Zahnriemenwechsel

VW Golf 4 (1J)

hi leute,

mal ne kurze frage,
fahre einen golf4 1,6 liter km.80.000 wann sollte ich mein zahnriemen wechseln

dancke schonmal für die antworten

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dringi


Ich würde wechseln lassen, da nicht nur Kilometer an der Qualität der Zahnriemen bzw. Spannrollen nagen, sondern auch der Zahn der Zeit.

Es wird im allgemeinen gesagt: 90.000km (eventuell schon 60.000km) bzw. nach 6 Jahren.

Ein Zahnriemenwechsel kostet um 500 Euro. Ein neuer Motor einige tausend Euro.

Gruss
Holger

500€ wohl nur beim 1,4er und 1,6 16V

sonst nur maximal 300€

da lob ich mir trotzdem andere Hersteller, wo man maximal 300€ für Zahnriemenwechsel bei etwa 2-4 mal so lange Intervalle hat

also wie kommen denn solche niedrigen preise zustande? ich fahre einen 110ps tdi und da kostet 260 Euro. Dazu kommen dann nochmal knapp 250 Euro Montage. Damit wären wir bei 510 Euro. Dann noch ein paar Kleinteile, eine große Inspektion, Bremsflüssigkeitswechsel und die bei meinem Kilometerstand (180.000) sinnvolle Wasserpumpe und: schwupp sinds knappe 1000 Euro!

Naja, damit muss ich wohl leben 🙂!

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


500€ wohl nur beim 1,4er und 1,6 16V
sonst nur maximal 300€

Ich habe den 1.6 16V, und das örtliche VW-Zentrum hat mir den Riemen für 380 EUR gewechselt (war irgendein Paketangebot, das mir auf Nachfrage angeboten wurde, nachdem ich über die zuerst genannten knapp 500 EUR "entsetzt" 😉 war). Ob die WaPu mitgewechselt wurde, weiß ich gar nicht, habe die Rechnung nicht zur Hand.

Zitat:

da lob ich mir trotzdem andere Hersteller, wo man maximal 300€ für Zahnriemenwechsel bei etwa 2-4 mal so lange Intervalle hat

Für mich steht fest, daß ich bei meinem nächsten Wagen den Preis fürs Riemenwechsel beim Modellvergleich verschiedener Marken einbeziehen werde! Wenn ich mir Verwandte (Neuwagenkäufer) ansehe:

Verwandter 1: BMW 318i touring, Bj. 1997, 155 tkm: Steuerkette!!! Kein Riemenwechsel nötig. Inspektion vor kurzem hat 600 EUR gekostet bei BMW, aber inkl. 4x neue Bremsbeläge, 5W-40 Öl, neue Bremsflüssigkeit, neue Ölwannendichtung. Das Wägelchen läuft und läuft und läuft, besser als jeder VW.

Verwandter 2: Mercedes E 320 T, Bj. 1997, 135 tkm: Steuerkette!!! Allerdings Schweinepreise beim 🙂

nochmal die frage um sicher zu gehen:

mein 1.6 8v mit kennbuchstaben akl hat nun also nur 1x zahnriemen, 1x spannrolle?hat der keine umlenkrollen, die mitgetauscht werden sollten?

mfg

Ähnliche Themen

hey, war gerade bei zwei verschiedenen vw händlern.........

der eine hat mir erzählt, für den 1.6 8v akl mit 74 kw würde es garkeinen wechselintervalloder 180 000 km (weiß nicht mehr genau was er sagte) für zahnriemen etc geben, irgdnwie nur für die diesel und die 16v motoren.............das handbuch/serviceheft gibt zu meinem motor auch nix her, außer überprüfen udn vw händler fragen.......na super......

der händler meinte, er würde empfehlen, sowas bei 120 000 km oder 10 jahren bei meinem motor zu wechseln.........

nu bin ich aber verunsichert.........🙁

gibts wirklich kein offizielles intervall für den 1.6 8v 74 kw mit kennbuchstaben akl????180000 find ich auch arg viel.

hilfe?!

mfg

im Serviceplan steht bei 90tkm kontrollieren lassen.
Ich mein man sagt immer "oder 6 Jahre" war irgendsowas.

meiner ist von 98 mit 85tkm und in 2-3 Monaten kommt der alte weg, egal ob er will oder nicht 😉

Es gibt auch kein offizielles Wechselintervall für den 1.4er 16V. Dort heisst es nur, dass ab 90.000km erstmals und dann alle 30.000km eine Sichtprüfung durchgeführt werden soll.

Inoffiziell ist aber bekannt, dass es u.a. Probleme mit der Plastikführung auf den Spannrollen gibt und diese brechen können und dann ggf. den Zahnriemen zerschneiden bzw. der Uahnriemen abspringen kann.

