Zahnriemenwechsel - seit dem Ruckeln wz. 90-110 kmh

Audi A3 8P

Servus!

Habe bei meinem 8PA 2,0 TDI (140PS) bei 120tkm den Zahnriemen wechseln lassen (der alte sah übrigens aus wie neu...) und seit dem ruckelt mein Sportback wenn ich im 5ten oder 6ten Gang (etwas untertourig) beschleunige. D.h. bei 90-110kmh ruckelt die Kiste und ich muss nen Gang runterschalten. Früher hat da nichts geruckelt - hat halt bei untertourigem fahren entsprechend langsam beschleunigt. Bei allen anderen Geschwindigkeiten kann ich keine Unterschiede feststellen.

Kann das Ruckeln vom Zahnriemen kommen? Habe das bei einer freien Werkstatt machen lassen und fürchte die haben irgendwas falsch eingestellt. Bevor ich das jetzt reklamiere, wollte ich euch fragen ob jemand weiß was falsch gemacht wurde bzw. was man prüfen sollte.

Vielen Dank schonmal!!

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thomaswi



Zitat:

Original geschrieben von docfraggler


@paddy

der sinn und zweck dieser mechanik ist wohl selbsterklaerend, trotzdem vielen dank fuer deine muehe ;-) die kernfrage ist leider nach wie vor unbeantwortet - anhand welcher parameter wir die scheibe auf der welle justiert ? der sinn des verdrehbaren nockenwellenrades soll doch wohl nicht darin liegen, das man ohne erneute abnahme des riemens die steuerzeiten korrigieren kann, falls irgendwelche flachzangen den riemen falsch eingebaut haben ?!

gruesse vom doc

Hallo docfraggler
Wie Du schon richtig erkannt hast,liegt der Sinn nicht drin,daß man bei montiertem Zahnriemen die Steuerzeiten einstellen kann.Zu deiner Frage: Die Stellung des Nockenwellenrades zur Nockenwelle ergibt sich bei eingesetztem Absteckstift und dem angebrachtem Kurbelwellenstop beim Auflegen des Zahnriemens von selbst.
MfG
thomaswi

Das ist schon richtig.

ABER:

Über das NW-Rad wird mittels G40 ja erkannt, welcher Zylinder im OT ist. Der Sinn ist dann wohl, gewisse (Fertigungs- u. sonstige) Toleranzen auszugleichen. Es ist also somit einstellbar, ob die NW der KW voraus- o. nachläuft. So´n ZR soll sich ja gelegentlich auch mal längen... Ist der Synchwinkel ausserhalb der Toleranz, springt er nicht oder zumindest verzögert an. Und wenn nicht richtig eingestellt ist, hast auch nicht mehr richtig Leistung, Ruckeln usw.

Und im MWB kann man´s halt schnell mal prüfen...

Zitat:

Original geschrieben von scome


Servus!

Habe bei meinem 8PA 2,0 TDI (140PS) bei 120tkm den Zahnriemen wechseln lassen (der alte sah übrigens aus wie neu...) und seit dem ruckelt mein Sportback wenn ich im 5ten oder 6ten Gang (etwas untertourig) beschleunige. D.h. bei 90-110kmh ruckelt die Kiste und ich muss nen Gang runterschalten. Früher hat da nichts geruckelt - hat halt bei untertourigem fahren entsprechend langsam beschleunigt. Bei allen anderen Geschwindigkeiten kann ich keine Unterschiede feststellen.

Kann das Ruckeln vom Zahnriemen kommen? Habe das bei einer freien Werkstatt machen lassen und fürchte die haben irgendwas falsch eingestellt. Bevor ich das jetzt reklamiere, wollte ich euch fragen ob jemand weiß was falsch gemacht wurde bzw. was man prüfen sollte.

Vielen Dank schonmal!!

ich habe genau das selbe problem. auch im 5ten und 6ten gang bei ca 90 bis 120 km/h. am schlimmsten ruckelt er wenn ich ca 90 bis 95 im 5ten fahre und dann das gas voll durchtrete.

habt ihr schon ne lösung?

die (freie) Werkstatt meint es kann nicht aufgrund des Zahnriemenwechsels auftreten bzw. das die Ursache sein.
Wenn ein Fehler beim Zahnriemen gemacht wurde, dann müsste man das doch ständig merken, oder?

Wie gesagt: immer noch keine Lösung. Ruckelt teilweise extrem v.a. im 5ten Gang bei 80-100km/h (auch im 6ten).
Letztens ist mir noch aufgefallen, dass nach dem Motor starten das Auto im Stehen leicht geschaukelt hat (war schon 3 mal der Fall), aber immer wenn das Auto kalt war. Hmm......

Komisch ist, dass das Ruckeln nur im 5ten & 6ten Gang zw. 80-100kmh beim Beschleunigen auftritt. Hatte ja schon mal ein Ruckeln ab ca. 180/200 km/h. Da war irgendein Kabelbaum von minderer Qualität und wurde getauscht. Dann war wieder alles gut... (hatte diebzgl. mal nen Thread aufgemacht finde diesen aber gerade nicht..).

Habt ihr sonst noch Tipps? Eins habe ich gelernt: in eine freie Werkstatt gehe ich wegen solcher etwas komplexerer Arbeiten nicht mehr (Spezialwerkzeug/-wissen...).

Danke für eure Hilfe

so...war grad nochmal in der Tiefgarage um nen Blick in den Motor zu werfen...

Mir ist aufgefallen, dass der Ladedruckschlauch (der fette kurze Schlauch vorne) hinten richtig schön Ölverschmiert ist und die Schelle auch nicht 100% mit dem Schlauch abschließt. Können die Aussetzer auch hiervon kommen?
Ist bei euch der Schlauch, wenn ihr mal mit dem Finger rumstreicht auch ölig oder absolut trocken? Ist der evtl. ein wenig undicht und besteht Grund zur Sorge? Was würde ein Wechsel kosten?

Ähnliche Themen

Ich bin über die Suche auf dieses Thema gestoßen und wollte mal fragen, ob ihr das Problem lösen konntet. Selbiges habe ich seit dem Zahnriemenwechsel vor 2 Tagen auch :-(

Wenn ich das Gaspedal nur ganz leicht antippe um z.B. 100km/h zu halten, fühlt es sich an, als würde er ab und zu einfach kurz abreissen lassen und dann wieder anziehen - ruckartig! Grausam...

Deine Antwort
Ähnliche Themen