Zahriemenwechsel V6 2,6 und 2,8 Kosten und Intervall
Hallo zusammen,
evtl. bin ich bald AUDI 80 Kombi V6 Quattro Fahrer🙂
Vorher möchte ich aber noch checken, wie teuer der Zahnriemenwechsel und wie lang das Intervall ist.
Brauche die Info möglichst kurzfristig, weil ich mir den Wagen morgen oder übermorgen ansehen und evtl. sofort kaufen werde🙂
Danke und Gruß
Markus
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von quattroman
Sag das meiner Wasserpumpe, dass 90tkm zuwenig ist...
Martin
Dann kauf dir keine gebrauchte😉
Umlenkrollen nicht vergessen!
Zitat:
Sehr sinnvoller Beitrag...Du hast eher gar keinen Motor drin, ja?
Genauso sinnvoll wie zu sagen jedesaml zusätzlich dies und jenes auszutauschen !
Wenn ich jedesmal Wasserpumpe, Thermostat oder dergleichen mit auswechseln müsste würde das nicht gard für den B4 sprechen bzw. nicht für den Umgang mit diesem Autos.
Ich habe jetzt 300000 km weg mit dem B4, bis jetzt weder defekte Wasserpumpe noch Thermostat, hätte ich diese Dinge jedesmal mit ausgetauscht, müsste ich ein "Brett vor dem Kopf " oder zu viel Geld haben.
Wenn die Sachen kaputt sind ok, aber das hier hört sich an als käme man nicht drum herum die Dinge jedesmal mit austauschen.
Bei dem einen fällt nunmal "die" Reperatur an und bei dem anderem "die".Wenn jetzt jeder hier reinschreibt am besten gleich dies und jenes mitmachen, ich glaub dann wäre der B4 für viele auf Dauer nicht tragbar und würde wohl nicht den Spassfaktor mit sich bringen.
Gruß
B4-Fan
Und was machst Du, wenn 5tkm später die Wapu oder der Thermostat noch kaputt geht? Nochmal 500,- investieren, weil man davor 70,- gespart hat?
@B4-Fan,
hast bestimmt nen 4Zylinder, oder ?
Ähnliche Themen
Notfalls muss ich in den Sauren Apfel beißen.Das Dinge sich mal verabschieden damit muss ich rechnen.Wenn ich aber jetzt so wie du argumentiere dann könnten wahrscheinlich noch 10 weitere Teile in Frage kommen die ich mitmachen müsste weil sie vielleicht kaputt gehen könnten.Aus meiner Sicht bleibt immer ein Restrisiko, das bringt eine gewisse Laufleistung mit sich.
Und dieses Risiko kann man relativ gut mindern, indem man nicht am falschen Ende spart 😉
Bis auf die Wapu und dem Thermostaten kommen ja keine weiteren Teile dazu, also halb so wild.
@ B4-Fan
Hast schon irgendwo recht...
Aber beim V6 ist der Zahnriemenwechsel doch etwas aufwendig und auch recht teuer, vor allem wenn man's machen lässt!
Hab mit Rabatt für die WaPu irgendwas mit 25,-EUR bezahlt und Thermostat kostete noch weniger! Und die Umlenk- und Spannrollen sind nach der Zeit eh hinüber! Also bevor ich Gefahr lauf, das mir wie schon geschrieben wurde, nach 5tkm das Thermostat oder die WaPu Schwierigkeiten machen, kann man die für paar EUR auch noch mit auswechseln! Und sich so unter Umständen sogar noch nen noch teueren Motorschaden ersparen!
ich würde den Wechsel auch beim V6 immer komplett mit allen Spann- und Umlenkrollen sowie Thermostat und Wasserpumpe machen.
Bei meinem 1,8er T wird´s genauso gemacht: beim Zahnriemenwechsel gleich alles mittauschen, weil die Wasserpumpe in den meisten Fällen eh irgendeinen Schaden hat (billiges Plastikschaufelrad). Ein Thermostattausch steht dagegen beim 1,8 T in keinem Zusammenhang mit dem Zahnriementausch, weil er vorne am quer eingebauten Motor verbaut ist.
Bzgl. Wartungsintervall bin ich jetzt etwas verwirrt😕 Die einen sagen 90.000 km, die anderen 120.000. Was schreibt AUDI denn vor?
Soweit ich weiß:
Zu Anfang war nur ne Kontrolle vorgeschrieben, Wechsel nach Bedarf...
Das Intervall soll nun bei 120.000 liegen, was ich auch für empfehlenswert halte.
Besser mal 200€ für Teile als das 5fache für nen Motor, nen Liegenbleiber und noch mehr Arbeit...
Bist doch auch ein Selbermacher, oder ?
😰Schöner LLK🙂
Den Zahnriemen machen is eigentlich kein Problem, wenn man das Einstellwerkzeug hat... bei weiteren Fragen bekommst du hier natürlich weiterführende Antworten 😁
Zitat:
Original geschrieben von HiachiM
Meine freie Werkatatt hatte letztes Jahr Zahnriemen (mit Spannrolle) , Flachriemen und Wasserpumpe getausche für ca. 440,-€
mfg
Also bei mir sah der Zahnriemen (ca.125000km) noch sehr gut aus . Allerdings hatte die Wasserpumpe schon einen kleinen Lagerschaden, war also genau der richtige Zeitpunkt. Schlimm sah auch der Flachriemen aus, der war schon ziemlich fertig (Keilrippenriemen). Thermostat wurde nicht gewechselt und funzt heute noch einwandfrei.
Habe mal gehört, wer kleine gelenkige Hände und Finger hat, kann das Thermostat auch ohne den Zahnriemen ab zunehmen auswechseln, keine Ahnung ob das stimmt.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von HiachiM
Habe mal gehört, wer kleine gelenkige Hände und Finger hat, kann das Thermostat auch ohne den Zahnriemen ab zunehmen auswechseln, keine Ahnung ob das stimmt.
mfg
Ja, (zum 1000. Mal🙂)
Aber kleine Hände braucht man da nicht, das bring ich auch hin 😁