1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Zahnriemenwechsel Megane TCE 180?

Zahnriemenwechsel Megane TCE 180?

Renault Megane III (Z)

Hallo zusammen,

Habe heute mein Megane Coupe TCE180 zur üblichen Inspektion zu Renault gebracht. Das Auto ist bj. 2009 und hat jetzt 85.000 km. Der Service Mitarbeiter hat mich darauf hingewiesen, dass der Zahnriemen alle 6 jahre oder bei 120.000 km gewechselt werden müsste.

Preis: ca. 900 €...

Hab erstmal nur zur Inspektion zugesagt, für den Zahnziemenwechsel brauchts eh einen neuen Termin...

Uff, 900 ocken... !!!!!

Wie sind denn hier so die Erfahrungen, ist es wirklich erforderlich bei 6 Jahren bzw. in meinem Fall 85.000km den Zahnriemen zu wechseln? Bekommt man den Spaß bei einer anderen Werkstatt wie ATU oder sowas günstiger?

Bin gerade leicht geschockt ^^

Beste Antwort im Thema

Die "Wald- und Wiesen"-Werkstätten machen diese Super Angebote so lange, bis sie merken, was da an Spezial-Werkzeug gebraucht wird. 😁 😁 Da sich die Anschaffung dieses teuren Werkzeugs für freie Werkstätten in der Regel nicht lohnt, versucht man erstmal alles, um daran vorbei zu kommen. Also mit Farbmarkierungen an den Zahnrädern, Bohrern in irgendwelchen Fixierungs-Löchern etc.

Und wenn der Motor dann beim Probelauf doch komisch klingt, muss man wohl doch zum Werkzeug greifen.... oder den nächsten Renault-Händler um Hilfe bitten. Wenn es dann nicht schon zu spät ist. 🙄

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Tce steht für aufgeladene Benzinmotoren.

Der Preis ist übrigens gerechtfertigt da der Zahnriemen beim Megane 3 ziemlich blöde zu tauschen ist und einige Stunden frisst.

Naja. Der Preis ergibt sich halt aus der Zeit die Renault vorgibt in verbindung mit dem Stundenverrechnungssatz. Ersatzteilepreise sind überall ähnlich. Und beim Megane ist die Zeit schon sehr großzügig angesetzt. Aber so verdient man halt Geld.

Zitat:

@Renaultschrauber80 schrieb am 1. April 2017 um 22:41:12 Uhr:


Sicher das es ein Tce ist?
Ich kenne nur die 2ltr turbo mit Zahnriemen
Tce haben eigentlich kette

Darüber hatte ich auch nachgedacht! Ich habe den tce 130 und definitiv Kette

Hi...Ich geh mal davon aus,dass noch jemand die selbe Antwort geben wird.aber auch bei meinem brummi soll der zahnriemen gewechselt werden und er ist jetzt 6 Jahre jung,hat um die 62tsd runter!!Meine Vertragswerkstatt möchte 750euro haben,ich hab mich aber entschlossen in eine mir bekannte freie Werkstatt zu gehen!Die nimmt nämlich nur ca 400euro und macht es genau so gut!

Wir haben einen Festpreis vo 549 ohne Wasserpumpe und mit 749.
Also Vertragswerkstatt haben wir nur Orginal Teile.
Das wechseln aller Rollen und auch den Rillenriemen wie vorgegeben ist incl.
Frag aber was alles dabei ist bei den 400 Euro.

Hab ich schon...kenne die werkstatt sehr gut und ich denke mal dass er das auch nur deshalb günstiger macht!hab ihn ja auch gefragt wie es kommt,weil Arbeitsaufwand steckt ja auch mit drin!Der Inhaber meinte er macht es selber! Ich nehme natürlich dankend an! Bisher war alles tutti!Selbst als ich dringend neue Reifen brauchte weil mein ex versucht hat meine aufzustechen hat er fix neue besorgt!Waren 2 mit aufziehen usw 170euro...

Das mag sein das er dir einen guten Preis gemacht hat.
Welchen Motor hast du den drin?

Den 1.6 Liter 110ps ...Ist auch ein Grandtour

Ok bei dem Motor mach ich das privat für 350 incl Teile aus den Zubehör.
Wichtig ist nur das er gewisse Schritte einhält.

Das klingt gut!Welche Schritte denn?
Ich hab nur das Problem dass das Radio bei dem Wagen ein normales CD Radio mit klinkenstecker ist und ich gefragt hatte ob man das gegen eins mit USB und Bluetooth tauschen kann...Natürlich von Renault...Da meinten die,dass ich Pech haben könnte dass das Navi und die Bedienung nicht mehr funktionieren könnte!

Also normalerweise ist Bluetooth vorhanden. Du hast doch eine Freisprecheinrichtung drin.
Das mit dem USB würde ich dir eine Connect Box empfehlen.
Das mit den Orginal Radio wird nicht gehen. Wir bekommen die konfig vom Renault Server und der macht das so wie vom Werk programmiert. Außerdem ist das viel zuteuer.

Beim Zahnriemen ist es wichtig richtig abzustecken. Die nockenwellen in richtiger Position und wenn alles sicher ist, dann erst die kurbelwellenriemenscheibe entfernen.

Nein hat der leider nicht...Weder das eine noch das andere!Der vorbesitzer war ein älterer Herr!
Schade,dann muss es so bleiben,ich stecke ins Radio nicht so viel Kohle!
Okay ich werde ihn auf jeden Fall darauf anhauen!
Danke noch mal für die Tipps

Als alternative ein Zubehör Radio einbauen. Dazu brauchst du Adapter für Antenne,Strom,Lenkradfernbedienung und eine Blende aber dann hättest du alles und das Navi geht weiter.
Sag Bescheid wenn noch Hilfe gebraucht wird.

Schreib mich doch mal per pn an wenn du zeit hast!Dann kannst mir da vielleicht besser helfen

Deine Antwort
Ähnliche Themen