Von meinem persönlichen Schrauber wurde mir wegen des Alters des Wagens (6 Jahre) dringenst angeraten Zahnriemen, Spannrolle(n) und WaPu zu wechseln.

Gruss
Holger

meiner wär dann ja an die ( Jahre alt und bei der 90tkm Inspektion hab ich vor den wechseln zu lassen

ich werd meinen danna uch wohl bald mal wechseln lassen............hab zwei angebote von vw händlern:
1. 410 € (Zahnriemen, Spannroille, wasserpumpe udn keilrippenriemen)

2, so ca. 420 € für genau dieselben arbeiten

dann hab ich noch ein angebot von meinem opel vertragshändler, hab ja bnoch den zafira und mit dem bin ich dort immer zur inspektion etc.
der würde auch meinen vw machen,er hat von gestern auzf heute mal geschaut, was das kosten würd--------> 320 € für alles

ist natürlich nen schlag günstiger, ich weiß0 halt nur nicht so recht, wegen vw inner opel werkstatt udn so....nicht wegen opel, sondern einfach nru weil die ja bestimmt selten nen golf IV da stehen haben........

@ Opelgeil

ich lass meine Inspektion wahrscheinlich bei meinem Reifenhändler machen 😉 haben jetzt angebaut :P muss mal wegen Preis dort fragen

Wir haben im Ort einen Mazda- vorher Honda-Händler bei dem sind glaub ich mehr Fremdfabrikate in der Werkstatt als von Mazda und Honda zusammen 😁

MfG
peter

Zitat:

Original geschrieben von Opelgeil


nochmal die frage um sicher zu gehen:

mein 1.6 8v mit kennbuchstaben akl hat nun also nur 1x zahnriemen, 1x spannrolle?hat der keine umlenkrollen, die mitgetauscht werden sollten?

Nein, Du bekommst nirgendwo für den AKL eine Umlenkrolle zu kaufen... 😉

Und ja, bei den meisten kl. Benzinern, auch 16V gilt
"ab 90tkm alle 30tkm prüfen u. ggf. ersetzen"

Eine vernünftige Werkstatt wird Dir aber einen Wechsel bei 120tkm bzw. 5..6J empfehlen, dann auch Sicherheitshalber inkl. Wasserpumpe!

Weil immer wieder nach dem "Muss" beim Keilrippenriemen gefragt wird: Empfehlung alle 100tkm!

10J ?? Wenn das Auto immer bei konstant 20grad "gelagert" wird, oder wie?! 😁
Leute, der Zahnriemen ist nach 5...6J meist schon ein klein wenig rissig, den tauscht man einfach und gut ist.
So ein Wartungsaufwand kommt bei den meisten nur 1x pro Fahrzeug. Alles was Gummi ist wird spröde, ist nunmal so. Fahrt mal einen 10J alten Winterreifen... 😁
Lasst es doch von den Kosten her in einer guten Freien machen, Angebote einholen etc.

Was man hier so liest...
"2-4 mal länger als VW"
120tkm bis allerhöchstens 180tkm Wechselintervall ist normal für einen Benziner! Bei anderen Herstellern siehts auch nicht anders aus. Nochmal, bei den kl. Benzinern von VW ist KEIN WECHSELINTERVALL VORGESCHRIEBEN!!!
Natürlich ist das Spannrollenproblem bei VW Scheiße, hat aber mit dem Wechselintervall so gesehen nix zu tun.

Steuerkette??
Glaubt Ihr die unterliegt keinem Verschleiß oder ist unkaputtbar? Dann müsst Ihr halt nurnoch Fahrzeuge mit Steuerkette kaufen. Aber verrechnet euch nicht beim Einbeziehen in den Kaufpreis bei Eurem neuen Mercedes bzw. BMW 🙂

Gruß
Oli

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Dringi


Ich würde wechseln lassen, da nicht nur Kilometer an der Qualität der Zahnriemen bzw. Spannrollen nagen, sondern auch der Zahn der Zeit.

Es wird im allgemeinen gesagt: 90.000km (eventuell schon 60.000km) bzw. nach 6 Jahren.

Ein Zahnriemenwechsel kostet um 500 Euro. Ein neuer Motor einige tausend Euro.

Gruss
Holger

500€ wohl nur beim 1,4er und 1,6 16V
sonst nur maximal 300€
da lob ich mir trotzdem andere Hersteller, wo man maximal 300€ für Zahnriemenwechsel bei etwa 2-4 mal so lange Intervalle hat

Hallo

Habe heute mal bei Gottfried Schulz nachgefragt was ein Zahnriemenwechsel bei meinem 1.6L 16V kosten würde und er nannte mir einen Preis von unverschämten 600€+X, weil es wohl kein Focusangebot für diesen Motor geben würde. Finde ich natürlich ein wenig happig und daher habe ich mal drei Fragen dazu.

