Zahriemenwechsel V6 2,6 und 2,8 Kosten und Intervall

Audi 80 B3/89

Hallo zusammen,

evtl. bin ich bald AUDI 80 Kombi V6 Quattro Fahrer🙂

Vorher möchte ich aber noch checken, wie teuer der Zahnriemenwechsel und wie lang das Intervall ist.

Brauche die Info möglichst kurzfristig, weil ich mir den Wagen morgen oder übermorgen ansehen und evtl. sofort kaufen werde🙂

Danke und Gruß

Markus

80 Antworten

*lol*

Um was denn dann...das der Zusatz nicht nur Frostschutz bietet, ist ja wohl klar?

Es geht da um fertig gemischte Kühlflüssigkeiten, nicht um reinen Kühlmittelzusatz.

Man, was hab ich denn hier losgetreten😕 Ist doch jetzt gut , oder?! Jeder macht es beim Zahnriemenwechsel bzgl. weiteren Teilen so, wie er es für richtig hält. Ich habe ja jetzt schon oft genug geschrieben, dass ich WaPu und Umlenk- und Spannrollen (beim V6 auch noch Thermostat) mittauschen werde.😉

Genau... wer lesen kann is klar im Vorteil, du sagst es, BMW-man.

Da steht geschrieben: "Anleitung: Kühlsystem entleeren, spülen und mit Glysantin Protect Plus/G 48 und Wasser im Verhältnis 1:1 (oder laut Mischtabelle) befüllen. (Unbedingt die Betriebsanleitung des Fahrzeugs beachten!)

Mischtabelle
Glysantin-Teile Wasser-Teile Frostsicher bis °C


1:2 -20°


1:1,5 -27°


1:1 -40°

Glysantin Produkte, ausgenommen Glysantin Protect Plus Ready-Mix, müssen immer mit Wasser gemischt verwendet werden!"

es ist Kühlerschutzmittel, auch Frostschutz, Kühlbrühe, oder wie auch immer genannt und es ist in jedem, wirklich JEDEM fahrzeug das selbe...
Obwohl es ja natürlich sein kann, dass du dir nen "Ready-Mix" reinkippst.

Mensch, lass dich doch belehren!

greetz

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Es geht da um fertig gemischte Kühlflüssigkeiten, nicht um reinen Kühlmittelzusatz.

Eben nicht...

Ähnliche Themen

na egal...😉 In KEINEN Motor kippt man reines Frostschutzmittel rein. Die Karre würde Dir bei der ersten Vollgasetappe heiß laufen.

Ich selber nehme ja auch reines Kühlmittel von Audi.Wenn es generell schädlich für den Motor wäre in der Hinsicht das die Hitze nicht richtig abgeführt wird würde es sich ja spätestens anhand der Temperatur bemerkbar machen.In der Stadt hab ich ca.90-100 Grad.Auf der Autobahn hängt er bei ca. 80 Grad.Und das sind Normal Werte.Selbst bei Vollgas hängt der bei ca 90 Grad.
Im Endeffekt hab ich was die Temperatur betrifft eines festgestellt das diese minimal konstanter ist als wie mit Wasser, sprich er lehnt sich mehr an die 90 Grad an.Ich denke das eine konstante Temperatur besser ist als eine die zu stark singt oder steigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen