Zahnriemenwechsel RS6
Bin gerade dabei mir einen RS6 zu kaufen. Fahrzeug ist von 3/04, hat 69000 km und meine Frage lautet nun:
Der Zahnriemen wurde nach Angaben des Verkäufers noch NICHT gewechselt und ist auch erst angeblich nach 90000 km fällig.
Stimmt das oder wie sind denn die Wechselintervalle des 2004er Modelles vom RS6?
Vielen Dank für Eure Antworten ..
Es grüßt
Martin aus Sinsheim
Beste Antwort im Thema
Aber irgendwie ist der Tread schon komisch - aber auch charakteristisch...
RS6 kaufen (ist nie wirklich billig) und dann wegen ein paar Hundertern Einsparung riesige Schäden riskieren.
Ich warte schon mal auf die gleiche Diskussion, wenn die Bremse kommt oder am Fahrwerk was ist.
Entweder ich kann mir sowas leisten oder man muss realistisch sein und es lassen...
Mit einem "Allerwelts-A6" mag man ja einen Motorschaden riskieren und auch an Aussehen und Komfort mal bissl geizen - aber wenn man einen RS6 anschafft, sollte man den Rest auch "richtig machen".
Wenn ich einen Gebrauchten kaufe, kalkuliere ich auch immer min 1500 oder 10% für Reparaturen ein. Da muss man einfach realistisch sein oder mit Garantie kaufen...
Ähnliche Themen
39 Antworten
wieviel km hat denn der RS6 jetzt? 90tkm??
Nur Original ist LEgal
War bei Audi eben und hab mir Alles einfach Neu Bestellt mit GARANTIE! Keine Lust später wieder Probleme zu bekommen..
Ganz schön Geknetet heute
Ach da werden ja erinnerungen wach....
jedesmal wenn ich mit meinem RS6 auf den hof von so nem autohaus fuhr, hatte ich wenn ich wieder ging so einen schönen zettel mit so ner hüpschen großen zahl drauf dabei
aber gut das doch bei audi kaufst ist sicherer so....
@catgolf: ich will jetzt net streiten aber ich meine wenns wirklich an dem riemen lag, muss audi den motor zahlen.... klar bei so ner höhe gibts sicher einen streit (gerichtlich) und man muss auch den materialfehler beweisen, aber in der theorie schon... klar wenn man dann natürlich kommt mit, ich habs selbst in der garage gemacht, dann hat man natürlich schlechte karten...
Grüße
RS
Hallo AudiV6BLN,
puh - das ist ja 'ne Stange Geld...
Aber natürlich sollen unsere zeitlosen Klassiker top gepflegt bleiben. Hoffentlich hast Du jemanden, der Dir den Kram fachgerecht und dennoch günstig verbaut.
Wo wir jetzt mitten in dem Thema stecken - nun auch eine Bitte von meiner Seite:
Sei doch im Sinne aller Interessierten so nett und fair und mach Dir die Mühe, die Hersteller der einzelnen Teile zu benennen.
Aussagekräftige "EAN"-Nummern am Barcode des eigentlichen Herstellers werden von VAG wohl meistens mittels eigener, neutraler Verpackung und einem VAG-Aufkleber verschleiert.
Die schreiben da nur ihre Artikel, Herkunftsland und VAG-eigene Artikelnummer drauf (z.b. 077 109 479 D".
Mein Original-VAG-Spanndämpfer (VAG-Nr. s.o.) ist beispielsweise von der Fa. NTN (Made in Japan).
Am Ersatzteil selbst aber befinden sich zumeist Herstellername oder Logo oder andere "verräterische" Aufschriften. So könnten wir evtl. mal exemplarisch etwas Licht in das dunkle Mysterium der kostspieligen "Original"-Ersatzteilversorgung bringen.
Solange ich für die stattlichen Preise auch sicher sein könnte immer die "beste" verfügbare Qualität zu erhalten, bin ich auch gerne bereit etwas mehr zu investieren. Falls man die gleichen oder gleichwertige Teile aber aus anderen Quellen aber wesentlich günstiger bekommt, so recherchiere ich halt gern ein wenig danach.
...habe schließlich noch genügend andere kostspielige Hobbies
Gruß
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von catgolf
Hallo AudiV6BLN,
puh - das ist ja 'ne Stange Geld...
Aber natürlich sollen unsere zeitlosen Klassiker top gepflegt bleiben. Hoffentlich hast Du jemanden, der Dir den Kram fachgerecht und dennoch günstig verbaut.Wo wir jetzt mitten in dem Thema stecken - nun auch eine Bitte von meiner Seite:
Sei doch im Sinne aller Interessierten so nett und fair und mach Dir die Mühe, die Hersteller der einzelnen Teile zu benennen.
Aussagekräftige "EAN"-Nummern am Barcode des eigentlichen Herstellers werden von VAG wohl meistens mittels eigener, neutraler Verpackung und einem VAG-Aufkleber verschleiert.
Die schreiben da nur ihre Artikel, Herkunftsland und VAG-eigene Artikelnummer drauf (z.b. 077 109 479 D".
