1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Zahnriemenwechsel RS6

Zahnriemenwechsel RS6

Audi A6 C5/4B

Bin gerade dabei mir einen RS6 zu kaufen. Fahrzeug ist von 3/04, hat 69000 km und meine Frage lautet nun:

Der Zahnriemen wurde nach Angaben des Verkäufers noch NICHT gewechselt und ist auch erst angeblich nach 90000 km fällig.

Stimmt das oder wie sind denn die Wechselintervalle des 2004er Modelles vom RS6?

Vielen Dank für Eure Antworten ..

Es grüßt

Martin aus Sinsheim

Beste Antwort im Thema

Aber irgendwie ist der Tread schon komisch - aber auch charakteristisch...

RS6 kaufen (ist nie wirklich billig) und dann wegen ein paar Hundertern Einsparung riesige Schäden riskieren.
Ich warte schon mal auf die gleiche Diskussion, wenn die Bremse kommt oder am Fahrwerk was ist.

Entweder ich kann mir sowas leisten oder man muss realistisch sein und es lassen...

Mit einem "Allerwelts-A6" mag man ja einen Motorschaden riskieren und auch an Aussehen und Komfort mal bissl geizen - aber wenn man einen RS6 anschafft, sollte man den Rest auch "richtig machen".

Wenn ich einen Gebrauchten kaufe, kalkuliere ich auch immer min 1500 oder 10% für Reparaturen ein. Da muss man einfach realistisch sein oder mit Garantie kaufen...

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Ach Leute es hat doch kein Zweck😉 Lächeln sage ich nur😉

Hallo,

der Threadersteller fragt wegen einem RS6 3/04 und hat damit fast die gleiche EZ wie meiner 4/04. Da die Aussagen während der letzten Zeit von 3 Jahren 60000km erst auf 3 Jahre 90000km und dann auf 4 Jahre 90000km erhöht wurden, und ich eben meinen Mann erst nachfragen habe lassen, bin ich mir da so sicher. Immerhin würde ich definitiv nicht meinen Motor gefährden. Aber um das ganze abzukürzen soll er doch einfach bei Audi die Intervalle schriftlich geben lassen für seine Fahrgestellnummer.
Gruß Babsi

Babsi hat recht:

Ursprünglich alle 60 tkm, geändert auf alle 90 tkm.

Und 69 tkm - da muss man keine Bedenken haben, selbst wenn man sich nicht belehren lässt. Nächste Woche wird bei uns auch Zahnriemen RS6 gemacht, der wurde zuletzt vor 110 tkm gewechselt.

Hallo Gemeinde..
Was Benötige ich alles beim Zahnriemenwechsel kann mir jemdan da Helfen Bitte eventuell mit Preis?? und wie ist der intervall beim zahnirmene im rs6

Zitat:

Original geschrieben von AudiV6BLN


Hallo Gemeinde..
Was Benötige ich alles beim Zahnriemenwechsel kann mir jemdan da Helfen Bitte eventuell mit Preis?? und wie ist der intervall beim zahnirmene im rs6

Wie schon geschrieben worden ist, hat sich der Wechsel von 60tkm auf 90tkm erhöht.

Gebraucht wird eigentlich nur der Zahnriemen, alle Spann-u. Umlenkrollen. Zu empfehlen wäre auch das Spannelement der Spannrolle, die Wasserpumpe und das Thermostat(da es direkt hinter dem ZR sitzt).

Dann sollte iegntlich nichts schiefgehen. Kostenpunkt wird wohl so bei 1100-1300€ liegen. Kann es net genau sagen, da ich den letzten Wechsel selbst gemacht habe.

Gruß Heiko

OMGGGG Gut das es MT Forum gibt Meiner Könnte jeder Zeit reissen Bin schon Drüberrrr deswegen Jault der schon sol Ecklig Fahre den Rs solange nicht mehr gehe Morgen Sofort die Teile Bestellen.. Ich meine was würden denn die Teile Ca alle so kosten ohne einbauen?? Danke dir

Hallo!

Zahnriemen/Timing belt (078 109 119 J)
2 Stück Umlenkrollen/Relay roller (077 109 244 C)
Spannrolle/Tensioner lever (077 109 485 C)
Schwingungsdämpfer/Tensioner dampener (077 109 479 D)
Umlenkrolle/Roller (077 109 244 E)
Wasserpumpe/Water pump (077 121 004 P)
Dichtung/Gasket (078 121 043 A)
Thermostat (077 121 113 D)
O-ring (+N 901 368 02)
Keilrippenriemen/Ribbed belt (077 903 137 Q)

Kostet bei Audi 882.80 € incl. MWSt
Im Versandhandel 300 - 500 €

Gruß
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von catgolf


Hallo!

Zahnriemen/Timing belt (078 109 119 J)
2 Stück Umlenkrollen/Relay roller (077 109 244 C)
Spannrolle/Tensioner lever (077 109 485 C)
Schwingungsdämpfer/Tensioner dampener (077 109 479 D)
Umlenkrolle/Roller (077 109 244 E)
Wasserpumpe/Water pump (077 121 004 P)
Dichtung/Gasket (078 121 043 A)
Thermostat (077 121 113 D)
O-ring (+N 901 368 02)
Keilrippenriemen/Ribbed belt (077 903 137 Q)

Kostet bei Audi 882.80 € incl. MWSt
Im Versandhandel 300 - 500 €

Gruß
Oliver

Danke dir Oliver Für die Gute Info...

Dann lieber Versand Handel oder nicht ? Könntet ihr mir das Hier empfehlen?

http://cgi.ebay.de/...863QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Würde das zeugs lieber bei audi kaufen! die 50eur (wahrscheinlich nicht so viel) sind es wert, denn sollte nacher irgendwas sein mit der pumpe, macht dir audi ne neue rein!

Grüße
RS 

Kauf dir lieber Originalteile. Ich hatte damals bei meinen 1.8t auch eine Wasserpumpe eines anderen Herstellers zuerst genommen. Trotz angabe von MKB/BJ/usw. hat eine Bohrung der WaPu nicht mit den Gewinden vom Motorblock übereinstimmt (2mm zuweit links). Diese dann umgetauscht gegen eine andere WaPu eines anderen Herstellers wieder mit Angabe von MKB/BJ/usw.
Passte wieder nicht, diesmal war das Schaufelrad (was erfreulicher Weise aus Messing war und nicht aus Plastik) zu groß, dh. es war zu tief und somit konnte die WaPu nicht plan aufliegen am Motorblock.

Seit dem kauf ich nur noch Originalteile, auch wenn diese teurer sind. Und mal ehrlich, wenn man sich wirklich rantraut und das ganze selber einbaut, spart man immer noch imens viel Geld gegenüber dem Einbau beim 🙂

Gruß Marcel

  • Wenn man bei VAG Teile kauft und woanders einbauen lässt, werden die im Schadensfall bestenfalls ein wieder demontiertes Teil umtauschen/zurücknehmen aber wohl kaum irgendwo Hand anlegen...
  • Falsche Teile bekommt man mitunter auch von VAG ausgehändigt. Und seit wann bauen die sowas selbst? Meines Wissens haben die unzählige OEM-Hersteller, die sowas im Auftrag fertigen. INA, Conti, SKF, Ruville, Gates, Triscan, FEBI, Quinton Hazell, Meyle oder wer auch immer... Der VAG-Partner kann einem auch nicht sagen, was sie einem da für ein Fabrikat aushändigen. Mein "Original"-Schwingungsdämpfer, den ich hier schon liegen habe ist von einem japanischen Hersteller. Für meine Scheiben und Beläge (jeweils vo/hi) wollte Audi >700 € ohne zu wissen, was ich da bekomme. Zimmermann und ATE haben dann unter 300 € gekostet. Ähnlich ist es jetzt beim Zahnriemen: VAG 882,80 € und ich werde kaufen Ruville und Dayco für ~300 €. Nur chinesischen Mist oder gar Plagiate sollte man sich nicht andrehen lassen!!!

Zitat:

Original geschrieben von catgolf


  • Wenn man bei VAG Teile kauft und woanders einbauen lässt, werden die im Schadensfall bestenfalls ein wieder demontiertes Teil umtauschen/zurücknehmen aber wohl kaum irgendwo Hand anlegen...

nein! das stimmt so nicht.... das ist villt beim trost oder WM so!

jeder der ein VAG teil erwirbt (in einem autohaus, keine internetaktionen), erwirbt natürlich auch das recht dass es funktioniert..... habs bei meinem RS6 mehrmals selbst erlebt und kaufe deswegen nur bei dem jeweiligen autohersteller das teil!!

bsp.: ich habe zwei hupen gekauft (teile-tecke) und selbst eingebaut (RS6)! ist ein sehr großer aufwand da die räder runter müssen, innenkotflügel halb raus, stoßfänger ab..... nach einem halben jahr -->hupe kaputt... zu Audi (wo ich das teil her hab) -->termin ---> neue Hupe

so war das😉😁

Grüße
RS

Hallo RS !
Gratulation - Glück gehabt bzw. Kulanz, weil Du mit Deinem RS ein Stammkunde bist ?

Aber bestimmt kein Rechtsanspruch...

Wenn der bei VAG gekaufte Riemen reißt, bekomm ich dann innerhalb des Gewährleistungszeitraumes des Ersatzteiles (in den ersten 6 Monaten bis zur Beweislastumkehr) oder innerhalb einer womöglich gewährten Garantiezeit dann auch einen neuen Motor oder bauen die mir in den kaputten Motor nur einen neuen Riemen ein? 😎

aber der Satz ist doch ja von Conti die von Audi sind auch vonConti meint der Verkäufer ???

Hallo zusammen!

VAG verbaut neben Conti z.b. auch Gates und sicherlich noch weitere...

Deine eBay-Offerte findest Du mit 2 Minuten "googlen" auch für unter 400 €! Die Versender müssen bei eBay schließlich noch reichlich Verkaufsprovision lassen, die dann letztlich von den Käufern bezahlt wird.

Vergiß nicht, die anderen aufgelisteten Teile mitzuwechseln.
Und besorg neue Kühlflüssigkeit G12+ oder G12++

Und wenn man den Riementrieb runter hat gibt es nach meinen Recherchen noch weitere Dinge, die man bei der Gelegenheit anschauen und ggf. erledigen könnte. Dazu könnte sich mit differenzierten Aussagen mal ein Profi zu Wort melden - BITTE 🙄

Gruß
Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen