Zahnriemenwechsel

VW Golf 4 (1J)

Hallo, bei meinem Golf 1,4 l bj 2003, 84000km möchte ich den zahnriemen wechseln.
Bei Stop+go haben die 460euro mit keilrippenriemen verlangt. Zahnriemenkits sind vom hersteller DAYCO und soll genauso gut wie originalteil sein.
Dann hab ich eine werkstatt gefunden die machen für 450€ mit keilrippenriemen. Zahnriemenkits sind vom hersteller CONTI also originalteile was VW auch hat.

Welchen würdet ihr mir empfelen ?

Gruß
aus nürnberg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von s-line86


HI also ich würde Dir nur Orginalteile empfehlen...man sollte nicht am falschen ende sparen...gerade zahnriemen--das herz eines motors..habe auch einen 1.6.L 16v und letze woche bei mir auf arbeit mein zahnriemen + wapu gewechselt....

Es gibt keinen "originalen" Zahnriemen von VW. Der wird geliefert von Conti oder Gates. Die bekommen nur das VW-Logo rauf und kosten dann gleich 100 Euro mehr als die gleichen vom Erstausrüster.

Warum sollte man da sich einen "originalen" Zahnriemen kaufen???? 😕😕😕

41 weitere Antworten
41 Antworten

ja vor allem ist es nicht gut wenn ich mein auto verkaufen möchte und der käufer das sieht.

Zitat:

Original geschrieben von s-line86


einspritzventil oder EV/AV welche meinst du?
naja was für ein rauch kommt denn raus?weiß oder schwarz?bei weißem läuft er zu mager und bei schwarzem verbrennt er öl?kolbenringe.........ausserdem kannst du mal im abgas riechen ob es nach kühlmittel riecht?

danke für die antwort s-line86

das hat so angefangen

erst habe ich bemerkt das er raucht bei 3.400u/m wenn ich stehe und gas gebe
und er hat mir auch auf 1000km 1L öl verbraucht

dan habe ich meinen freund kfz mechaniker gefragt um rat, da meinte er ich soll die ventil-dichtungen wechseln,dan sollen wir sehen ober es wider macht öl verbrauchen auf 1000km ,und er meinte es könnte auch sein das er deswegen auch raucht, weil er meinte das der rauch auch so bleulich währe

so als er angefangen hat das zu wechseln die gumis, habe ich auch zahnriemen wechsel lassen
auch ÖL und filter (neues öl hat er benutzt 10-40 von liqui moly)

und nach dem wahr das rauchen immer noch da, ich habe auch bemerkt wenn ich ihn morgens anmache das er sogar auch bei 800u/m raucht

-- der rauch ist WEIS und der stinkt sogar fast nicht, kann das jezt nicht gena beurteilen, worauf soll ich achtgeben

so bei deiner antwort scheint das du ein echter profi bist was den vw anget das merkt man wie du die antworten gibst

ich weis das du mir das auto nicht so reparieren kanst, ich will nur anhaltspunkte ,die viele wisen das nicht

mfg

danke für deine einschätzung mir gegenüber....also ich sage mal so das deine ventilschaftdichtungen gemacht wurden ist ja schonmal gut aber wie du selber schilderst ist das problem nicht weg...zu den ölverbrauch kann ich dir sagen auch wenn du es nicht glaubst das volkswagen als herseteller 1L öl pro 1000km als inordnung bezeichnet....audi wiederrum erlaubt nur 0,5l auf 1000 km..........also ich kann natürlich jetzt nicht 100% sagen was bei dir nicht i.O ist aber hast du schonmal an kolbenringe gedacht?Denn ich denke mal das die Kopfdichtung ja gleich mit erneuert wurde oder?

Also die motorleuchte hat er mit dem gerät gelöscht. Aber der motor läuft immer noch unrund. Er hat auch gesagt das der motor nicht rund läuft. Nächste woche will er nochmal schauen.
Kann es sein das er die steuerzeiten nicht richtig eingestellt hat ?

Ähnliche Themen

heute bin ich wieder 10 min gefahren seit dem stand das auto. Die motorkontrolleuchte ist wieder an gegangen. Der mechaniker hat gemeint oben ist alles i.O. unten müssen die wahrschleinlich was einstellen. Was hat er damit gemeint ? Den motor läuft immer noch unrund.

