Zahnriemenwechsel Golf V 1,9 TDI (BKC Motor)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe Gemeinde,

habe da mal ein paar Fragen zum Zahnriemenwechsel bzw. Kit

Habe nächste Woche den Zahnriemenwechsel mit WaPu vor mir an meinem Golf V

hab das auch vor geraumer Zeit (3 Jahren) schon ein paar mal gemacht aber es ist halt nicht mehr alles frisch.
Hab das Zahnriemen Kit gestern aufgemacht und sehe in der Spannrolle so nen komischen Stift stecken.
(Sieht fast aus wie nen alter Dosenöffner für Sardinendosen(zum aufdrehen des Blechdeckels ;-))
Keine Ahnung warum der da drin steckt.

Des weiteren hoffe ich darauf das jemand eine detaillierte Reparaturanleitung für diesen Motor hat.
Wie gesagt ist schon ein paar tage her.

Schon mal danke im Vorraus Gemeinde

Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo SparkyTatti,

wenn du das schon mal gemacht hast, so kann ich deine Frage zu dem Absteckstift nicht nachvollziehen. Ich werde das auch in zehn Jahren nicht vergessen haben.

Hatte dir doch per PN ein Link zukommen lassen, dort wird doch die Vorgehensweise an der Spannrolle dargestellt. Des Weiteren besteht, wie in der PN schon angeboten, die Möglichkeit dir, die Anleitung vom 2,0 TDI zukommen zu lassen. Die Arbeitsschritte sind beim 1,9er absolut gleich, bis auf das fehlende 2te Nockenwellenzahnriemenrad. Wenn du den Zahnriemenwechsel vor 3 Jahren das schon mal gemacht hast, so muss doch dann wieder alles an "Ort u. Stelle" sein, oder du flunkerst uns hier etwas vor. Das ist kein Hexenwerk, aber man sollte wissen was man tut.

Gruß

20 weitere Antworten
20 Antworten

Überlege auch gerade den Wechsel vorzuziehen...Oder doch nicht 😕

BKC
EZ 10/04
90tkm
Intervall nach VW-System (selbst im PC über FIN mitgeguckt): 120tkm oder im Jahr 2021 😁

Die Jahresangaben sind nur bei VW im System. Der A4 2.0TDI hat lt. Serviceheft auch nur 120tkm ohne Zeitvorgabe. Im VW-System ist das Jahr 2014 hinterlegt, also 8 Jahre.

Denke, dass der ZR noch die 30tkm hält, ABER man weiss ja nie 😉

Hallo zusammen,

Möchte mich hier in das thema zahnriemen einklinken.

Unser golf (bkc, 84.000 km, bj 02/2005) ist zwar laufleistungsbedingt nicht dran,
Wird aber nun bald 9 jahre alt. Jahreslaufleistung liegt bei rund 12.000 km, ich tendiere dazu,
Jetzt die ca. 550,00 zu investieren.

Den zahnriemen habe ich durch abnehmen der oberen abdeckung mal begutachtet,
Sieht noch einwandfrei aus, auch kein wasserverlust oder geräusche von den spannrollen
Feststellbar.

Was würdet ihr machen? Das auto soll noch einige jahre bei uns laufen.

Gruss

Hallo cki77,

was soll man dazu noch sagen, die Fakten sind ja hinreichend bekannt. Persönlich würde ich die Aktion nicht mehr lange hinauszögern, denn die Folgen sind im Fall des Falles, fatal. Wahrscheinlich würde der Zahnriemen auch mit 120 tkm noch seinen Dienst verrichten, jedoch wird dir niemand eine Garantie dazu geben.

Da du hier im Selberschrauberthread gelandet bist, nachfolgend die benötigten Teile:

Zahnriemensatz inkl. Rollen Spanner u. Küwapu:
http://www.mister-auto.de/.../...t1028wp3_g3096_a031CT1028WP3.html?...

Keilrippenriemen:
http://www.mister-auto.de/.../...ech-6pk1050_g305_a0316PK1050.html?...

Unbedingt neue Schrauben fürs Motorlager und die Keilriemenscheibe der Kurbelwelle verwenden.

Gruß

Meiner ist auch immer noch der erste bei 100tkm bzw. EZ 10/04.
Gewechselt wird er im März, damit er mir beim Tüv und der AU-Quälerei nicht um die Ohren flattert 😁
Habe mehrer Mechaniker gefragt und alle sagten, dass die Riemen vom Golf V TDI nach 120tkm bei Wechsel noch top aussehen. Denke die halten schon, aber beim ZR steckst Du nie drin. I.d.R. gehen die ja auch hopps, weil Rolle oder WaPu den Geist aufgeben.
Auch die Serviceberater von 3 🙂 sagten, dass sie den Wechsel noch nicht für nötig halten.

550 Euro ist ein fairer Preis beim 🙂
Selbst trau ich mich nicht ran, das zu machen.

Ähnliche Themen

Ja, danke erstmal für die antworten.

Werd wohl kurzfristig nicht drumherumkommen.

Noch gibt es aber keine geräusche von den spannrollen und der wasserverbrauch ist null.

Wir wollen den wagen ja noch länger fahren, nach den jetzt fast 9 jahren ist ausser leichten

Verschleissarbeiten und einem kleinen marderschaden das auto wirklich top. Meine sichtkontrolle

Des riemens war auch i.o.

@faceman: fand ich schon ganz interessant, am anfang hattest du ja geschrieben, dass du drn wechsel

Vorhast, dann bin ich nach neun jahren nicht allein mit dem baldigen wechsel🙂

Da die Serviceberater bei VW keinen Grund zum vorziehen des reinen 120tkm Intervall´s sehen und lt. Mechanikern die Riemen wohl sehr haltbar sind, denke ich, dass kein sehr hohes Risiko besteht den Riemen bis 120tkm drin zu lassen.
Auch VW hat das Intervall im VW-System nicht um ein Zeitintervall ergänzt, was dafür spricht, dass es wohl kaum Risse des Riemens gibt. Bei A4 meiner Mutter (EZ´06) steht im Serviceheft auch "nur" 120tkm ohne Zeitintervall. Dieses hat Audi im System um ein Zeitintervall ergänzt (8 Jahre). Bei meinem 1.9er Golf steht bei der Zeitfrist im VW-System das Jahr 2021 😁
Das Risiko ist meiner Meinung nach überschaubar, aber je älter er wird, desto öfter hat man mal ein mülmiges Gefühl.
Denke bei spätestens 10 Jahren sollte mal wechseln. Ich mach es jetzt einfach nach 9,5 Jahren vor der AU. Reißt er vorher, war das Pech.
Unser zweiter, verkaufter 1.9er Golf V hat bei 120tkm (nach 4 Jahren) nen neuen ZR bekommen. Der glänzte noch wie neu. Bei 230tkm, vor dem 2. Wechsel, wurde er verkauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen