Zahnriemenwechsel PN, müssen alle Riemenscheiben runter?

VW Golf 1 (17, 155)

Moin!

Bei mir steht wohl oder übel ein Zahnriemenwechsel an. Da ich zu 110% weiß, dass die Schrauben der Keilriemenscheibe an Kurbelwelle und Wasserpumpe sich nicht einfach so lösen lassen, würde ich gerne wissen, ob die wirklich zwingend notwendig weg müssen. Die untere Abdeckung des Zahnriemens würde ich auch gerade aufschneiden und über die Welle ziehen.

Danke und Gruß!

20 Antworten

Also wenn du es richtig machen willst muss die Riemenscheibe der Kurbelwelle runter, da sonst die Verkleidung (außer durch zerstören :-) ) bnicht runtergeht.
Die Riemenscheibe der Wapu muss wenn ich mich nicht irre auch weg, korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Da hast wesentlich mehr Platz zum Schrauben.
Hatte auch pas Problem mit den festsitzenden Imbussschrauben aber hab sie grad so aufbekomm.

Mit vernünftigem Werkzeug und ner Tüte Verstand sind die schrauben kein Problem. Am Ende kann man auch neue schrauben mit verstand verwenden, dann gehts beim nächsten mal noch einfacher.

Die Zahnriemenverkleidung zu zerschneiden, halte ich für sehr unvernünftig und ist meines erachtens auch mehr Aufwand!

MfG René

...ich rate zu einem mechanischen Schlagschrauber (Schlagschrauber, passende Nuß, Hammer).

Damit bekommt man die Schrauben i.d.R. ohne Probleme in kürzester Zeit gelöst.

Wenn man dann noch alle Wellen fixiert hat (Spezialwerkzeug oder eigene Lösung - damit sich Steuerzeiten und Zündung nicht verstellen), sollte sich der Zeitaufwand des ZR-Wechsels im Rahmen halten.

Zitat:

Original geschrieben von spritti17


Also wenn du es richtig machen willst muss die Riemenscheibe der Kurbelwelle runter, da sonst die Verkleidung (außer durch zerstören :-) ) bnicht runtergeht.
Die Riemenscheibe der Wapu muss wenn ich mich nicht irre auch weg, korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Da hast wesentlich mehr Platz zum Schrauben.
Hatte auch pas Problem mit den festsitzenden Imbussschrauben aber hab sie grad so aufbekomm.

mmhhhh... nun gut, vielen Dank für den Hinweis. ohoh, ich befürchte schlimmstes. Ärgerlicherweise habe ich in den nächsten Wochen keine Zeit und bin erst ab Oktober wieder da. Und ab da herrschen ja meistens wieder winterliche Temperaturen.

Oh man, ich will einfach mal wieder 10tkm fahren können, ohne an einen nächsten Defekt oder Reparatur zu denken!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schubischubsen



Zitat:

Original geschrieben von spritti17


Also wenn du es richtig machen willst muss die Riemenscheibe der Kurbelwelle runter, da sonst die Verkleidung (außer durch zerstören :-) ) bnicht runtergeht.
Die Riemenscheibe der Wapu muss wenn ich mich nicht irre auch weg, korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Da hast wesentlich mehr Platz zum Schrauben.
Hatte auch pas Problem mit den festsitzenden Imbussschrauben aber hab sie grad so aufbekomm.
mmhhhh... nun gut, vielen Dank für den Hinweis. ohoh, ich befürchte schlimmstes. Ärgerlicherweise habe ich in den nächsten Wochen keine Zeit und bin erst ab Oktober wieder da. Und ab da herrschen ja meistens wieder winterliche Temperaturen.

Oh man, ich will einfach mal wieder 10tkm fahren können, ohne an einen nächsten Defekt oder Reparatur zu denken!

Je früher du anfängst desto früher biste fertig,also jammer nich rum,besorg die Teile und fang an!!.🙂

So hab nochmal in meinen PN Motorraum geguckt also die zwei Riemenscheiben müssen weg sonst kriegst die Verkleidung nicht ab. Mach die Schrauben schön sauber und nimm den 100%ig passenden Imbuss und dann sollte es gehen. Solltest du sie dennoch rund drehen kannst nen Vielzahnbit reinschlagen oder du schweißt was anderes drauf, da gibt es eigentlich sehr viele Möglichkeiten.
Laß dir was einfallen und sooo kalt isses im Oktober noch nich (Außer letztes Jahr da hats am 15 bei uns schon geschneit 🙁 )

MFG

Zitat:

Original geschrieben von spritti17


So hab nochmal in meinen PN Motorraum geguckt also die zwei Riemenscheiben müssen weg sonst kriegst die Verkleidung nicht ab. Mach die Schrauben schön sauber und nimm den 100%ig passenden Imbuss und dann sollte es gehen. Solltest du sie dennoch rund drehen kannst nen Vielzahnbit reinschlagen oder du schweißt was anderes drauf, da gibt es eigentlich sehr viele Möglichkeiten.
Laß dir was einfallen und sooo kalt isses im Oktober noch nich (Außer letztes Jahr da hats am 15 bei uns schon geschneit 🙁 )

MFG

Vielen Dank für deine Mühe!

So leid mir es tut bei demAuto, aber irgendwann muss ich glaub mal die Reißleine ziehen und einen Schlußstrich machen. Inzwischen sind meine km-Kosten auf 19, fast 20 ct angestiegen. Da bin ich ja von nem neueren Auto nicht mehr weit entfernt. Als nächstes wäre ein Bremsflüssigkeitswechsel, Bremsenwechsel vorne mit Scheiben und Belägen dran. Alles vergammelt da vorne, also brauche ich auch noch neue Bremssättel, denn die Nippel zum entlüften brechen garantiert ab. Und zack, insgesamt wieder 150 € Materialkosten mindestens. Das und noch einmal tanken und der Wert der Kiste hat sich verdoppelt.

Am Abend zuvor ordentlich mit Rost-Shock und WD40 einsprühen.
Wenn sie dennoch rudnddrehst: mit einem scharfen Meißel oben am Schraubenkopf ansetzen, und nach links tangentierend eine Kerbe einschlagen, und dann weiter, bis sie laufen lässt.
Vorteil: Brauchst keinen Schlagschrauber, musst nicht irgendwie das Mitdrehen der Scheibe verhindern, und funzt recht zuverlässig.

Wenn du nur bremsscheiben und beläge tauschst, musst du nicht unbedingt die Flüssigkeit mitwechseln.
Aber so wie du am rumheulen bist, scheinst du kein echter Schrauber zu sein, dann ist ein Golf 2 in der Tat das falsche Auto für dich.

Zitat:

Original geschrieben von schubischubsen



Zitat:

Original geschrieben von spritti17


So hab nochmal in meinen PN Motorraum geguckt also die zwei Riemenscheiben müssen weg sonst kriegst die Verkleidung nicht ab. Mach die Schrauben schön sauber und nimm den 100%ig passenden Imbuss und dann sollte es gehen. Solltest du sie dennoch rund drehen kannst nen Vielzahnbit reinschlagen oder du schweißt was anderes drauf, da gibt es eigentlich sehr viele Möglichkeiten.
Laß dir was einfallen und sooo kalt isses im Oktober noch nich (Außer letztes Jahr da hats am 15 bei uns schon geschneit 🙁 )

MFG

Vielen Dank für deine Mühe!
So leid mir es tut bei demAuto, aber irgendwann muss ich glaub mal die Reißleine ziehen und einen Schlußstrich machen. Inzwischen sind meine km-Kosten auf 19, fast 20 ct angestiegen. Da bin ich ja von nem neueren Auto nicht mehr weit entfernt. Als nächstes wäre ein Bremsflüssigkeitswechsel, Bremsenwechsel vorne mit Scheiben und Belägen dran. Alles vergammelt da vorne, also brauche ich auch noch neue Bremssättel, denn die Nippel zum entlüften brechen garantiert ab. Und zack, insgesamt wieder 150 € Materialkosten mindestens. Das und noch einmal tanken und der Wert der Kiste hat sich verdoppelt.

Kaufst du die Ersatzteile inne Apotheke??

Hm also zum Topic:

Riemenscheiben MÜSSEN runter...
Sonst bekommst du den neuen Zahnriemen gar ned richtig drauf.

Schrauben lösen:
Rad ab....
Inbus auf ne 1/2 Zoll erlängerung... Dann noch eine...
Bis sie aus dem Radkasten kucken...
Dann so 3 bis 5 Kräftig Schläge mit dem Hammer...
Dann nicht mehr bewegen, Knarre dauf und mit einem Ruck sind die los.
Wapuscheibe mit Schraubendreher zwischen Schrauben oder altem Riemen halten.
Schrauben bekommen dann alle 25Nm, dann bekommt man sie wieder los.

So: Wenn du ned mehr schrauben magst...
Biete ihn hier an, gier wird sich förmlich drum gekloppt.
Golf 2 fahren hat nix mit Geld zu tun, ist eine Leidenschaft...
Sagte ich schon mal 🙂

Zitat:

Original geschrieben von querys


Wenn du nur bremsscheiben und beläge tauschst, musst du nicht unbedingt die Flüssigkeit mitwechseln.
Aber so wie du am rumheulen bist, scheinst du kein echter Schrauber zu sein, dann ist ein Golf 2 in der Tat das falsche Auto für dich.

Nunja, ich hab ehrlich gesagt keine ahnung, wie lange die bremsflüssigkeit da schon drin ist. aber er bremst noch. vollbremsungen gehen auch nur ich hab bammel dass irgendwann sich doch mal wasser sammelt und ich ins leere trete.

und schrauben, ja, mache ich gerne. so lange alles funktioniert macht es spaß! das problem ist bei mir einfach, dass ich keine werkstatt und auch keine garage habe, ich bin gehweg-/laternenschrauber mit einem begrenzten Werkzeugvorrat. einen zweiten mann/frau zum schrauben ist leider auch nicht direkt im umkreis zu haben. und dann mitten in einer reparatur nicht mehr weiterzukommen ist einfach nur zum kotzen!

@Edelschrauber01
Ok, sag mir, wo ich für weniger als 150€ an
- einen neuen zahnriemen mit spannrolle,
- 2 bremsscheiben mit den zugehörigen
- 4 bremsbelägen und den
- 4 bremssätteln (vorne und hinten)

komme. sag an und ich organisiere es :-)

@timotimo1
danke für die Ratschläge! Die Leidenschaft, joa, die hat mich schon etwas, sonst würde ich dieses Auto wohl nicht mehr fahren. Der 2er hat inzwischen Kult und ich stehe über alles kopfsschütteln meiner freunde und kollegen. Aber diese ganzen Zipperlein können irgendwann auch nerven und ziemlich auf den Geist gehen.

Irgendwie malst Du alles so schwarz... 🙄

Wieso meinst Du neue Bremssättel zu brauchen, und warum 4 beim PN?
Modell '90 hat eh schon die großen (SW11) Entlüfterschrauben an den Sätteln, die reißen normalerweise nicht ab.

Beim Zahnriemenwechsel kann die Riemenscheibe der Wapu dranbleiben, wenn das Auto Servo aber keine Klima hat.

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Irgendwie malst Du alles so schwarz... 🙄

Beim Zahnriemenwechsel kann die Riemenscheibe der Wapu dranbleiben, wenn das Auto Servo aber keine Klima hat.

Nee die Muss ab, bekommst sonst die Riemenabdeckungned ab...

Die muss halt weg...

Dachte auch kann die Wapu-Scheibe dran lassen aber pustekuchen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen