Zeichen der Zeit verschlafen

BMW 3er E90

Ich frage mich ob BMW als "bester Motorenbauer" die Zeichen der Zeit nicht erkannt hat.
Ich spreche vom Benziner.
Man war wohl zu selbstverliebt in den R6 und hat der treuen Gefolgschaft geglaubt.
Während alle Anderen Hersteller 2 Liter 4 Zylinder mit Aufladung erfolgreich im Markt plaziernen und mittlerweile sogar (VW) 1,4 Liter mit doppelter Aufladung realisieren, behandelt BMW kleine Benzinmotoren stiefmütterlich.
Der 2 Liter Sauger ist seit Jahren zu schlapp und zu durstig. Gegenargument war und ist, dann nimm den 6 Zylinder!
Hat BMW nicht bemerkt, dass alle Preisbewusten ins Diesellager gewechslt sind?
Aber wo wollen die jetzt hin?
Diesel ist überall in der Welt teurer als Benzin, nur in Deutschland zwecks steuervorteil noch nicht.
Wie denkt ihr darüber?

Beste Antwort im Thema

Ich frage mich ob BMW als "bester Motorenbauer" die Zeichen der Zeit nicht erkannt hat.
Ich spreche vom Benziner.
Man war wohl zu selbstverliebt in den R6 und hat der treuen Gefolgschaft geglaubt.
Während alle Anderen Hersteller 2 Liter 4 Zylinder mit Aufladung erfolgreich im Markt plaziernen und mittlerweile sogar (VW) 1,4 Liter mit doppelter Aufladung realisieren, behandelt BMW kleine Benzinmotoren stiefmütterlich.
Der 2 Liter Sauger ist seit Jahren zu schlapp und zu durstig. Gegenargument war und ist, dann nimm den 6 Zylinder!
Hat BMW nicht bemerkt, dass alle Preisbewusten ins Diesellager gewechslt sind?
Aber wo wollen die jetzt hin?
Diesel ist überall in der Welt teurer als Benzin, nur in Deutschland zwecks steuervorteil noch nicht.
Wie denkt ihr darüber?

139 weitere Antworten
139 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver


Nö, keine Zustimmung !! Wir wollen doch den ganzen Sicherheitskram und viele wollen anscheinend auch, dass die Kisten immer größer werden... der neue A4 ist das beste Beispiel. Mir sind diese immer größer werdenen Karren übrigens nicht recht...

Wenn ein Golf 1300 Kg und ein Corsa auch über 1000 Kg, wie soll denn einen mega High - Tech Schleuder wie ein S6 oder M5 etc. nur 1500 Kg wiegen ?? Könnt ihr Schlaumeier mir das mal verraten ??

BTW : Schon der 316 ti aus `02 wiegt 1,5 T leer , ist also nichts neues mit dem Gewicht!!!!😰

LG

OLLI

Lieber Olli😁,

sicherlich ist es richtig, dass High- Tech Gewicht kostet....... aber: was soll ich mit einem "Sportgerät" mit > 1600 KG?!?!?!?!!?!?!?!?

wenn du jetzt den M3 meinst ?!? Wie willst du denn einen 4L V8 unterbringen ? In einem Schuhkarton ? Mein vorheriger Primera Kombi mit 90PS Turbodiesel hat auch 1500kg gewogen da sind 1600kg für einen M3 nicht viel.....

lg
Peter

Lieblings Thorsten( kenne nur einen anderen 😁😁) :

Wer ein reines Sportgerät sucht, sollte auch keine Limo vom Schlage des S6 oder M5 fahren, sondern eher einen Lotus Elise oder Europa zum Bleistift !!
Sportlich fahren kann man mit dem 335i allerdings auch ein wenig... außer Omma aus OHV vielleicht !😛😛

LG

OLLI

Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver



Sportlich fahren kann man mit dem 335i allerdings auch ein wenig... außer Omma aus OHV vielleicht !😛😛

😁😛😁

Ähnliche Themen

Sicherheit hin oder her. Ist schon klar, dass das was wiegt! Aber wo bleibt der Fortschritt, der sollte doch das Mehrgewicht kompensieren.
Aber momentan ist es so, dass alles Fortschritte die für die Fahrdynamik gut sind, vom Mehrgewicht wieder aufgeressen werden.
größerer Motoren, X-Drive, DPC, größere Bremsen/Felgen...
Ich finde ein Teufelskreis der zu immer mehr Gewicht führt. Durch den ganzen Schnickschnack wiegt das Auto 250kg mehr und beschleunigt und bremst trotz größeren Motor und Bremsen nicht besser. Und der Spritverbrauch sinkt natürlich auch nicht.
Man muss endlich mal den Rückwärtsgang in Sachen Gewicht einlegen, dann braucht es auch keinen V8 mehr und man muss nicht alles überdimensionieren.

So, nochmal was zum Thema BMW 4-Zylinder. Durfte nun am Freitag knapp 250Km mit meinem Nachbarn in seinem 118i LSE VL "mitfahren". Und mal ehrlich, Efficient Dynamics ist wirklich ne tolle Sache! Durchschnittsverbrauch lag bei unglaublichen 7,8 Litern! Also ich lass mich ja selten über fremde Motoren aus. Aber das ist wirklich ein schlechter Witz! Mein Nachbar hat diese unnachahmliche Art an sich, die Start-/Stopp-Automatik wenn möglich an jedem Stop-Schild und an jeder Ampel zu nutzen und so früh wie möglich hochzuschalten. 7,8Ltr! Schleichfahrt und Zero Fun inbegriffen. Mein 3,0er TDi verbraucht im Schnitt die gleiche Menge bei erheblich größerem Fahrspaß. ED ist meiner Meinung nach ein sehr gut gelungener Marketing-Gag. Würde mich nicht wundern, wenn dieser "Innovations-Akt" auch mal böse zurückschlägt.

Und um mal auf die Intesion des Thread-Erstellers einzugehen. BMW 4-Zylinder (Benziner) kann man wirklich getrost vergessen. Ich möchte nicht sagen, dass sie immens schlecht sind. Mitnichten. Es gibt nur bei anderen Herstellern im gleichen Leistungssegment wahrlich Besseres. Und wenn ich mich in meinem Freundes- und Bekanntenkreis sowie bei meinen Kollegen mal umschaue: "BMW ist ne tolle Sache!" "Hab morgen wieder unseren 6-Ender (Firmenwagen)..." usw. BMW 6-Zylinder faszinieren, wahrlich auch mich. Nur sind sie in Benziner-Form doch sehr durstig, gepaart mit den fürstlichen Preisen hat sich das Thema BMW bei vielen erledigt. Wenn dann doch ein 4-Ender, so sind sie schneller bei VW und dem Passat Variant gelandet als man gucken kann.

Wer sich also nicht sonderlich viel mit Automobilen auseinandersetzt landet beim Kauf schnell bei der VAG. BMW sollte sich sputen und was Innovatives bei den kleineren Motoren nachlegen. Man kann bspw. über die TDis der VAG sagen was man will. Bei denjenigen, eben die sich nicht sonderlich mit der Automobilwelt befassen, genießen sie einen relativ ungetrübt guten Ruf. Und danach richtet derjenige auch sein Kaufverhalten. Wenn so einer an BMW denkt, fallen ihm der R6, hohe Preise und Lichthupe ein. Bei VW sinds Golf, Vertreterkutsche und vor allem sehr gute 4-Zylinder...see?

Anmerkung: Nicht wundern, dass ich als zufriedener VAG-Fahrer oft im BMW-Forum poste. Ich hab eben keinen und lese gerne Erfahrungsberichte über Autos, die mir gefallen. Und mit meinen beiden TDis hab ich keine Probleme, so gesehen muss ich auch keine Berichte hier posten oder über 25 Seiten debattieren, ob S-Line notwendig ist oder nicht! ;-)

Also ich bin auch der Meinung, dass BMW 4-Zylinder im Vergleich zur Konkurrenz aus Wolfsburg in puncto Effizienz/Fahrspaß unterlegen sind. Ich fuhr vor kurzem den 320i mit 170PS. Der hat ordentlich Sprit gezogen, was sich aber leider nicht als Kehrseite im Fahrspaß ausgedrückt hat. Dagegen sind die TSI-Motoren von VAG einfach viel "williger" und sparsamer. Über die Motoren oberhalb der 4-Zylinder-Benziner braucht man wohl nicht zu reden, da reicht BMW keiner das Wasser, aber die kleinen Benziner sind meiner Ansicht nach wirklich nur für Leute, die keine allzu hohen Ansprüche an den Motor bzw den Vortrieb stellen.
Und dass ED ein einziger Marketinggag ist hat sich spätestens beim X6 50i gezeigt! :P