Mein Original-VAG-Spanndämpfer (VAG-Nr. s.o.) ist beispielsweise von der Fa. NTN (Made in Japan).Am Ersatzteil selbst aber befinden sich zumeist Herstellername oder Logo oder andere "verräterische" Aufschriften. So könnten wir evtl. mal exemplarisch etwas Licht in das dunkle Mysterium der kostspieligen "Original"-Ersatzteilversorgung bringen.
Solange ich für die stattlichen Preise auch sicher sein könnte immer die "beste" verfügbare Qualität zu erhalten, bin ich auch gerne bereit etwas mehr zu investieren. Falls man die gleichen oder gleichwertige Teile aber aus anderen Quellen aber wesentlich günstiger bekommt, so recherchiere ich halt gern ein wenig danach.
...habe schließlich noch genügend andere kostspielige Hobbies
Gruß
Oliver
Werde die Morgen Alle Früh Abholen und Dann gleich einzeln Foto GRafieren mit nr usw...das Sollte Kein problem sein denke ich mal...Der kit Wechseln wird Gleich morgend Früh los gehen hab einen Guten Mechaniker der das bei mir in der Garage tun wird
hihihi...das thema "orginalersatzteile" erinnert mich an unseren verflossenen beetle.
da hab ich mal den lmm getauscht und als ich das neuteil aus dem VW-karton auspackte musste ich feststellen,das in dieses "orginalteil" ein stern eingestanzt war....
sollte uns das nicht zu denken geben...?
Hallo,
also ich habe meinen Zahnriemenwechsel wie es sich gehört nach 4 Jahren oder 90tkm vollzogen (bei mir waren es 4 Jahre und 40tkm) und er wird wieder in 4 Jahren und sicherlich immer noch keinen 90tkm wiederholt. Und natürlich lasse ich das beim Händler machen, denn somit habe ich die Gewähr, dass sollte es zu Fehlern gekommen sein, der auch dafür gerade steht.
Das ein bei Audi gekauftes Teil funktionieren muß ist klar, bei Neuteilen ist die Gewährleistung 2 Jahre, aber sie bauen es Dir nicht aus und wieder ein und das für umsonst. Außer Du bist vielleicht Großkunde etc.
Viele Grüße
Babsi
Aber irgendwie ist der Tread schon komisch - aber auch charakteristisch...
RS6 kaufen (ist nie wirklich billig) und dann wegen ein paar Hundertern Einsparung riesige Schäden riskieren.
Ich warte schon mal auf die gleiche Diskussion, wenn die Bremse kommt oder am Fahrwerk was ist.
Entweder ich kann mir sowas leisten oder man muss realistisch sein und es lassen...
Mit einem "Allerwelts-A6" mag man ja einen Motorschaden riskieren und auch an Aussehen und Komfort mal bissl geizen - aber wenn man einen RS6 anschafft, sollte man den Rest auch "richtig machen".
Wenn ich einen Gebrauchten kaufe, kalkuliere ich auch immer min 1500 oder 10% für Reparaturen ein. Da muss man einfach realistisch sein oder mit Garantie kaufen...
Zitat:
Original geschrieben von Megaquack
Aber irgendwie ist der Tread schon komisch - aber auch charakteristisch...RS6 kaufen (ist nie wirklich billig) und dann wegen ein paar Hundertern Einsparung riesige Schäden riskieren.
Ich warte schon mal auf die gleiche Diskussion, wenn die Bremse kommt oder am Fahrwerk was ist.Entweder ich kann mir sowas leisten oder man muss realistisch sein und es lassen...
Mit einem "Allerwelts-A6" mag man ja einen Motorschaden riskieren und auch an Aussehen und Komfort mal bissl geizen - aber wenn man einen RS6 anschafft, sollte man den Rest auch "richtig machen".
Wenn ich einen Gebrauchten kaufe, kalkuliere ich auch immer min 1500 oder 10% für Reparaturen ein. Da muss man einfach realistisch sein oder mit Garantie kaufen...
Genau so hab ich ja es auch getan siehe Anhang LLLOLLL
Zitat:
Werde die Morgen Alle Früh Abholen und Dann gleich einzeln Foto GRafieren mit nr usw...das Sollte Kein problem sein denke ich mal...Der kit Wechseln wird Gleich morgend Früh los gehen hab einen Guten Mechaniker der das bei mir in der Garage tun wird
Hallo AudiV6BLN !
Ist die Sache inzwischen über die Bühne gegangen?
Gib uns doch mal ein kleines update
- Was genau habt Ihr alles gemacht?
- Benötigt man eine Hebebühne, bzw. wäre die hilfreich?
- Wie lange hat die Sache gedauert?
- Gibt es eine Photostrecke?
- Welches Spezialwerkzeug habt Ihr verwendet?
...und dann denk doch bitte noch an Dein Versprechen, hier mal die Hersteller der von VAG gelieferten Teile zu benennen.
Viel Spaß und weiterhin gute Fahrt mit Deinem Boliden
wünscht
Oliver