Zeichen der Zeit verschlafen
Ich frage mich ob BMW als "bester Motorenbauer" die Zeichen der Zeit nicht erkannt hat.
Ich spreche vom Benziner.
Man war wohl zu selbstverliebt in den R6 und hat der treuen Gefolgschaft geglaubt.
Während alle Anderen Hersteller 2 Liter 4 Zylinder mit Aufladung erfolgreich im Markt plaziernen und mittlerweile sogar (VW) 1,4 Liter mit doppelter Aufladung realisieren, behandelt BMW kleine Benzinmotoren stiefmütterlich.
Der 2 Liter Sauger ist seit Jahren zu schlapp und zu durstig. Gegenargument war und ist, dann nimm den 6 Zylinder!
Hat BMW nicht bemerkt, dass alle Preisbewusten ins Diesellager gewechslt sind?
Aber wo wollen die jetzt hin?
Diesel ist überall in der Welt teurer als Benzin, nur in Deutschland zwecks steuervorteil noch nicht.
Wie denkt ihr darüber?
Beste Antwort im Thema
Ich frage mich ob BMW als "bester Motorenbauer" die Zeichen der Zeit nicht erkannt hat.
Ich spreche vom Benziner.
Man war wohl zu selbstverliebt in den R6 und hat der treuen Gefolgschaft geglaubt.
Während alle Anderen Hersteller 2 Liter 4 Zylinder mit Aufladung erfolgreich im Markt plaziernen und mittlerweile sogar (VW) 1,4 Liter mit doppelter Aufladung realisieren, behandelt BMW kleine Benzinmotoren stiefmütterlich.
Der 2 Liter Sauger ist seit Jahren zu schlapp und zu durstig. Gegenargument war und ist, dann nimm den 6 Zylinder!
Hat BMW nicht bemerkt, dass alle Preisbewusten ins Diesellager gewechslt sind?
Aber wo wollen die jetzt hin?
Diesel ist überall in der Welt teurer als Benzin, nur in Deutschland zwecks steuervorteil noch nicht.
Wie denkt ihr darüber?
139 Antworten
Zitate:
"Selbst, wenn der BMW Motor 2l mehr verbaucht ist es für die Daten noch ok."
"Vielleicht liegts einfach nur da dran, dass man mit BMWs viel zu gern schnell unterwegs ist."
"Wobei ich hier den Wert des 330i sogar noch etwas niedriger ansetzen würde, Grund:
BMW 330i -> hoher Firmenwagenanteil -> wenig Fahrzeuge, die sparsam gefahren werden (Sprit zahlt die Firma 😉 )"
sorry jungs, aber genau das meine ich mit rosa-brille.
Wieso heißt das Normverbrauch?
Zum ermittelten Verbrauch. Glaubt ihr, ein Hersteller kann munter die Verbrauchsrunde türken ohne das es die anderen Hersteller merken werden oder nachmachen können? Wenn es irgend ein Gimmick aus der Motorsteuerung wäre, was glaubt ihr wie schnell die Ingenieure von VW das bei ihren Autos auch einprogrammiert hätten?
BMW Motoren waren schon immer effizient für ihre gebotene Leistung.
Warum meist der Normverbrauch nie erreichbar ist, hat andere Gründe:
Die Normverbrauchsrunde wird bei ausgeschalteter Klimaanlage usw. gefahren.
Fahrzeuge mit Schaltpunktanzeige sind anderen Fahrzeugen ohne Schaltpunktanzeige weit überlegen.
Es wird nur mit eingefahrenen Autos getestet (km Stand 10tkm und höher).
Hier im Forum hab ich jetzt schon oft gelesen, dass die neuen Direkteinspritzer noch sensibler auf gezügelten Bleifuß reagieren als die Vorgänger-Motoren. Will sagen, wer glaubt er könne mit dem Auto heizen und denk er verbraucht bei Volllast dann weniger als mit dem alten Motor, schön wärs. Ich sage mal, wenn man den 231PS 6 Zylinder mit den neuen 272PS Motor vergleicht, ist der Verbrauch unter Volllast ehr höher. Der niedrige Verbrauch des neuen Motors wird schlicht und einfach durch die Abmagerung des Gemisches im Teillastberich bewirkt und je mehr Teillastbereich gefahren wird, desto geringer ist der Verbrauch im Gegensatz zum Vorgänger-Motor. Deswegen ist er noch mehr vom Fahrstil abhängig.
Der ADAC macht auch einen Ecotest. Hier wird die Normverbrauchsrunde "nachgefahren", der Autobahnanteil verlänger, die Klimaanlage,... benutzt:
http://www.adac.de/.../EcoTestTabelle.asp?...
Wie ihr sehen könnt, ist der Mehrverbrauch den der ADAC ermittelt hat nicht höher als der der anderen Hersteller.
Zitat:
Original geschrieben von MumiMB
ich weiß jetzt nicht ob man das bei vw auch sagen kann, aber bmws verbrauchsangaben kannste getrost in den müll werfen...Zitat:
Original geschrieben von SantaFu25
BMW 3,0l - 272PS, 320NM, 0-100 6,1s, Vmax 250, Verbrauch 7,2 Mix 😎
VW 2,0l - 230PS, 300NM, 0-100 6,6s, Vmax 245, Verbrauch 8,1 Mix 😰
Ich glaube die Daten sprechen für sich 😁
die BMW- Werksangabe (zumindest beim 335- er) ist ohne weiters zu erreichen - dies jedoch nur mit Serienbereifung in 17" !
Dies habe ich im vergangenen Winter mehrfach "ertesten" können - hier kommt es Einzig sowie Alleine auf konstantes Fahren kann.
Leider wird das Gros der bestellten Autos nicht mit 17" Serienbereifung bewegt, sondern > 18", so dass hier schon Abweichungen vom Normverbrauch entstehen.
Auch lässt der dt. Verkehrsfluss seltenst konstantes Fahren zu.
Unterm Strich bin ich mit meinen aktuell knapp 11,o Liter Durchschnitt für den 335- er E93 mit 19" sehr zufrieden - weiche somit "nur" knapp 16% von der Werksangabe ab.
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
Unterm Strich bin ich mit meinen aktuell knapp 11,o Liter Durchschnitt für den 335- er E93 mit 19" sehr zufrieden - weiche somit "nur" knapp 16% von der Werksangabe ab.
wobei ich 11L Praxisverbrauch bei einem 306PS Auto für phänomenal halte ein S4 B7 braucht mit Sicherheit 30% mehr.....
der nominalverbrauch ist bei BMW auch wirklich recht schmerzfrei zu erreichen. Ich brauche bei mehr als zügiger Fahrweise 6,8L inklusive Wandlerautomatik. Der Nominalverbrauch liegt bei 6,3....
lg
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gemm
Zielmärkte sind hier nicht interessant. BMW Käufer kaufen BMWs weil BMW draufsteht - nicht weil gute Motoren drin sind. Da gilt immer noch "Mehr Zylinder = mehr geil". Und solange das so bleibt lohnt es sich für BMW nicht, anderes zu entwicklen. Oder auf den Markt zu bringen. Entwickeln werden sie schon was anderes; blöd sind sie ja nicht.Zum Thema "blöd" - hier läuft gerade passend eine Audi-Werbung über einen 10- oder 12-Zylinder TDI....
ist doch quatsch, dann lese einmal in den Passat und A4 Foren nach wieviel geseieere da über das "tolle image" abgelassen wird und vergeliche das mit hier, da wird dir recht schnell ein Licht aufgehen wo die Profilneurosen liegen....
Zwecks Verbrauch ist es ja auch lustig dass du einen Golf mit einer Mittelklasse Limo vergleichst die mindestens 300kg mehr wiegt 🙄 und trotzdem braucht er nicht weniger....
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von MumiMB
Zitate:"Selbst, wenn der BMW Motor 2l mehr verbaucht ist es für die Daten noch ok."
"Vielleicht liegts einfach nur da dran, dass man mit BMWs viel zu gern schnell unterwegs ist."
"Wobei ich hier den Wert des 330i sogar noch etwas niedriger ansetzen würde, Grund:
BMW 330i -> hoher Firmenwagenanteil -> wenig Fahrzeuge, die sparsam gefahren werden (Sprit zahlt die Firma 😉 )"sorry jungs, aber genau das meine ich mit rosa-brille.
Hat nichts mit "Rosa Brille" zu tun...
Ich weiß, wie in dem Unternehmen, in dem ich beschäftigt bin, die Firmenwagen teils gefahren werden. Zwar nicht in Formel 1-Manier, aber der Sprit wird eben von der Firma bezahlt. Ergo machen sich die wenigsten Führungskräfte (und viele fahren 330er) ernsthafte Gedanken um den Verbrauch.
Wo ich mich als Privatzahler bemühe niedertourig zu fahren, ist's bei den "anderen" eben wurscht.
Außerdem sollte man auch den Gewichtsunterschied zwischen Golf GTI und 330i nicht außer Acht lassen:
Leergewicht Golf V GTI DSG: 1347 kg
Leergewicht 330i (E90): 1550 kg/Automatik 1570 kg/xDrive 1655 kg/xDrive Automatik 1670 kg
Viele Grüße
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von MumiMB
Zitate:Leergewicht Golf V GTI DSG: 1347 kg
Leergewicht 330i (E90): 1550 kg/Automatik 1570 kg/xDrive 1655 kg/xDrive Automatik 1670 kgViele Grüße
Stefan
Das ist auch so ein Punkt, Gewicht!
Als Premiumhersteller der sportliche Autos anbietet, sollte das Gewicht deutlich unter dem der Mitbewerber (die kompfortable bzw. günstige Autos anbieten) liegen!