Zitat:

Original geschrieben von sayity


heute bin ich wieder 10 min gefahren seit dem stand das auto. Die motorkontrolleuchte ist wieder an gegangen. Der mechaniker hat gemeint oben ist alles i.O. unten müssen die wahrschleinlich was einstellen. Was hat er damit gemeint ? Den motor läuft immer noch unrund.

hör blos auf gehe von diesen mechaniker weg, wenn einer so spricht weis er garnicht was er machen soll ,hörst doch selber das er unlogisch spricht cccc

siest du wenn ich den s-line86 user anspreche wie er antwortet, er weis genau wovon er spricht und logische antworten gibt

dieser meister bei dem du gerade bist macht er dein auto kaput am ende, wenn er so spriecht wie du es hier schreibst

Zitat:

Original geschrieben von s-line86


danke für deine einschätzung mir gegenüber....also ich sage mal so das deine ventilschaftdichtungen gemacht wurden ist ja schonmal gut aber wie du selber schilderst ist das problem nicht weg...zu den ölverbrauch kann ich dir sagen auch wenn du es nicht glaubst das volkswagen als herseteller 1L öl pro 1000km als inordnung bezeichnet....audi wiederrum erlaubt nur 0,5l auf 1000 km..........also ich kann natürlich jetzt nicht 100% sagen was bei dir nicht i.O ist aber hast du schonmal an kolbenringe gedacht?Denn ich denke mal das die Kopfdichtung ja gleich mit erneuert wurde oder?

nein die kopfdichtung wurde nicht erneuert

habe ihn gefahren erst 250km nach dem öl wechsel
habe an der messtange noch keine verbrauch feststelen können

fahren ihn gerade nicht bin zur zeit in der BRD

s-line86 kannst mir von dir aus ein Diagnosegerät empfelen für den golf, habe parr beitrege gelesen über empfelungen aber ich wiel ein rat von dir
mfg

wurde denn die Kopfdichtung mit gewechselt ? weißer qualm aus dem auspuff deutet meißt darauf hin, das er wasser mit verbrennt.

was macht den der wasserstand im ausgleichsbehälter ?

grüße thorsten

alllso mein 3er golf erzeugt wenn er warm ist auch eine qualmwolke hintenraus beim beschleuigen, und das das öl ist riecht man ganz deutlich ist ein ekelhafter geruch.

bei mir sollen es wohl die schaftdichtungen sein. mal abwarten wann ich zeit und geld hab das zu machen. bis dato verbrennt meiner auch einen bis 1 1/2 l öl auf 1000km

grüße

1000km 1l braucht mein 3er auch aber mein 4er der brauch nix zu mindestens ist es kaum messbar

Als ich noch jung war :-) , da glaubte ich, dass Fachwerkstätten für mich zu teuer waren und der preiswerte Schrauber hinter der Tanke der richtige für mich wäre.

Vier lange Jahre habe ich das durchgehalten, bis ich zum ersten Mal in die Markenwerkstatt gefahren bin.

Der Unterschied war folgender: Beim Billigschrauber waren die Reparaturen sehr preiswert, allerdings gab es immer etwas zu reparieren. Jeden Monat was Neues. Bei der Markenwerkstatt waren die Reparaturen etwa 20% teurer, aber merkwürdiger Weise gab es danach auf Monate nichts mehr zu reparieren...

Außerdem kann man nur in der VW-Werkstatt seine alte Wasserpumpe kostengünstig gegen ein AT-Gerät austauschen. Beim Schrauber gibt es entweder ein Neuteil, schlimmstenfalls aber etwas vom Schrottplatz zum Preis eines Neuteils (meine Erfahrungen). - Und rate mal, wer IMMER die Zeche zahlt.... :-(

Und spare Dir besser Deine Drohungen mit dem "freundlichen VW-Meisterbetrieb", dass bringt Dir gar nichts. Gehe gleich zur VW-Werkstatt, aber drohe dem Schrauber nicht und gib ihm dann trotzdem Deinen Wagen wieder. Das ist doch wie eine Einladung zum richtig kaputt machen an Deinen Kontrahenten. Denn um Dir gegenüber sein Gesicht nicht zu verlieren könnte jetzt wer auf den Gedanken kommen dafür Sorge zu tragen, dass der Eintrag in Deinem Serviceheft den Tatsachen entspricht. Gehst Du dann zum VW-Meisterbetrieb wird der Dir nichts anderes sagen (können), als das was Dir der Schrauber erzählt (und ggf. Deinem Wagen danach angetan hat). Und dann bist Du richtig gelackmeiert: Hast einen kaputten Wagen und bist in dem Glauben in dem Schrauber einen aufrichtigen Freund zu haben...

Denk mal drüber nach.

das kann ich leider nicht da ich auch nur die orginalen vw-audi tester auf arbeit benutze und damit arbeite und auch an meinem privaten damit den Fehlerspeicher auslese wenn was sein sollte.....fahre doch mal zum vertragshändler vw hin.......sorry das ich dir da nicht weiter helfen kann gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen