Zeigt her Eure Avant`s

Audi A4 B7/8E

Hier meiner....

Audi A4 Avant TDI DPF

31.200 km, 125 kW (169 PS), 1968 ccm, EZ: 11.09.2006, phantomschwarz, 5 Türen

ABS, Alufelgen, Beifahrerairbag, Bordcomputer, CD-Player, Dachträger, Elektrische Fensterheber, ESP, Fahrerairbag, Funkverriegelung, Navigationssystem, Klimaautomatik, Nebelscheinwerfer, PDC (Park Distance Control), Radio, Servolenkung, Sitzheizung, Tempomat, Wegfahrsperre, Xenonscheinwerfer, Zentralverriegelung, Colorglas, Drehzahlmesser, Elektrische Spiegel, Kopfstützen, Perleffect, geteilte Rücksitzbank, Scheinwerfer-Waschanlage, Sportfahrwerk, Sportsitze, Kopf-Airbag-System, Lenkrad mit Multifunktion, Rußpartikelfiter, Vorrüstung Handy Bluetooth

Beste Antwort im Thema

Hat nicht geklappt. Auf dem Bild ist ein B6 mit B7 Front und A8 Rädern bei viel zu tiefem Fahrwerk. Also alles durcheinander. Lad besser nochmal hoch. 🙂

580 weitere Antworten
580 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Simsalabimbabwab



Grüße..

..ich fahre im Winter 7x16 originale Audifelgen mit Gewindefahrwerk.
Das Erste was mir in den Sinn kam waren Spurplatten, da es richtig schlimm aussah.

Verbaut sind 20er Platten, schließt genau mit der Kante ab und sieht meiner
Meinung nach echt super aus.
Demzufolge kann ichs nur jedem empfehlen.

Du hast aber nicht nur 205er drauf oder? Sieht ja schon sehr satt aus. Kommt man glatt ins nachdenken. Sieht gut aus.

Bin mir grad gar nicht so sicher..
entweder sind das 205er oder 215er..🙂

Zitat:

Original geschrieben von Stoppelfeldfahrer



Zitat:

Ein paar Fragen hätte ich noch.😉
1. Verändert sich das Fahrverhalten extrem bei der Verwendung von 12mm Spurplatten vorne und 15 mm Spurplatten hinten?
2. Wie sieht es mit der Eintragung aus? Ja, ich weiß, eintragen lassen muss ich sie. Ich meine, ist das eine normale Einzelabnahme und wie sieht es bei den Felgen aus?
@998testastretta
Wie ist es bei dir mit den Felgen abgelaufen? Hattest du ein Gutachten von Audi?
3. Muss ich nach dem montieren der Spurplatten zur Achsvermessung?

Greetz

Hallo nochmal,

zu 1.
Vom Fahrverhalten liegt man in Kurven halt etwas besser in der Spur, die eine oder andere Kurve kann man evtl mal etwas flotter nehmen. Negatives hab ich bis jetzt nicht durch die Verbreiterung festgestellt. Mir gings aber ums optische dabei.

zu 2.
Bei mir stehen die Felgen 8x18 ET 43 schon im COC Papier. Dadurch musste nichts eingetragen werden was die Felgen selbst betriftt. Sind deine die originalen 8E0 601 025 L Z17 ? Dann musst mal schauen ob das so im COC Papier steht. Ansonsten zur Eintragung hier die Traglastbescheinigung
Sind sie nicht Original müsstest du ein Gutachten zu den Felgen des Herstellers haben.
Die Spurplatten (H&R bei mir, Gutachten dabei) wurden direkt problemlos vom TÜV eingetragen. Das hat keine 10 Minuten gedauert. Kostete irgendwas bei 26 Euro glaub ich.

zu 3.
Es wurde keine Achsvermessung gemacht, hab auch keine Probleme das was "krumm" läuft oder Reifen nicht gleichmässig abgefahren werden.

Wenns fertig ist wollen wir Bilder sehen ;-)

Gruß,
Stoppelfahrer

Hallo Stoppelfahrer,

vielen Dank für die Infos.
Ok, mir geht es bei der Verbreiterung auch eher ums optische.🙂

Darf ich fragen, was ein COC Papier ist? Wo bekomme ich das oder ist damit der Fahrzeugschein gemeint? Ob es die Originalen Felgen sind, muss ich nochmal nachgucken. Soweit ich weiß, ja. Gab es diese Felgen überhaupt als Nachbau? Kann mich nicht erinnern.
Zum Thema Spurplatten habe ich dieses Angebot gefunden:
http://www.ebay.de/.../130882872541?...
Dabei steht was von "mit ABE". Normalerweise bedeutet das doch, dass es nicht eingetragen werden muss, was ich mir aber bei Spurplatten gar nicht vorstellen kann oder gibt es das doch?
Das Angebot würde nämlich genau passen mit den Werten oder?

Das hört sich gut an, das es bei dir keine Probleme mit falsch abgefahrenen Reifen gab. Frage an alle anderen hier mit Spurplatten. Habt ihr bei euch eine Achsvermessung machen lassen?

Ja, wenn es fertig ist, stelle ich Bilder rein. Kann aber noch etwas dauern. Erstmal muss ich bei meinem Saisonfahrzeug ran.😉

Greetz

Zitat:

Original geschrieben von XENON-Freak



Darf ich fragen, was ein COC Papier ist?
http://de.wikipedia.org/wiki/COC_%28Zulassung%29

Zitat:

Original geschrieben von XENON-Freak


Wo bekomme ich das

Bei Audi anfordern

Zitat:

Original geschrieben von XENON-Freak


oder ist damit der Fahrzeugschein gemeint?

nein

Ähnliche Themen

@XENON-Freak

Das COC Papier hat der Chefkoch nun schon erklärt. Sollte beim Kauf des Autos dabei gewesen sein.
Kannst da aber evtl auch mit nem VW/Audi Autohaus oder dem TÜV telefonisch mal Rücksprache halten ob das bei dir ab Werk freigegeben ist.

Also bei mir wurden H&R 2055571 und H&R 3055571 verbaut. Dazu gab es ein Teilegutachten. Das war die Grundlage für die TÜV Eintragung. Das ist aber auch etwas her, eventuell gibt es halt jetzt eine ABE dafür bei den Platten die Du da gefunden hast.

Von den Werten scheinen die zu passen. Ich habe die damals über meine Reifenwerkstatt bestellt damit ich mich damit selbst nicht vertun kann.

Ansonsten kommst du bei deiner original ET45 mit der 10er Platte auf ET35 vorne und mit der 15er Platte auf ET30 hinten.
Die Räder stehen damit 2mm weiter innen als bei meinen Felgen mit original ET43 (mit 10er ET33 vorne und 15er ET28 hinten).

Gruß,
Stoppelfahrer

@Chefkoch1984
Vielen Dank für die Infos. Jetzt bin ich schon mal schlauer. Dieses COC Papier war glaube ich beim Kauf des Audi dabei. Muss mal die Papiere raussuchen.

@Stoppelfeldfahrer
Danke auch wieder für deine Infos. Dieses COC Papier war glaube ich bei den Papieren beim Kauf dabei.
Ich werde mir die Platten mal bestellen. Laut der Fahrzeugverwendungsliste sollen die für den B7 Avant passen. Habe sonst auch keine anderen gefunden, die von der Größe und vom Set passen.
Wenn er bei mir dann 2mm weiter innen steht, passt es ja auf jeden Fall. Mal gucken.🙂

Gruß

XENON-Freak

Zitat:

@Stoppelfeldfahrer
Danke auch wieder für deine Infos. Dieses COC Papier war glaube ich bei den Papieren beim Kauf dabei.
Ich werde mir die Platten mal bestellen. Laut der Fahrzeugverwendungsliste sollen die für den B7 Avant passen. Habe sonst auch keine anderen gefunden, die von der Größe und vom Set passen.
Wenn er bei mir dann 2mm weiter innen steht, passt es ja auf jeden Fall. Mal gucken.🙂

Gruß

XENON-Freak

Das COC ist so DinA4 Zettel, klein bedruckt, da stehen die zugelassenen Reifen/Felgenkombinationen mit drauf und die anderen technischen Daten des Autos. Hast bestimmt irgendwo dabei gehabt.

Denke mit den Platten machst nix verkehrt, mit ABE sparst Dir noch den TÜV :-)

Stoppelfahrer

so am Rande, das Ding kostet 75€ bei neubestellung!!! So ein Zufall, ich finde meine zur Zeit nicht 😠 Und knapp 50€ netto wenn es über den onlineservice von vw direkt gehen soll.

Zitat:

Original geschrieben von Chefkoch1984


so am Rande, das Ding kostet 75€ bei neubestellung!!! So ein Zufall, ich finde meine zur Zeit nicht 😠 Und knapp 50€ netto wenn es über den onlineservice von vw direkt gehen soll.

75 Euro für ein bedrucktes Papier... :-(

Naja ist warscheinlich halt Premium-Papier beim Audi ;-)

Stoppelfahrer

hier mal spaßhalber die Preisliste für alle Hersteller:

http://...trassenverkehrsamt-online.de/...reinstimmungserklaerung.html

nach unten scrollen.

150€ bei Renault ist richtig heftig.

Ja, heftig 😰
Da ist ja Audi preislich noch im Mittelfeld...

Stoppelfahrer

Mein A4/S4 Avant 2.5TDI S-Line:

Habe die ZW1 drauf in den dimensionen : VA 9,5x17 et 42 mit 225/45 und 15 mm Spurplatten
HA 10x17 et 35 mit 245/40 und 10 mm Spurplatten
Um die Optik zu verschärfen müsste ich das S-Line Fahrwerk gegen ein Gewindefahrwerk tauschen,da ich das Auto als Familienwagen benutze muß ich darauf leider verzichten.Ich finde so wie er jetzt ist sieht er auch nicht schlecht aus.

Dsc05180
Dsc05213
Dsc05275
+4

sehr gut aussehend! hätte nicht gedacht das ich rot mal so sexy finden würde. sind die Felgendimensionen die die auch die Originl Sline 17 zöller haben? dann wären Spurplatten ja ne Überlegung wert. oder muss man sowas wiede tüvven?

Die S-Line-Felgen haben 7,5x17 ET43, die von dem Roten sind 9,5x17 ET42. Sie sind also schon mal 2,54 cm breiter als die S-Line. Hinten sind es sogar 3,81cm!
Frage mich, ehrlich gesagt, wie diese Felgen auch noch mit Platten gepaart überhaupt unters Blech passen. 225er Reifen auf 9,5" halte ich aber schon für grenzwertig. Da fährt man ja schon fast auf der Flanke, so wird der Reifen da gezogen.
Vorne gefällt mir der Rote auf den Bildern echt gut, hinten finde ich es allerdings übertrieben. Sieht ein wenig prollig aus. Ohne Platten an der HA hätte es mir wahrscheinlich besser gefallen.
Die Felgen sind vom Design her nicht unbedingt mein Geschmack, insgesamt gefällt mir der Rote aber schon ganz gut. Der B6 mit S-Line-EXT ist halt einfach ein wunderschöner A4.

@Repsaudi

Gefällt mir gut, aber: Für meinen Geschmack hinten zu breit und vorne zu hoch. Ich würd' ihn gern mal hinten ohne Platten und vorne mit anderen Federtellern sehen.. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen