Zahnriemenwechsel - Dauer, Kosten, was noch wechseln?
Hi zusammen,
wie lange dauert ein Zahnriemenwechsel normalerweise in der Werkstatt?
Hab schon im Forum gelesen, daß man besser auch die Wasserpumpe tauschen sollte und auf jeden Fall die Spannrolle, aber was sollte man noch wechseln? Irgendwelche Dichtungen etc???
Wie kann man sehen, daß der Zahnriemen schon etwas älter ist? Wie schaut man da nach?
Und was kostet ne neue Wasserpumpe?
Fragen über Fragen....
Über Hilfe wäre ich dankbar.
Gruß
Alex
Golf II, Bj 89, PS 107 in heliosblaumetallic
39 Antworten
pirelli nein nr 4 und nr 15 das ist eine schraube und mutter .die die untere keilriemenabdeckung hält da kommt dann beim zusammenbau ne neue rein
ja die inbus der riemenscheibe hab ich morgen vor mir die hingen noch sehr fest dran. hab ein sehr schafen mittel aus meiner lehrzeit schon drauf gemacht das löst selbst rost und lack und klebereste bisher haben die scheiben sich noch net bewegt. morgen kommt erstmal das auto auf dreibeine und der boden und linkes voderrad kommt ab
Man sollte den 3 Simmeringen KW NW NEbenwelle beim Zahnriemenwechsel Beachtung schenken und ggf. mit wechseln. Sind häufig undicht.
Mfg
Hab das wie ich meinen Golf gerade bekommen habe mit nem Gesellenkollegen in ner guten halben Stunde gemacht, inklusive Spannrolle.
Ach ja, @Merlin
Arbeitest du bei VW? Da sind eigentlich 100 Zeiteinheiten 1 Stunde 😉
Ähnliche Themen
Sage nur Hebebühne,Schlagschrauber div. Spezialwerkzeug wie z.B. Gegenhalter für Keilriemenscheiben und natürlich Übung.
Mfg
hab ich alles net sind aber nur noch 2 imbuss in der grossen keilriemenscheibe und die 2 der abdeckung dahinter übrig. die eine nr 18 wo ich sagte das die fest ist mal kurz aus verzweiflung von vorn dagegen geschlagen und plötzlich ging se ab
irgendwie hab ich auch keine lust das auto hochzubocken wegen motorraumboden abmontieren um von unten ranzukommen
achja der riemen ist von dayco markIV automotive taugen die was? fand bisher nur dazu heraus das die chevy orginal setzt
Nein, bin im beruf kein mech. bin konstrukteur bei SEZ (www.sez.com).
War in einer freien werkstätte. ursprünglich wollte ich den auch selbst wechseln, aber die riemenscheibe ist irgendwie nicht runter gegangen (klar, war auch 14 jahre drauf). habe es dann aufgegeben und in der Werkstätte machen lassen, weil der motor ohnehin nicht richtig gelaufen ist (ab 2500u/min kein gas mehr angenommen, ist allerdings ein prob, wennst bei 100 kmh in der 5. schon irgendwo um 3k bist.)
Die Belämmerten schrauben der Riemenscheibe an der KW kommen bei mir jedes mal neu rein, denn bin nicht heiß drauf, wieder rum zu fluchen.
Wie bekommt man eigentlich die riemenscheibe runter??
Meine habe ich zwar probiert runterbekommen, wie ich den zahnriemen wechseln wollte, aber keine chance. oder sitzt die extrem fest drauf??
so habs se locker bekommen und wechsel ist erfolgt. mit panzertape alle räder schön festgemacht und dann ohne verstellen den neuen riemen drauf auto läuft auch. nur fand ichs seltsam die ganzen ot makierungen stimmtenmit den beschreibungen in meinen schlauen büchlein hinten und vorne nicht. verstellt habich se auch net und beim letzten mal nachprüfen sagte werkstatt das die stimmen und die ja seither nicht verstellt wurden oder abgenommen. naja mal die werkstatt nachschauen lassen aber das auto läuft wie vorher.
ne frage alle wieviel km soll man den zahnriemen wechseln?
...wo wir gerade bei Preisen sind.
Ist jmd aus münchen oder Umgebung anwesend?
Tip für ne gute Werkstatt?
Frohes Neues
Alex
Nachtrag - Werkstatt in München
... neuer Zahnriemen ist drin.
Habs in folgender Werkstatt in München gemacht:
zu finden: ungefähr Orleanstr Ecke Rosenheimerstr, also Haidhausen / Giesing
Zahnriemen erneuern Euro 172,- (inkl allem) Immer noch zu viel für meinen Geschmack, aber billiger als die erste Werstatt und zum selber machen, hab ich im Moment keine Zeit.
Was angenehm war: Der schnappt sich den Schein, sucht in seinem Rechner und nennt den Preis.
Nicht dieses: Nase des Besitzers angucken, Wagen flüchtig begutachten und seine (meist zu hohe) Preisvorstellung nennen.
Vielen Dank an alle für Eure Tipps.
Alex
Golf II Gti, kw79 in heliosblaumetallic
172... wahnsinn....
da denkst echt es schrauben 3 ingenieure und die verwenden nur das beste Material😉
....selbermachen lohnt doch.
jepp nur ist das auch ein aufwand
hab fürs selbermachen für zahnriemen, keilriemen, thermostat, kühlmittel etwa 72 eus bezahlt aber 2 tage dran geschraubt
naja ging ja um zahnriemen.
Ich hab dafür vielleicht 40 eurons hingelegt, mit den anderen Riemen und neuer Spannrolle.
Das wars....
Arbeit vielleicht 2h😉
wenn du den das nächste mal machst brauchst auch nicht länger. Vorausgesetzt du hast die schrauben schön mit fett eingesetzt und die Inbus an der Riemenscheibe nur ganz leicht festgezogen😉
und 60 euro nettostundenlohn sind schon was😉....