1. Ist der Wechsel bei VW inzwischen wirklich so teuer geworden und wieso gibt es kein Focusangebot für meinen Golf?

2. Ist ein Wechsel überhaupt erforderlich? Das Auto hat momentan gerade mal 41TKM gelaufen und wird zu 95% nur in der Stadt bewegt, da es ein reines Hausfrauenauto ist. Zuerst wurde er bis 2007 von meiner Mutter in der Stadt zum Einkaufen bewegt und ab 2007 wird er von meiner Frau zum Einkaufen genutzt. Dementsprechend wird er also nicht hoch gedreht oder so und frauentypisch schonend bewegt. 🙂

3. Wie sieht es im Zweifelsfall mit Kulanz seitens VW aus? Inspektionen wurden alle bei Gottfried Schulz gemacht. Bei einem gebrochenem Fahrersitzgestell wurden vor ca. dreieinhalb Jahren ja nur lächerliche 40% Kulanz gewährt...

Freue mich über jede Antwort.

Gruß, Marc

Zitat:

Original geschrieben von PPicasso73



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Dringi


Ich würde wechseln lassen, da nicht nur Kilometer an der Qualität der Zahnriemen bzw. Spannrollen nagen, sondern auch der Zahn der Zeit.

Es wird im allgemeinen gesagt: 90.000km (eventuell schon 60.000km) bzw. nach 6 Jahren.

Ein Zahnriemenwechsel kostet um 500 Euro. Ein neuer Motor einige tausend Euro.

Gruss
Holger

500€ wohl nur beim 1,4er und 1,6 16V
sonst nur maximal 300€
da lob ich mir trotzdem andere Hersteller, wo man maximal 300€ für Zahnriemenwechsel bei etwa 2-4 mal so lange Intervalle hat
Hallo

Habe heute mal bei Gottfried Schulz nachgefragt was ein Zahnriemenwechsel bei meinem 1.6L 16V kosten würde und er nannte mir einen Preis von unverschämten 600€+X, weil es wohl kein Focusangebot für diesen Motor geben würde. Finde ich natürlich ein wenig happig und daher habe ich mal drei Fragen dazu.

1. Ist der Wechsel bei VW inzwischen wirklich so teuer geworden und wieso gibt es kein Focusangebot für meinen Golf?

2. Ist ein Wechsel überhaupt erforderlich? Das Auto hat momentan gerade mal 41TKM gelaufen und wird zu 95% nur in der Stadt bewegt, da es ein reines Hausfrauenauto ist. Zuerst wurde er bis 2007 von meiner Mutter in der Stadt zum Einkaufen bewegt und ab 2007 wird er von meiner Frau zum Einkaufen genutzt. Dementsprechend wird er also nicht hoch gedreht oder so und frauentypisch schonend bewegt. 🙂

3. Wie sieht es im Zweifelsfall mit Kulanz seitens VW aus? Inspektionen wurden alle bei Gottfried Schulz gemacht. Bei einem gebrochenem Fahrersitzgestell wurden vor ca. dreieinhalb Jahren ja nur lächerliche 40% Kulanz gewährt...

Freue mich über jede Antwort.

Gruß, Marc

Hallo

Kann mir denn keiner weiter helfen?

Gruß, Marc

Zitat:

Original geschrieben von PPicasso73



Zitat:

Original geschrieben von PPicasso73


Hallo

Habe heute mal bei Gottfried Schulz nachgefragt was ein Zahnriemenwechsel bei meinem 1.6L 16V kosten würde und er nannte mir einen Preis von unverschämten 600€+X, weil es wohl kein Focusangebot für diesen Motor geben würde. Finde ich natürlich ein wenig happig und daher habe ich mal drei Fragen dazu.

1. Ist der Wechsel bei VW inzwischen wirklich so teuer geworden und wieso gibt es kein Focusangebot für meinen Golf?

2. Ist ein Wechsel überhaupt erforderlich? Das Auto hat momentan gerade mal 41TKM gelaufen und wird zu 95% nur in der Stadt bewegt, da es ein reines Hausfrauenauto ist. Zuerst wurde er bis 2007 von meiner Mutter in der Stadt zum Einkaufen bewegt und ab 2007 wird er von meiner Frau zum Einkaufen genutzt. Dementsprechend wird er also nicht hoch gedreht oder so und frauentypisch schonend bewegt. 🙂

3. Wie sieht es im Zweifelsfall mit Kulanz seitens VW aus? Inspektionen wurden alle bei Gottfried Schulz gemacht. Bei einem gebrochenem Fahrersitzgestell wurden vor ca. dreieinhalb Jahren ja nur lächerliche 40% Kulanz gewährt...

Freue mich über jede Antwort.

Gruß, Marc

Hallo

Kann mir denn keiner weiter helfen?

Gruß, Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen