zeiger/temperatur
also mädels
guten abend erst mal
habe am samstag mein thermostat gewechselt alles schön und gut.kühlmittel aufgefüllt und entlüftet. Danach stand der zeiger immer punkt 12 wie er stehen muss.
heute fahre ich ne weile rum und motor war in betriebstemperatur.
Musste dann tanken habe ich auch und nach dem tanken hab ich mir mal gedacht noch mal zu entlüften habe nur die entlüfter schraube aufgedreht. Motor war aber aus.
Mein problem seit der aktion geht der zeiger in richtung rot wieso das??ß
danke schon mal
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
ok ich sehe schon.. hier ist keine einigung zu erzielen 😁
Das ist immer so wenn sich zu viele "Spezialisten" mit einem Problem beschäftigen... 😉
Also mal ehrlich, was ich hier so lese, da klappen sich ja meine Fußnägel nach hinten! Wollte Ihr Euren Motoren mit Absicht schaden!?
Grüße,
Hobbyschrauba
Zitat:
Original geschrieben von Hobbyschrauba
Das ist immer so wenn sich zu viele "Spezialisten" mit einem Problem beschäftigen... 😉
Also mal ehrlich, was ich hier so lese, da klappen sich ja meine Fußnägel nach hinten! Wollte Ihr Euren Motoren mit Absicht schaden!?
Grüße,
Hobbyschrauba
Jetzt sag du mir,das das mit dem Kühlerdeckel falsch is,was ich geschrieben hab....dann fall ich aber vom Stuhl.....😰
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Jetzt sag du mir,das das mit dem Kühlerdeckel falsch is,was ich geschrieben hab....dann fall ich aber vom Stuhl.....😰
Ich hab nicht behauptet das alles falsch ist, ich hab mir aber auch nicht die Mühe gemacht zu differenzieren.
An der Funktion des Kühlerverschlußdeckels als Überdruckventil gibts ja nix zu mäkeln, ist ja völlig richtig.
Worauf ich hinaus wollte ist, das mir scheint als wäre die Grundfunktion des Kühlsystems sowie die richtige Prozedure zum entlüften nicht bekannt. Da wird bei warmen Motor entlüftet, bei heissem Motor die Entlüfterschraube geöffnet und sonstige -sagen wir mal- in ihrer Wirkung zweifelhafte Vorgehensweisen angepriesen.
Natürlich gibt es viele Wege zum Ziel zu kommen, aber man kann auch den einfachsten und gefahrlosesten wählen.
Grüße,
Hobbyschrauba
P.S. das wird jetzt bestimmt wieder so ne Diskussion wie mit der Spiegelheizung 😁
Ähnliche Themen
Ahhhh.....😁
Okay....hattest du schon was auf seite 1 diesbezüglich geschrieben?*gleichmalnachguckengeh*
Greetz
Cap
Ne, hat er leider nicht.
Würde mich nun auch interessiere, wie ich am sichersten und einfachsten das Kühlsystem entlüfte.
Gruß
Simon
die Ansätze zum Entlüften waren doch alle schon dargelegt;
1) Thermostat muss "offen" sein = Betriebstemperatur
2) Heizung muss auf höchster Stufe stehen = offener Wärmetauscher
3) Motor muss laufen = Wasserpumpe in Betrieb
4) Feinheiten wie vorne Aufbocken oder mit Abstellen auf Steigung (Motor oben)
Gruß Jochen
hallo,ich habe leider seit dem auswechsel der Wasserpumpe ist die temperaturanzeige nicht mehr auf 90 grad sondern am ersten strich und er braucht ziemlch lang bis er warm wird.Man sagte mir vieleicht der Thermostat defekt,aber vor dem wechsel der Wasserpumpe war er noch heile.Also immer auf 90grad.kann mir jemand ein tip geben.
Zitat:
Original geschrieben von Chaky
hallo,ich habe leider seit dem auswechsel der Wasserpumpe ist die temperaturanzeige nicht mehr auf 90 grad sondern am ersten strich und er braucht ziemlch lang bis er warm wird.Man sagte mir vieleicht der Thermostat defekt,aber vor dem wechsel der Wasserpumpe war er noch heile.Also immer auf 90grad.kann mir jemand ein tip geben.
Thermostat wechseln oder wie schon geschrieben, mal vorher gründlich(!) Entlüften und Kühlmittel nachfüllen.
Auch beim Wechsel der Wapu geht Flüssigkeit verloren und Luft in das Kühlsystem.
Gruß Jochen
@ jochen.e30
mit den schritten der entlüftung stimme ich dir voll zu... ist ja selbe wie ich schon versucht habe zu schreiben ;-)
und jetzt mal noch was anderes zum thema wapu....
die ist mir letzten sommer auf der autobahn kaputt gegangen und ich hab es net gleich gemerkt.... das resultat war dann das...
link: http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1959635
zum glück ist irgendwann der kühlerschlach geplatzt und ich hab es gemerkt... (und schreibt bitte nicht dass man das sofort merken müsste wg zeiger usw.... war damals mit ca.200-220km/h unterwegs... und da schaut man net viel auf zeiger bzw es dauert dann ja auch net lang bis das system nachgibt)
an diesem augenblick war ich dann das erste mal ein bissl froh dass ich noch einen gussmotorblock habe und er es besser verkaftet hat als vielleicht ein alublock....
mein tip an euch... wenn ihr vielleicht noch eure alte wapu habt und es noch so eine ist mit dem kunststoffrad würd ich evtl mal nachdenken sie zu wechseln...
hat damals nur glaube ich 40€ beim freundlichen gekostet...
dann bleibt euch vielleicht das erspart was mir passiert und am ende noch gut ausgegangen ist....
mfg.... christian