Zahnriemenwechsel

Ford Fusion JU2

Hi

Ich habe einen Fusion von Bj 04/05

Da müsste der zahnriemen gewechselt werden.
Wie bekomme die riemenscheibe von der Kurbelwelle? Hat die schraube links-/ oder rechtsgewinde? Und wie bekomme ich diese los?

Vielen Dank für eure Hilfe schon mal im voraus.

HondaGuzzi

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe im August 2014 den Zahnriemen am 1.4 Duratec-Motor erneuert. Man muss halt ein paar Dinge beachten dann ist es im Grunde kein Problem.
Soweit ich mich daran noch erinnere gibt es hier wohl 3 verschiedene Schraubenlängen bzw. Schraubengrößen und auch verschiedene Arten wie die Spannrolle den Zahnriemen spannt.
Etwas ärgerlich war dass ich mir fast die Lichtmaschine bzw. dessen Halter ruiniert hätte da ich mich zu sehr auf das Anzugsdrehmoment der Anleitung verlassen habe. Die 47 Nm Anzugsdrehmoment auf Seite 12 der Anleitung Pos.1 sind definitiv zu viel. Bei mir entstand hier ein kleiner Haarriss am Halter der Lichtmaschine.
Ich konnte mit Hilfe von Flüssigmetall diesen Schaden beheben, hatte keine weiteren Auswirkungen.

Gruß

fordfuchs

Gesamtansicht
Riemenscheibe
Riemenscheibe demontiert
+10
23 weitere Antworten
23 Antworten

Danke für die großartige Beschreibung und das gute Bildmaterial.

Mit den angegebenen Drehmoment für den Generator habe ich noch nie Probleme gehabt, vielleicht ist dein Drehmomentschlüssel einfach zu ungenau/nicht geeicht.

Übrigens steht im aktuellen Etis bei Fusion mit dem Motor 45Nm für den Generator aus/einbauen,nicht 47Nm in der Untergruppe Zahnriemen Aus/Einbau,weiter unten wo dann alles wieder zusammengebaut wird.

Die verschiedenen Baujahre des Motors,die verschiedenen Fiesta Modelle,da reichen die Drehmomente von 42 über 47 bis zu 50 Nm am Generator,das muss der Aushalten.

Zitat:

@fordfuchs schrieb am 7. Dezember 2018 um 18:08:23 Uhr:


Hallo,

ich habe im August 2014 den Zahnriemen am 1.4 Duratec-Motor erneuert. Man muss halt ein paar Dinge beachten dann ist es im Grunde kein Problem.
Soweit ich mich daran noch erinnere gibt es hier wohl 3 verschiedene Schraubenlängen bzw. Schraubengrößen und auch verschiedene Arten wie die Spannrolle den Zahnriemen spannt.
Etwas ärgerlich war dass ich mir fast die Lichtmaschine bzw. dessen Halter ruiniert hätte da ich mich zu sehr auf das Anzugsdrehmoment der Anleitung verlassen habe. Die 47 Nm Anzugsdrehmoment auf Seite 12 der Anleitung Pos.1 sind definitiv zu viel. Bei mir entstand hier ein kleiner Haarriss am Halter der Lichtmaschine.
Ich konnte mit Hilfe von Flüssigmetall diesen Schaden beheben, hatte keine weiteren Auswirkungen.

Gruß

fordfuchs

Die Abbildung des Generator mit den 47Nm ist leider fehlerhaft,die ist bei Zahnriemen ein/Ausbau. Wenn man aber bei Generator Aus/Einbau nachschaut steht dort 45 Nm in der Abbildung.

Auch im Fiesta 2002 Etis,bei ZR Aus/Einbau sind die Drehmomente beim Generator falsch angegeben,eine untere Schraube mit 42 Nm,die beiden oberen mit 47 Nm ,was gar keinen Sinn macht,bei der Untergruppe Elektrik/Generator stehen plausiblere 45 Nm für die 3 Schrauben.

Hallo,

ob 47 Nm oder 45 Nm, so genau kann man den Drehmoment eh nicht einstellen und ein Baumarktbilligteil ist der Drehmomentschlüssel jedenfalls nicht.
Vielleicht habe ich mich mit der Einstellung vertan, bin mir aber ziemlich sicher dass das gepasst hat.
Es hat einen kurzen Knack am Halter des Generators gegeben genau in dem Moment wo ich die Nuss drauf setzte um die Mutter wieder etwas zu lockern. Da habe ich schon etwas geflucht weil ich mich schon darauf einstellte dass ich eine neuen brauche.

Gruß

fordfuchs

Ähnliche Themen

Hätte im fall noch einen rumliegen.

Evtl nuss gebrochen ist mir auch schon passiert.

Zitat:

@fordfuchs schrieb am 8. Dezember 2018 um 19:51:57 Uhr:


Hallo,

ob 47 Nm oder 45 Nm, so genau kann man den Drehmoment eh nicht einstellen und ein Baumarktbilligteil ist der Drehmomentschlüssel jedenfalls nicht.
Vielleicht habe ich mich mit der Einstellung vertan, bin mir aber ziemlich sicher dass das gepasst hat.
Es hat einen kurzen Knack am Halter des Generators gegeben genau in dem Moment wo ich die Nuss drauf setzte um die Mutter wieder etwas zu lockern. Da habe ich schon etwas geflucht weil ich mich schon darauf einstellte dass ich eine neuen brauche.

Gruß

fordfuchs

Für mich zählt jedes einzelne Nm! :-)

Alle meine Drehmomentschlüssel für solche Aufgaben in der Werkstatt kann ich so genau einstellen(zum Beispiel Hazet Adbeitsbereich 5Nm-60Nm) Auch auf 0.5 Nm genau, natürlich versucht man immer so genau wie möglich zu arbeiten,bei einigen empfindlichen Gewinden und Bauteilen schon wichtig,wie zum Beispiel Zündkerzen (13Nm beim Ecoboost) ,die ziehe ich generell nur mit Drehmoment an,im Gegensatz zum Vox Autodoktor Herr Faul,der meint ja er hätte es im Gefühl. :-|

Du hast sicherlich den Generator wo die eine Seite der Verschraubung offen ist,und nicht aus dem vollen Material besteht,das da irgendwann ein Riss entstehen kann erklärt sich ja von selbst.
Wenn man es instandsetzen konnte,dann ja alles gut hätte ich auch so gemacht.

Zitat:

@Beli4 schrieb am 30. Oktober 2018 um 19:00:19 Uhr:


Normales gewinde

Aber ACHTUNG !!!!

Kurbelwelle hat nen freilauf ! Sprich umbedingt auf OT drehen schwungrad blockieren und dann erst riemenscheibe wegnehmen und dann Zahnriemen wechseln sonst haste schnell nen motorschaden !

Hallo
Wie blockiere ich die Kurbelwelle?
LG Holger

Mit Aretierdorn hinten unten am Motor. Im Bereich des Zwischenwellenlager der rechten Antriebswelle ist eine Verschlussschraube im Motorblock. 10 mm Sechskant. Dort den richtigen Stift reindrehen kurz vor OT, wenn Nockenwellen auch kurz vor der richtigen Stellung stehen. Offiziell muss Anlasser raus,um Zahnkranz der Schwungscheibe zu blockieren.

Es gibt sehr viele Youtube Videos wo der Zahnriemenwechsel an dem Motor komplett gezeigt wird.

Vielen Dank. ????

Deine Antwort
Ähnliche Themen