Zahnriemenwechsel

VW Golf 4 (1J)

hi leute,

mal ne kurze frage,
fahre einen golf4 1,6 liter km.80.000 wann sollte ich mein zahnriemen wechseln

dancke schonmal für die antworten

43 Antworten

Der Preis ist ja echt Hammer. Ob es was nützt wenn ich den "Kollegen" in meiner VW-Vertragsverkstatt den Preis mal unter die Nase halte ?

Zitat:

Original geschrieben von mammo


Der Preis ist ja echt Hammer. Ob es was nützt wenn ich den "Kollegen" in meiner VW-Vertragsverkstatt den Preis mal unter die Nase halte ?

denke nicht, dann wird er dir sagen fahr doch dahin... oder er redet die werkstatt gleich schlecht.

Zitat:

Original geschrieben von DIMONN


angeblich hat mein Motor 2.0 2x Umlenkrollen 🙂

Zahnriemensätze, zB. von SKF für 2.0l Motoren (APK, AQY, AZJ, AZG) beinhalten lediglich 1 Zahnriemen + 1 Spannrolle!

Bei diesen Zahnriemensätzen muss man genau hinschauen, es sind gerade die Umlenkrollen die nicht immer komplett mit dabei sind...

"2x Umlenkrolle für 2.0l Maschine" ist Käse, hat höchstens eine Umlenkrolle, die müsste meiner Meinung dann aber auch auf Deiner Rechnung seperat aufgeführt sein!!
Im Zubehör, wie auch beim Online-VW-Teilehändler "AHW" findet man beim 1.6er 8V auch nur Zahnriemen + Spannrolle.
D.h. ich musste vor einiger Zeit die Umlenkrolle für 1.6er 8V seperat bestellen (Audi A3 1.6l).
Und der 1.6er 8V wird bei VW unter der selben "Rubrik" wie der 2.0l geführt, genaus wie 1.4l ähnlich 1.6l 16V ist 😉

Den Zahnriemen-Kit bekommt man übrigens für ca. 50€.
Macht also an Material inkl. Wapu ~ 100€
Also 280€ komplett ist also nicht unbedingt der Brüller 😉
Für eine VW-Vertragswerkstatt vielleicht 😁

Ganz anders sieht es bei den 1.4/1.6l 16V Maschienen aus...
Da sind es ZWEI Zahnriemen + ZWEI Spannrollen und mind. 1x Umlenkrolle!! Die zweite Umlenkrolle muss seperat bestellt werden 😉
Logisch, daß das hier wesentlich mehr kostet...

Gruß
Oli

Hi oliIV

hab jetzt mitn 🙂 getelt der meinte es wurde komplette Zahnrimentrieb ersetzt "Zahnriemen, Spanrolle, 2x Umlenkrolle, Wasserpumpe"

Ähnliche Themen

Joh Du, da ich den 2.0l nich habe, muss ich mich mit den Daten zufriedengeben an die ich drankomme...

Mit dem richtigen Motorkennbuchstaben, ohne den im Ersatzteilgeschäft nun überhaupt nix läuft, wäre es für mich auch einfacher 😉
Ich kann mich wie gesagt nur an die Infos
"GolfIV 2.0l, BJ unbekannt, MKB unbekannt" halten.

Fakt ist es jedenfalls bei den "Zahnriemensätzen", daß nicht immer alle Rollen dabei sind!!
Umsonst wird zu den Sätzen nicht sowas geschrieben:

"enthält den Zahnriemen, fabrikneue Spannrollen und ggf. die Umlenkrollen, sofern der Wechsel zwingend ist"

Diese Angabe ist für mich genauso Kaugummi wie von VW gemachte Angabe "ab 90tkm alle 30tkm prüfen und ggf. ersetzen".

Gruß
Oli

Zitat:

Original geschrieben von mammo


Ob es was nützt wenn ich den "Kollegen" in meiner VW-Vertragsverkstatt den Preis mal unter die Nase halte ?

Das interessiert nicht mal WOB. Für die Teile gibt es nur unverbindliche Preisempfehlungen, also ist man der Werkstatt mehr oder minder ausgeliefert, insbesondere wenn der Zahnriemenwechsel ungeplant (bei einem Zahnriemenriß) erledigt werden muß.

Deswegen würde mich auch mal interessieren, was andere bei VW für den Zahnriemenwechsel mit Tausch der WaPu bei einem AHF bezahlt haben (110ps TDI). Daß ich voll und ganz abgezockt wurde, weiß ich ja (mein freier Schrauber wäre 240 Eur billiger gewesen), aber mich würder mal interessiern, was sonst so bei VW-Werkstätten bezahlt wurde.

Weiß jemand was das Zahnriemenset für den TDI mit Kennbuchstaben ATD beim Freundlichen kostet? ich könnte das nämlich bei nem Bekannten Kfz-Meister einbauen lassen, würde aber wenns billiger ist beim Ahw-Shop bestellen. Allerdings müsste ich ja die wasserpumpe auch irgendwo herkriegen..

Mein Zahnriemen ist jetzt im 6. Jahr drinne, das Auto hat aber erst 72000km. Wäre eine Sichtprüfung empfehlenswert? Hatte vor den Riemen gegen Ende des Sommers tauschen zu lassen. Das ungute Gefühl fährt bis dahin aber immer mit..andererseits hab ich noch nicht von vorzeitigen Rissen beim 100 PS TDI gehört.

Zitat:

Original geschrieben von cancer33


Allerdings müsste ich ja die wasserpumpe auch irgendwo herkriegen..

Wie wäre es, diese ebenfalls von AHW zu beziehen?

Zitat:

Wäre eine Sichtprüfung empfehlenswert?

Ich würde tauschen. Man kann beim besten Willen keine Garantie geben, daß Riemen, Rollen und/oder WaPu noch soundsoviel Kilometer mitmachen. Das ist den Sachen einfach nicht von außen so anzusehen.

Hey stimmt...knapp 40 Euro, da geht ja sogar. Aber das steht dass man die alte zurücksenden muss. Hat ahw da soviel Vertrauen in seine Kunden oder wie wird das geregelt?

Zitat:

Original geschrieben von cancer33


Hat ahw da soviel Vertrauen in seine Kunden oder wie wird das geregelt?

Steht da bei. Es wird ein Rücksendeschein beigelegt. Wer klaut schon eine alte WaPu? Und wenn, macht der das bei AHW sicher nur ein mal.

hey, war heut mal bei ner vw werkstatt udn hab mir nen kostenvoranschlag machen lassen:

Zahnriemen, incl Wapu + Keilrippenriemen (muss der überhaupt gewechselt werden?)

nur arbeitslohn für alles, wenn ich das material selbst mitbringe, d.h. ich würds bei ahw bestellen: 210 €

komplett mit keilrippenriemen (d.h. wenn ich auch das material bei denen kaufe: 410 €

komplett , nur ohne keilrippenriemen: 360 €

demnach ist das sehr teuer oder?

dann muss ich wohl nochmal zu nem anderen freundlichen.......achja handelt sich um nen 1.6 8v motorkennbuchstabe akl

wieviel umlenkrollen, zahnriemen, und spannrollen aht der eiegntlich?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Opelgeil


wieviel umlenkrollen, zahnriemen, und spannrollen hat der eiegntlich?

Der AKL Motor hat nur 1 Zahnriemen + 1 Spannrolle

Jaja, der "doppelseitige" Keilrippenriemen ist teuer...

Mach ihn mit, der ist nach den Jahren auch rissig.

Gruß
Oli

hat der kl denn keine umlenkrolle..............?????

Hallo ,
und frohes neues an alle!!!

Hab mich auch schon gefragt ob mein Zahnriemen
mal gewechselt werden sollte .
Hab einen 1,4er von 7.1998 mit erst 26tkm.
Das is zwar nich viel aber er ist immerhin schon 7,5
Jahre alt .
Was meint Ihr sollte ich ihn wechseln lassen

Ich würde wechseln lassen, da nicht nur Kilometer an der Qualität der Zahnriemen bzw. Spannrollen nagen, sondern auch der Zahn der Zeit.

Es wird im allgemeinen gesagt: 90.000km (eventuell schon 60.000km) bzw. nach 6 Jahren.

Ein Zahnriemenwechsel kostet um 500 Euro. Ein neuer Motor einige tausend Euro.

Gruss
Holger

Deine Antwort
Ähnliche Themen