Ein M3 mit 1750kg finde ich pers. einen Witz
und der 135i ist auch nicht leicht.
Jetzt kann ich wählen zwischen schwer (135i) sehr schwer (M3) und furchtbar schwer (M5)
"Rosarote Brille" ? Na, ich weiß nicht. Auch die VAG Motoren können den Sprit eimerweise verknallen und einen so großen Unterschied sehe ich da auch nicht. Ein Kumpel hat den Golf V GTI DSG (ist ein geiles Teil) und er braucht meist um 16 Liter... aber fragt nicht nach der Fahrweise !!! Ich brauche 11 Liter mit dem 335er und mit dem X5 3,0 d fahren wir immer unter 10 Liter trotz viel Stadtverkehr, das finde ich genial.
BTW : Mein Polio 1,4 Firmenschlampe braucht 9 Liter bei Null Outout oder Fun !!
Die TSI Motoren sind aber ohne Frage sehr gut und BMW muss mit den 116i - x20i Motoren sicherlich etwas aufholen, doch so mies wie die hier geredet werden sind die nun wahrlich nicht...
Mag sein, dass die BMW nicht ganz die Normverbräuche erreichen - wie Audi und Mercedes übrigens auch nicht - doch in Tests sind die meist am sparsamsten...
LG
OLLI
Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
Jetzt kann ich wählen zwischen schwer (135i) sehr schwer (M3) und furchtbar schwer (M5)Zitat:
Original geschrieben von MumiMB
Zitate:Leergewicht Golf V GTI DSG: 1347 kg
Leergewicht 330i (E90): 1550 kg/Automatik 1570 kg/xDrive 1655 kg/xDrive Automatik 1670 kgViele Grüße
Stefan
10000000000000%- Zustimmung!
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
10000000000000%- Zustimmung!Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
Jetzt kann ich wählen zwischen schwer (135i) sehr schwer (M3) und furchtbar schwer (M5)
Danke!
Auch wenn ich gelegentlich gegen BMW stenkere bin und bleibe ich Fan der Marke.
Hier wird immer VW und BMW genannt. Was mit Honda bauen die nicht Super Motoren? Spritsparend und Drehfreudig, sind nicht das die Sauger schlechthin. VTEC kommt doch von den, das hat sich doch BMW bei dennen abgschaut! Na gut andere Hersteller haben doch auch gute Innovationen. Aber ich höre hier nur BMW bzw VW. Damals war der Non + Ultra Sauger der CRX VTEC mit 160PS und 1.6 Liter Hub. Wurder dieser auch nicht immer belächelt, der wird nicht alt! Also ich wurde eher die Motoren bzw Getrieb von Honda als gegenspieler zu BMW nehmen statt diese VW Krücken
Nö, keine Zustimmung !! Wir wollen doch den ganzen Sicherheitskram und viele wollen anscheinend auch, dass die Kisten immer größer werden... der neue A4 ist das beste Beispiel. Mir sind diese immer größer werdenen Karren übrigens nicht recht...
Wenn ein Golf 1300 Kg und ein Corsa auch über 1000 Kg, wie soll denn einen mega High - Tech Schleuder wie ein S6 oder M5 etc. nur 1500 Kg wiegen ?? Könnt ihr Schlaumeier mir das mal verraten ??
BTW : Schon der 316 ti aus `02 wiegt 1,5 T leer , ist also nichts neues mit dem Gewicht!!!!😰
LG
OLLI
Zitat:
BTW : Schon der 316 ti aus `02 wiegt 1,5 T leer , ist also nichts neues mit dem Gewicht!!!!😰
LG
OLLI
Kann eigentlich nicht sein. Mein Coupe wiegt Ausstattung, Autogas, beide Tanks Randvoll und Gepäck 1420kg. Wieso sollte hier ein 316ti mehr wiegen?
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
10000000000000%- Zustimmung!Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
Jetzt kann ich wählen zwischen schwer (135i) sehr schwer (M3) und furchtbar schwer (M5)
Also ich würde mich dann wohl für schwer (135i) entscheiden 😁 - die Entscheidung viel mir nicht sehr schwer 😎
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Kann eigentlich nicht sein. Mein Coupe wiegt Ausstattung, Autogas, beide Tanks Randvoll und Gepäck 1420kg. Wieso sollte hier ein 316ti mehr wiegen?Zitat:
BTW : Schon der 316 ti aus `02 wiegt 1,5 T leer , ist also nichts neues mit dem Gewicht!!!!😰
LG
OLLI
Maxima mea culpa, er wiegt 1375 Kg leer, kann aber auch schon die Normangabe mit Flüssigkeit und Fahrer sein... aber wenn nicht... mit mir und etwas Sprit kommt es mit 1,5 T schon hin !!😁😁😁😁
LG
OLLi