Zahnriemenwechsel nach 6 Jahren, aber erst 70.000 KM?
N'abend,
ich weiß, das Thema wurde hier überall hinreichend durchgekaut, aber so ganz für den Spezialfall weiß man's ja dann doch nie 🙂
Mein A4 (1,8 ARG) ist jetzt 13 Jahre alt, der Zahnriemen wurde im April 2007 mit sämtlichen Rollen bei Audi gewechselt. Damit wären die "magischen 6 Jahre" ja erreicht, aber seitdem wurden erst ca. 70.000 KM gefahren. Denkt ihr (rein aus Erfahrung), ich kann den Wechsel noch ein bisschen rausziehen? Hatte vor das gegen Jahresende machen zu lassen... wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass er die 6,5 Jahre NICHT schafft? Klar kann man hier keine 100%-Antworten geben, aber wie würdet ihr es machen?
Zusatzfrage: ist noch die alte 4G-Automatik, die beim Beschleunigen gern mal voreilig runterschaltet, insbesondere auf der Autobahn bei höheren Drehzahlen... ist das ne große Zusatzbelastung für "meinen Riemen" oder kann der das ab?
Danke euch schonmal für die Antworten 😉
32 Antworten
Ich muss sagen das ich mit meiner Selbsthilfewerkstatt nur gute erfahrung gemacht habe über all die jahre von der Gründung bis heute. Der Stunden Lohn liegt bei 25€, Rechnung wird auch mal abgerundet auf eine gerade Summe. Und das wichtigste es muss nicht immer alles neu sein, es wird auch mal versucht altes wieder gangbar zu machen.
@ Audidriver, kann dir eigtl. nur zustimmen. Hatte meinen bisher einmal in ner Werkstatt (frei), Bremsen hinten neu + Scheiben, udn was war? keine 500m gefahren und die ABS-Warnleuchte geht an - Sensor war angeblich verschmutzt. Trotzdem ärgerlich, weil's abends war und ich den Wagen direkt wieder hinbringen und erst am nächsten Tag abholen konnte.
Weil du sagst, machst vieles selber - hast du ne Hebebühne? Ich bin leider garnicht vom Fach , aber will mir das auch aneignen, mal bisschen was selbst machen zu können, damit man nicht wegen jedem Mist in die Werkstatt rennen muss 😁 ... könnt ihr mir paar gute Schrauber-Bücher für den A4 empfehlen?
P.S: zum Thema Zahnriemen, hab nochmal geschaut, mein A4 ist sogar MJ 2001. Also gilt bei mir definitiv das 180.000er intervall! 😎
Zitat:
Original geschrieben von Chris_0590
@ Audidriver, kann dir eigtl. nur zustimmen. Hatte meinen bisher einmal in ner Werkstatt (frei), Bremsen hinten neu + Scheiben, udn was war? keine 500m gefahren und die ABS-Warnleuchte geht an - Sensor war angeblich verschmutzt. Trotzdem ärgerlich, weil's abends war und ich den Wagen direkt wieder hinbringen und erst am nächsten Tag abholen konnte.Weil du sagst, machst vieles selber - hast du ne Hebebühne? Ich bin leider garnicht vom Fach , aber will mir das auch aneignen, mal bisschen was selbst machen zu können, damit man nicht wegen jedem Mist in die Werkstatt rennen muss 😁 ... könnt ihr mir paar gute Schrauber-Bücher für den A4 empfehlen?
P.S: zum Thema Zahnriemen, hab nochmal geschaut, mein A4 ist sogar MJ 2001. Also gilt bei mir definitiv das 180.000er intervall! 😎
so, die Achsmanschetten beim Audi A4 2.6 meiner sis sind jetzt auch nach 500 km wieder schrott... bzw. die linke ist nach wie vor undicht an der kleinen schelle und die rechts ist aufgerissen (vermutlich montagefehler und dabei zerstört worden)... dann wollte ich mal wieder auf nummer sicher gehen und jetzt so ein Mist... morgen geht es zur Werkstatt, mal sehen, was die so "erzählen"...
mein Opa hat eine Grube, da kann ich eigentlich alles machen, was so anfällt... in Bücher gucke ich eigentlich nicht zwecks Reparaturen.. oft sind gute Anleitungen bei youtube, wie man etwas repariert... sowas gucke ich mir dann 2 oder 3 mal an, mache mir notizen auf einer Liste, kontrolliere nochmal alle Drehmomente und dann fange ich an zu schrauben 🙂 ...