Zeichen der Zeit verschlafen
Ich frage mich ob BMW als "bester Motorenbauer" die Zeichen der Zeit nicht erkannt hat.
Ich spreche vom Benziner.
Man war wohl zu selbstverliebt in den R6 und hat der treuen Gefolgschaft geglaubt.
Während alle Anderen Hersteller 2 Liter 4 Zylinder mit Aufladung erfolgreich im Markt plaziernen und mittlerweile sogar (VW) 1,4 Liter mit doppelter Aufladung realisieren, behandelt BMW kleine Benzinmotoren stiefmütterlich.
Der 2 Liter Sauger ist seit Jahren zu schlapp und zu durstig. Gegenargument war und ist, dann nimm den 6 Zylinder!
Hat BMW nicht bemerkt, dass alle Preisbewusten ins Diesellager gewechslt sind?
Aber wo wollen die jetzt hin?
Diesel ist überall in der Welt teurer als Benzin, nur in Deutschland zwecks steuervorteil noch nicht.
Wie denkt ihr darüber?
Beste Antwort im Thema
Ich frage mich ob BMW als "bester Motorenbauer" die Zeichen der Zeit nicht erkannt hat.
Ich spreche vom Benziner.
Man war wohl zu selbstverliebt in den R6 und hat der treuen Gefolgschaft geglaubt.
Während alle Anderen Hersteller 2 Liter 4 Zylinder mit Aufladung erfolgreich im Markt plaziernen und mittlerweile sogar (VW) 1,4 Liter mit doppelter Aufladung realisieren, behandelt BMW kleine Benzinmotoren stiefmütterlich.
Der 2 Liter Sauger ist seit Jahren zu schlapp und zu durstig. Gegenargument war und ist, dann nimm den 6 Zylinder!
Hat BMW nicht bemerkt, dass alle Preisbewusten ins Diesellager gewechslt sind?
Aber wo wollen die jetzt hin?
Diesel ist überall in der Welt teurer als Benzin, nur in Deutschland zwecks steuervorteil noch nicht.
Wie denkt ihr darüber?
139 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gemm
Kann er das ?Zitat:
Mich wundert nur, dass du - der doch ganz genau zu wissen meint, dass ein M3 nur geradeaus fahren kann ...
Noch Fragen zu den Emmissionen des Saab-Motors ? Sonst würde ich mal vorschlagen, wir beenden diese fruchtlose Diskussion.
Ich weiß jetzt nicht genau, was "Emmissionen" sind, aber ich stimme zu: Ende der Diskussion.
Schönen Abend und Grüße, south
Zitat:
Original geschrieben von southlight
Stimmt, nichts desto trotz ist der X6 für mich der schönste 2+2 Sitzer des Jahres. 😉Zitat:
Original geschrieben von Thknab
fahre mal mit diesem Monster in eine Großstadt - ich tippe mal, dass mindestens 50% der Parkhäuser zu klein sind!
In Ami- Land no probs, da die Amis eh gerne draussen parken.
Grüße, south
na komm, dann stimm ich Dir mal zu 😛😉
Zitat:
Original geschrieben von gemm
Nicht wirklich. Machen wir es so - ich nenne einen beliebigen Hersteller/Modell, du machst ihn/es verbal fertig und damit ist dann jeder zufrieden - ok ? Dann mal los: Ariel Atom.Zitat:
Solltest du wider Erwarten doch an einer Diskussion hierbezüglich interessiert sein, würde mich interessieren, welche der von Dir bewegten Fahrzeuge sich mit dem Prädikat 'Sportwagen' schmücken dürfen...
Ariel Atom - sehr geiles Gerät - wenn ich das Geld für ein reines Spielzeug übrig hätte, würde ich mir das gönnen .... oder ein KTM XBow oder ein Catherham oder ein Radical mit Strassenzulassung oder oder oder....
aber alles eben eine ganz andere Kategorie Fahrzeug.
gemm - Du hast offensichtlich eine ziemliche BMW Antipathie - das klingt zumindest bei jeder zweiten Zeile durch 🙂 bist Du mal persönlich von einem BMW sehr enttäuscht worden? Montagsauto/Liegenleiber oder ähnlich?
Soviel zum M3 noch:
- der M3 E92 wog vollgetankt im SA Supertest 1608 kg - damit ist er ca. 60 kg schwerer als der Vorgänger und leichter als alle direkten Konkurrenten.
Klar wollen alle 1000kg - vor allem hier in Internet Foren, doch was dann wirklich gekauft wird, steht auf einem anderen Blatt.
