Zahnriemenwechsel Golf 1.6 16v '03

VW Golf 4 (1J)

Hi an alle,
mein Golf ist Bj. 2003, das Wechselintervall ist ja bekannterweise bei 90.000km festgelegt... Meiner ist jetzt 7 Jahre alt, aber nur 59TKM gelaufen... Ein vw Mechaniker meinte dass er locker noch 10-20tkm drin bleiben kann...also max bis 80tkm. Was meint ihr?
Vielen Dank

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32



Zitat:

Original geschrieben von blubingame


Autohaus VW Adelbert und Moll in Düsseldorf.

Bei mir steht es so im Serviceheft und auf dem "Aufkleber" im Motorraum. Nächster Wechselintervall in 120TKM. Hatte mich gewundert und nachgefragt und der Herr von VW meinte es werden wohl ausgereiferte Materialien verwendet, die man dann stärker und länger belasten kann.

Kann das noch jemand bestätigen?

Könnte heute Abend mal nen Foto machen und das später posten 🙂

Hatte mir eig. nix dabei gedacht und ging davon aus, dass es ganz normal sei und jeder weiß bzw auch eine richtige und ehrliche information seitens VW ist 😁

egal wenn ichs nicht vergesse kommt heute abend noch nen Foto vom Aufkleber

GreetZ blub

Gerade den Golf nach dem Zahnriemenwechsel abgeholt: endlich kann ich wieder ruhig schlafen 😁 Und voll aufs Gas ohne Bedenken!

hi,

das verunsichert mich jetzt doch alles etwas. meiner ist von 1/2002 und bei 75tkm. den riemen sollte man dann auch demnächst neu machen?

Ja, auf jeden Fall neu machen. Die Riemen werden auch mit dem Alter spröde und reißen innerlich. 8 Jahre sind ne lange Zeit, lass den lieber wechseln.

Ähnliche Themen

Mein Riemen war 7 Jahre alt und 59tkm gelaufen...er war erschreckend trocken und vereinzelt rissig😉 Alle Rollen sahen noch wie neu aus (wurden aber logischerweise getauscht) doch der Riemen....Mensch der war wirklich 100% zum wechseln!

dann werd ich meinen definitiv jetzt bald machen.

Zitat:

Original geschrieben von pinasco86


Mein Riemen war 7 Jahre alt und 59tkm gelaufen...er war erschreckend trocken und vereinzelt rissig😉 Alle Rollen sahen noch wie neu aus (wurden aber logischerweise getauscht) doch der Riemen....Mensch der war wirklich 100% zum wechseln!

bei meinem sahen bei etwas über 50tkm (und 6Jahren) die Riemen noch recht gut aus jedoch die Spannrollen und die Umlenkrollen nicht mehr so richtig (eine Umlenkrolle war sehr schwergängig und auf ihr war daher sehr deutig ein Abrieb des Riemens erkennbar)

auch die Kunststofflaufflächen der Spannrollen hatten leichte Beschädigungen

also in jedem Fall alles rausschmeissen incl. der Wasserpumpe

Muss eig bei einem Zahnriemenwechsel die Stoßstange auch runter ?

MFG
Micha

Zitat:

Original geschrieben von MichiSchmidt



Muss eig bei einem Zahnriemenwechsel die Stoßstange auch runter ?

Was soll die damit zu tun haben?

Zitat:

Original geschrieben von MichiSchmidt



Muss eig bei einem Zahnriemenwechsel die Stoßstange auch runter ?

MFG
Micha

ich glaube das was Du meinst betrifft Dieselfahrzeuge mit Turbo (habe ich zumindest hier im Forum mal gelesen)

beim 1,4er oder 1,6er Benziner muß die Stoßstange nicht runter 😉

Zitat:

Original geschrieben von thomsonfreak



Zitat:

Original geschrieben von MichiSchmidt



Muss eig bei einem Zahnriemenwechsel die Stoßstange auch runter ?

MFG
Micha

ich glaube das was Du meinst betrifft Dieselfahrzeuge mit Turbo (habe ich zumindest hier im Forum mal gelesen)

beim 1,4er oder 1,6er Benziner muß die Stoßstange nicht runter 😉

Danke, dass wollte ich wissen.

Hatte meinen Phaeton in der werkstatt wegen zahnriemenwechsel. Und da hatte ich einen Golf 4 TDI gesehen, da haben die vorne stoßstange und scheinwerfer abgebaut um den zahnriemen zu wechseln.

Da ich ja einen 1,6er Golfi habe, muss das dann ja wohl nicht ab 🙂

Gruß
Michael

nein musste nicht ab, ist ja kein 2.5 V6 TDI 😉

Zitat:

Original geschrieben von jonas_h


hi,

das verunsichert mich jetzt doch alles etwas. meiner ist von 1/2002 und bei 75tkm. den riemen sollte man dann auch demnächst neu machen?

Meiner 1.6 16V BJ'02 hat mittlerweile 129tkm drauf, Scheckheft gepflegt und noch ohne Zahnriemenwechsel laut Scheckheft. Mein nicht-VW Meister hat mir ganz dringend dazu geraten schleunigst zu wechseln, während bei VW Nordrhein es unmißverständlich hieß: "Bei Ihrem Wagen muss der Zahnriemen

nicht

gewechselt werden."

Ich frage mich nur, worin das Interesse von VW liegt, den Wechsel nicht zu empfehlen, wenn es eine potenzielle Gefahr darstellen sollte. Normallerweise wird man doch in die und jene Reparatur eingeredet, nur um dem Kunden etwas Geld aus der Tasche zu ziehen. Warum also beim Zahnriemen diese Sparpolitik?

Zitat:

Original geschrieben von phalanx81


Meiner 1.6 16V BJ'02 hat mittlerweile 129tkm drauf, Scheckheft gepflegt und noch ohne Zahnriemenwechsel laut Scheckheft.Mein nicht-VW Meister hat mir ganz dringend dazu geraten schleunigst zu wechseln,

Ganz ehrlich,ich würd den auch wechseln lassen,zumal schon 8 Jahre alt das Teil.

Zitat:

Original geschrieben von phalanx81


während bei VW Nordrhein es unmißverständlich hieß: "Bei Ihrem Wagen muss der Zahnriemen nicht gewechselt werden."

Auf was beruft sich die Werkstatt dabei,bzw. wie wird das begründet?

Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32



Zitat:

Original geschrieben von phalanx81


während bei VW Nordrhein es unmißverständlich hieß: "Bei Ihrem Wagen muss der Zahnriemen nicht gewechselt werden."
Auf was beruft sich die Werkstatt dabei,bzw. wie wird das begründet?

Ich kann mich aus unserem Dialog an keine Begründung erinnern. Ich war beim VW, bei dem mein Auto von Anfang an lückenlos zur Inspektion war, um mich zu erkundigen, ob denn der Zahnriemen gewechselt wurde, weil es laut Service-Heft nicht der Fall ist. Während die MitarbeiterIN im Computer nachschaute, hat ein anderer mitgehört. Er sagte zu mir dann "Bei Ihrem Fahrzeug wird der Zahnriemen nicht gewechselt." Ich frage mich auch, was an dem Motor anders ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen