammen...
um die Felgenwahl ein wenig zu erleichtern, hab ich mir gedacht, dass man ja seine Felgen hier posten kann!
Und zwar ohne langwierige Kommentare bis dann die nächste Felge kommt... sondern nur Fotos. Zum Diskutieren gibt's ja das Felgenwahl Thema.
Die Daten wären dann noch hilfreich...
- Welche Felge, evt. Teilenummer
- Zoll
- Felgenbreite, ET etc.
- Wurden am Auto Änderung vorgenommen?
- Welche Reifendimension, Sommer oder Winter
Lochkreis sollte ja immer 5x112 sein!
So, dann bin ich mal gespannt... Also, zeigt her, eure Felgen...
Gruß
Christoph
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Audia38v
hallo. 🙂
hab jetzt auf meinem 3sdm 0.05 in 19" montiert.
haben et42 mit 215ener gummis drauf.
hinten hab ich noch 10ener platten drinnen. 😉
Völlig daneben...😁
1931 Antworten
Zitat:
@Borni1977 schrieb am 9. November 2016 um 21:07:45 Uhr:
@Erfs: Die Fotos sind ja der Hammer! Sehr schön!
Danke sehr! 🙂
Heute mal schnell nach dem Saubermachen zwei Bilder gemacht. S-Line Felgen in Titanmatt für den Winter.
Zitat:
@Patrik1985 schrieb am 13. November 2016 um 16:26:15 Uhr:
Heute mal schnell nach dem Saubermachen zwei Bilder gemacht. S-Line Felgen in Titanmatt für den Winter.
Die sehen ja Mega aus! Schade das es die nicht direkt im Konfigurator gibt.
Sommer (Bild 1): 5-Parallelspeichen-Design; 7,5 J x 18 ET 51; Reifen: 225/40 R18
Winter (Bild 2): Borbet S Silber; 8 J x 18 ET 45; Reifen: 225/40 R18
Von den Borbet mache ich die Tage nochmal bessere Bilder 😉
Ähnliche Themen
Ja bitte bessere Bilder
Die Borbet passen echt gut zum Auto
edit.
Gibt es da verschiedene Felgen für die jeweilige Laufrichtung?
Mir gefallen sie auch richtig gut, kommen auch schön raus. Umbauarbeiten waren jedoch nicht notwendig.
Hab 4 identische Felgen und meines Wissens nach gibts es auch keine für die jeweilige Laufrichtung.
Ich kann mich mit den Borbet S nach wie vor nicht so richtig anfreunden, habe sie bereits 2015 ungesehen bei einem Internethändler bestellt. Ich dachte, dass sie leicht konkav sind, wie die originalen Rotors. Da der Felgenstern aber teils mehr als 1cm über den Felgenrand hinaussteht, musste ich bei der Lieferung ziemlich schlucken...
Dass bezeichne ich für mich als Lehrgeld, künftig wickel ich sowas nur noch über den Reifenhändler vor Ort ab. Ein Reifen kam falsch herum auf dem Rad montiert an, eine Nabenkappe fehlte, und falsch gewuchtet war der Satz auch noch (Stärkere Lenkradvibrationen zwischen 120 und 130 km/h).
Ich habe meine auch ungesehen bestellt und war auch etwas überrascht, da sie auf Bildern im Internet tatsächlich anders rüberkommen. Kann dich deswegen auch gut verstehen, da es nicht jedermans Geschmack ist.
Hab sie jedoch über einen Händler hier in der Umgebung bestellt um genau solche Probleme zu umgehen. Hat mich vermutlich etwas mehr gekostet, aber dafür bin ich einfach zum Händler gefahren und konnte nach ca. 45 Minuten wieder nach Hause. Reifen wechseln ist kein Problem für mich und werde ich im Frühjahr auch wieder selber machen, aber beim Kauf war es für mich über den Händler die sichere und angenehmere Variante.
Fotos kommen hoffentlich am Wochenende. Hier regnets schon die ganze Woche und das Auto sieht auch dementsprechend aus.
Mittlerweile habe ich mich auch damit abgefunden. Immerhin ist Borbet ein namhafter Hersteller (auch für OEM-Felgen ab Werk), die Qualität stimmt, und das Gewicht der Felgen hält sich mit rund 10,5 kg in Grenzen. Wenn der Reifensatz mal abgefahren ist, gibt's vielleicht nen Satz OZ oder ähnliches.
Sei nur ganz besonders vorsichtig bei Randsteinen. Habe eine Felge schon richtig schön angefahren. Und zwar nicht am Felgenrand, sondern an den vorstehenden Speichen. Bevor der Reifen einen Randstein berührt, ist immer zuerst die Felge dran 😉
Hat jemand gute Erfahrung mit Winterreifen für den S3 in 19 zoll gemacht? Wenn ja, von welcher Marke/Typ?
Hat jemand erfahrung mit DIEWE WHEELS 18 Zoll?
Zitat:
@Freeking84 schrieb am 20. November 2016 um 15:49:46 Uhr:
Hat jemand gute Erfahrung mit Winterreifen für den S3 in 19 zoll gemacht? Wenn ja, von welcher Marke/Typ?
Mit Michelin oder Conti kannst Du nichts falsch machen 😉
Wer nicht in höheren Regionen in Deutschland unterwegs ist braucht eig gar keine Winterreifen mehr... Viel zu warm. Das tut keinem Winterreifen gut. Im November bei 12 Grad....
Der Michelin Pilot Alpin 4 ist der mit weitem Abstand beste Winterreifen, den ich je gefahren bin. Er rollt gefühlt leiser ab als mein Sommerreifen ab Werk, Conti Sport Contact 5.
Vom Vorgängerfahrzeug bin ich von Dunlop-Winterreifen etwas geschädigt, welche zwar guten Grip hatten, allerdings bedingt durch Sägezahnbildung mit der Zeit unglaublich laut wurden.
Ich bin von den Winter-Michelins jedenfalls so angetan, dass sobald die Contis im Sommer unten sind, Michelin Pilot Super Sport montiert werden.
Zitat:
@DrGrey schrieb am 20. November 2016 um 20:33:33 Uhr:
sobald die Contis im Sommer unten sind, Michelin Pilot Super Sport montiert werden.
Bester Reifen ever 😉 ... kann ich nur dringendst empfehlen!!! 🙂