- ihn als Sportwagen zu bezeichnen ist m.E. fair: Er liegt in den Fahrleistungen zwischen 997 Carrera und 997 Carrera S bei einem geringeren Preis und wesentlich höherem Nutzwert. Ist ein Carrera jetzt auh kein Sportwagen mehr? Dazu kommt, dass der M3 ein Fahrwerk bekommen hat, was es unglaublich leicht macht schnell nahe am Grenzbereich zu fahren.
Das sind alles objektive, mess- und nachprüfbare Aussagen. Ich bitte darum diesen ebenso mit objektiven, mess- und nachprüfbaren Aussagen zu begegnen - polemisch in den Raum zu werfen, man kann damit nur geradeausfahren ist albern und unwahr.
Zu der Debatte Turbomotoren, Effizienz, etc.:
Ich bin begeistert vom N54 - gerade der niedrige Ladedruck und die beiden Lader sorgen dafür, dass sich der Motor eben nicht wie ein typischer "alter" Turbo fährt.
Ich kenne übrigens den Saab 9000 (Baujahr Ende der 90er) mit Turbo (glaube 2.3L und etwas über 200 PS) ganz gut. Der war erstens von der Literleistung nicht besser als der N54 und zweitens fuhr er sich in meinen Augen im Vergleich dazu furchtbar, da ein deutliches Turboloch vorhanden war - darauf reagiere ich allergisch 🙂
Ciao,
Manuel
Zitat:
Du hast offensichtlich eine ziemliche BMW Antipathie - das klingt zumindest bei jeder zweiten Zeile durch 🙂 bist Du mal persönlich von einem BMW sehr enttäuscht worden? Montagsauto/Liegenleiber oder ähnlich?
Nö, eigentlich nicht. Gibt sogar derzeit einen 1er in der Familie. Ich stimme allerdings nicht in die Lobpreisungen der vergangenen und aktuellen BMW Motoren ein - aber ich lobe im Gegenzug keinen anderen Hersteller über den grünen Klee. Alles was ich hier erwähnt habe bitte ich als unverbindliche Hinweise zu sehen. Ich denke mal, dass eine weniger herstellerfixierte Sichtweise und ein paar kritische Fragen beim nächsten Fahrzeugkauf jedem gut tun.
Zitat:
Er liegt in den Fahrleistungen zwischen 997 Carrera und 997 Carrera S bei einem geringeren Preis und wesentlich höherem Nutzwert. Ist ein Carrera jetzt auh kein Sportwagen mehr?
Das ist jetzt schon fast eine politische Frage, aber sagen wir mal so - auch Porsche hat unterschiedliche Fahrzeuge für unterschiedliche Ansprüche im Programm.
Ich zweifle nicht an den Qualitäten der einzelnen Komponenten des M3. Sehr gutes Fahrwerk ? Glaube ich. EDC noch besser ? Glaube ich ebenfalls. Guter Motor ? Na, zumindest kein schlechter. Und so könnte man weitermachen bis zur letzten Schraube. Nur wenn ich dann das Endprodukt anschaue, bekomme ich Zweifel. Wie lautet der schlaue Spruch ? "Das Auto ist mehr als die Summe seiner Einzelteile ?"
Manchmal aber leider auch weniger...
Zitat:
Ich bin begeistert vom N54 - gerade der niedrige Ladedruck und die beiden Lader sorgen dafür, dass sich der Motor eben nicht wie ein typischer "alter" Turbo fährt.
Das ist dein gutes Recht und da stimme ich dir zu - einen alten Turbo muss man schon mögen. Da fährt sich der modere BMW sicher eleganter. Trotzdem hätte ich mir von BMW da etwas mehr erwartet. Der Motor ist ein halber Sauger und fährt sich auch so...
Was verstehst du übrigens unter einem Turboloch ? Die Zeit vom Druck auf das Gaspedal bis zum Einsetzen des Vortriebs, oder die Eigenschaft, dass einzelne, große Lader bei niedriger Motordrehzahl auch wenig Druck aufbauen ?
Zu deinem Saab 9000; mit 2,3 Liter dürfte der ein Aero (225PS, bis Mitte 1997 gebaut) gewesen sein, da liegt die Literleistung ziemlich genau auf dem Niveau des x35i Motors von BMW. Aber Literleistung ist ja ein eher synthetischer Wert. Ich erwarte von niemandem, dass er alte Saab-Turbos mag. Aber sie eignen sich noch immer prma dazu, einen allzu euphorischen Höhenflieger auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen.
Ähnliche Themen
Zum Thema 911 Porsche fällt mir ein.
Er wäre natürlich sportlicher, wenn der Motor zwischen den Achsen liegen würde. Aber da müsste man ja das uraltbewährte Konzept ändern. Das geht auf keinen Fall, weil Früher alles Besser war, sogar die Zukunft!