Technisch gesehen, ist der BMW Motor mit Piezoeinspritzung den VAG Motoren deutlich voraus. Aber mit der Piezoeinspritzung beginnen auch die Probleme, wie Haltbarkeit der Injektoren, NOX-Kat. usw. Bei sparsamer bis normaler Fahrweise sollten diese auf jeden Fall deutlich sparsamer sein also die Turbo Derivate vom VAG. Bei sportlicher Fahreweise bringt dir die ganze Technik von BMW gar nichts, da der Motor sich dann nicht im geschichteten Bereich bewegt. So toll wie z.B. der neue A4 1.8TFSI subjektiv auch ist, wirst du dich schweer tun das Auto unter 8,5L zu bewegen, vom Verbrauch wirst eher bei 9-12L sein. Bis auf die Autobild, haben sämtliche Testberichte beim A4 1.8 TFSI einen Testverbrauch von über 10L ermittelt. Und auch der hochgelobte 1.4 TSI ist nicht wirklich der Spritsparer, wenn man sich nur bisschen umhört. Die super spritsparenden TFI/TFSI Motoren, die eigentlich gar nicht so sparsam sind, werden meineserachtens von der AutoPresse überbewertet.

In dem Moment wo der Turbo deutlich anschiebt, ist auch der Verbrauch deutlich höher als bei einem gleich starken Sauger.

Auf längere Sicht wird sicher auch BMW auf Turbo setzen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass dies innerhalb von 5 Jahren passieren wird. Den einzigen Turbo/Kompressor Motor den BMW hätte wäre der aus der PSA Kooperation vom Mini.
Und der wird vermutlich erst mal in den 1er rein kommen.

Nach der neuen 120g CO2-Vorgabe der EU (bezogen auf den Flottenverbrauch eines Herstellers), werden sich BMW und die anderen dt. Premiumhersteller seeeehr schnell etwas einfallen lassen müssen.

Siehe hier ...

U.a sehe ich das DKG, DSG, oder wie auch immer an breiter Front kommen, da es gegenüber Handschaltern und Wandlerautomaten tatsächlich den Spritverbrauch senken kann. Letztendlich geht es um jedes Gramm CO2 (auch wenn innovative Techniken, wie Solarpanels auf dem Dach, oder hocheffiziente Klimaanlagen "Bonusgramme" bringen sollen) und deshalb sehe ich auch den Diesel doch noch nicht als so out an, wie immer beschrien wird.
Siehe jetzige CO2-Werte eines 118d...

Beim Benziner werden die niedrigen Vorgaben nur durch Hybrid, o.ä. zu erreichen sein.

Generell denke ich weiterhin, dass die Autos wieder leichter werden müssen.

Wer das alles bezahlen soll, steht jedoch wohl in den Sternen 🙁

Viele Grüße
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von STSC


Technisch gesehen, ist der BMW Motor mit Piezoeinspritzung den VAG Motoren deutlich voraus.

Ich dachte immer, VW hätte schon 2005 Piezoinjektoren verwendet

klick

.

War aber beim 2.0TDI mit Pumpe-Düse

Richtig, bei Diesel werden schon länger die Piezo Injektoren eingesetzt. Beim Benziner ist es momentan nur BMW, der auf Piezo Injektoren setzt, sind doch bisschen problematisch in den Griff zu bekommen. Auch Mercedes hat sich schon daran versucht, aber daraus ist nicht wirklich was geworden. Meines Wissens ist momentan nur der Piezo Injektor in der Lage über einen gewissen Drehzahlbereich geschichtet/stratified zu fahren. Die VAG Solenoid Injektoren dürften nur homogen einspritzen, auch wenn FSI führ Fuel Stratified Injection steht.

Ich denke schon dass dies der Magerbetrieb die Zukunft ist für kleine Motoren, für die stärkere Mittel und Oberklasse könnte es dann aufgeladene Benziner mit kleinen Hubraum geben. Vor allem werden dann die Diesel wieder eine wichtige Rolle spielen.

Zitat:

Zwecks Verbrauch ist es ja auch lustig dass du einen Golf mit einer Mittelklasse Limo vergleichst die mindestens 300kg mehr wiegt 🙄 und trotzdem braucht er nicht weniger....

Das musst du mir näher erklären - wo habe ich was verglichen ?

Zitat:

Ein M3 mit 1750kg finde ich pers. einen Witz und der 135i ist auch nicht leicht.
Jetzt kann ich wählen zwischen schwer (135i) sehr schwer (M3) und furchtbar schwer (M5)

Das trifft den Kern der Sache ziemlich gut. Hohes Fahrzeuggewicht kann durch höhere Leistung kaschiert werden und das führt dann irgendwann zu so Abstrusitäten wie dem aktuellen M3.

Zitat:

Wenn ein Golf 1300 Kg und ein Corsa auch über 1000 Kg,

Ist das etwa ein Versuch der Rechtfertigung ? Corsa und Co sind ebenfalls viel zu schwer.

Zitat:

wie soll denn einen mega High - Tech Schleuder wie ein S6 oder M5 etc. nur 1500 Kg wiegen ?? Könnt ihr Schlaumeier mir das mal verraten ??

Leichtbau, Einsatz hochfester Stähle, Verbundwerkstoffe, Faserkunststoffe, Verzicht auf sinnloses Gewicht (z.B. 19,20 Zoll Räder el. Memorysitze, 2-6 Überhang-Zyliner, el. Schiebedach (hallo ? Klimaanlage ?), Büffelpenisleder im Aschenbecher usw...). Bei den unverschämten Preisen, die BMW für seine Fahrzeuge aufruft muss mher drin sein, als sie derzeit bieten. Problem ist, dass der Kunde sich wohl leider damit zufrieden gibt, also warum sollten sie ...?

Zitat:

BTW : Schon der 316 ti aus `02 wiegt 1,5 T leer , ist also nichts neues mit dem Gewicht!!!!😰

Ist das etwa ein Argument ? NEIN ! Die Kisten sind alle viel zu schwer. Das ist kein BMW-spezifisches Problem, aber die Brüder mischen kräftig mit. Sobald König Kunde ein "...die Anderen machens aber auch..." als Rechtfertigung akzeptiert haben die nächsten Modelle gleich wieder 200kg und 50PS mehr auf den Hüften.

Zitat:

wenn du jetzt den M3 meinst ?!? Wie willst du denn einen 4L V8 unterbringen ?

Wozu sollte man das tun ? Seit wann ist ein V8 ein "Sportmotor" ? Nur weil der im M3 steckt und dieser schliesslich ein "Sportwagen" zu sein hat ? Manchmal frage ich mich, wie lange die Kamele noch dem Marketing-Affen nachrennen....

Zitat:

Sportlich fahren kann man mit dem 335i allerdings auch ein wenig... außer Omma aus OHV vielleicht !😛😛

Nö, kannst du knicken. Mit diesen Schiffen kannst du nur noch schnell fahren. Ein Elise fährt auf dem Ring Kreise um dich.

Zitat:

und BMW muss mit den 116i - x20i Motoren sicherlich etwas aufholen, doch so mies wie die hier geredet werden sind die nun wahrlich nicht...

Nein, mies sind die nicht. Aber vom einsamen Leuchtturm der Motorenentwicklung, zu dem sie gerne hochstilisiert werden sind sie meilenweit entfernt - was dann wieder ganz gut zum thread-Titel "verschlafen" passt.

Zitat:

Hier wird immer VW und BMW genannt. Was mit Honda bauen die nicht Super Motoren?

Nein. Sauger durch die Bank, die hochdrehen wie sonstwas. Klar sind die spritsparend, wenn sie im Kriechgang bewegt werden. Aber wehe wenn sie losgelassen...

Zitat:

...aber die kleinen Benziner sind meiner Ansicht nach wirklich nur für Leute, die keine allzu hohen Ansprüche an den Motor bzw den Vortrieb stellen.

Ohje....ich gehe mal einfach davon aus, dass du es nicht besser wissen kannst, da du dich in erster Linie mit BMW befasst. Liege ich da ungefähr richtig ?

Zitat:

Technisch gesehen, ist der BMW Motor mit Piezoeinspritzung den VAG Motoren deutlich voraus. Aber mit der Piezoeinspritzung beginnen auch die Probleme, wie Haltbarkeit der Injektoren, NOX-Kat. usw.

Bin ich der einzige, der dem der Widersinn in diesen zwei Sätzen auffällt ?

Zitat:

In dem Moment wo der Turbo deutlich anschiebt, ist auch der Verbrauch deutlich höher als bei einem gleich starken Sauger.

Und wenn du einen Blick auf die Drehmomentkurve wirfst, siehst du dass du unrecht hast. Wo ein Turbo 300NM bei 2500 U/min stemmt muss der Sauger schon mal über 4000 drehen um die gleiche Leistung zu holen. Oder den doppelten Hubraum haben. Und beides geht enorm auf den Verbrauch.

Zitat:

Beim Benziner werden die niedrigen Vorgaben nur durch Hybrid, o.ä. zu erreichen sein.
Generell denke ich weiterhin, dass die Autos wieder leichter werden müssen.

Da ist ja Hybrid-Technik mit den leichen Akkus genau der richtige Weg - nicht wahr ?

Keine weiteren Kommentare von mir an dieser Stelle, aber manchmal, manchmal ist es wirklich amüsant....

Zitat:

Original geschrieben von I-BeaT


So, nochmal was zum Thema BMW 4-Zylinder. Durfte nun am Freitag knapp 250Km mit meinem Nachbarn in seinem 118i LSE VL "mitfahren". Und mal ehrlich, Efficient Dynamics ist wirklich ne tolle Sache! Durchschnittsverbrauch lag bei unglaublichen 7,8 Litern! Also ich lass mich ja selten über fremde Motoren aus. Aber das ist wirklich ein schlechter Witz! Mein Nachbar hat diese unnachahmliche Art an sich, die Start-/Stopp-Automatik wenn möglich an jedem Stop-Schild und an jeder Ampel zu nutzen und so früh wie möglich hochzuschalten. 7,8Ltr! Schleichfahrt und Zero Fun inbegriffen. Mein 3,0er TDi verbraucht im Schnitt die gleiche Menge bei erheblich größerem Fahrspaß. ED ist meiner Meinung nach ein sehr gut gelungener Marketing-Gag. Würde mich nicht wundern, wenn dieser "Innovations-Akt" auch mal böse zurückschlägt.
...

Bin zwar auch der Meinung, daß die 4-Zylinder Benziner von BMW durchaus verbeserungswürdig sind. Dein Vergleich mit dem TDI hinkt aber trotzdem, weil Du hier einen Benziner mit einem Diesel vergleichst. Und wenn Du anstatt eines 118i einen 118d nimmst, dann sieht es mit dem Verbrauch (und dem Fahrspaß) gleich wieder anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von SteveCRJ


Nach der neuen 120g CO2-Vorgabe der EU (bezogen auf den Flottenverbrauch eines Herstellers), werden sich BMW und die anderen dt. Premiumhersteller seeeehr schnell etwas einfallen lassen müssen.

Siehe hier ...

U.a sehe ich das DKG, DSG, oder wie auch immer an breiter Front kommen, da es gegenüber Handschaltern und Wandlerautomaten tatsächlich den Spritverbrauch senken kann. Letztendlich geht es um jedes Gramm CO2 (auch wenn innovative Techniken, wie Solarpanels auf dem Dach, oder hocheffiziente Klimaanlagen "Bonusgramme" bringen sollen) und deshalb sehe ich auch den Diesel doch noch nicht als so out an, wie immer beschrien wird.
Siehe jetzige CO2-Werte eines 118d...

Beim Benziner werden die niedrigen Vorgaben nur durch Hybrid, o.ä. zu erreichen sein.

Generell denke ich weiterhin, dass die Autos wieder leichter werden müssen.

Wer das alles bezahlen soll, steht jedoch wohl in den Sternen 🙁

Viele Grüße
Stefan

Ganz so schwarz sehe ich das nicht.

40% aller in Deutschland neu zugelassenen BMWs hatten einen Ausstoß von 140g CO2.

Im September 2007 bekam der E90 ja erst die effizient DynamicsModelle. Das wird zwar im 6 Zylinder-Bereich die 140g auf 1km nicht erreichen, aber es lässt sich der Flottenverbrauch trotzdem drücken.

Im Jahr 2007 hatte BMW einen Durchschnittsausstoß von 180g Co2 pro km.

Der 7er bekommt neue Motoren mit Hybrid. Eventuell sogar 4 Zylinder mit Biturbo-Aufladung. Mini hat alle Spriteinsparungstechnologien von BMW übernommen. Das lässt sich zwar den Verbrauch zwar nicht um ein Dritttel auf 120g reduzieren, aber ein Weg dahin ist das schon. BMW ist da schon weiter als Audi oder Mercedes. Auch Porsche wird sich was überlegen müssen.

Büffelpenisleder im Aschenbecher

___________________________________

Ich dachte bis dato, dass dieses Leder nur bei Brabus verbaut wird 😕😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen