Zahnriemenwechsel Clio III Diesel Motorcode K9K 67 Bj. 2011 Anleitung
Hallo zusammen,
nun ist auch bei mir der Zeitpunkt gekommen für einen Wechsel des Keilriemens und Zahnriemens. Würde natürlich die Wasserpumpe und co alles was zu einem ordentlichen Wechsel gehört machen wollen.
Brauch ich für den Wechsel Spezialwerkzeug? Könnt Ihr mir eventuell ein Datenblatt oder eine Anleitung zur Verfügung stellen?
Hier meine Daten fürs Auto:
RENAULT CLIO III Bj. 2011 (BR0/1, CR0/1) 1.5 dCi, 1461 cm3, 88 PS, 65 kW mit Klimaanlage (normal).
Motorcode K9K 67.
Es gibt ein Video auf Youtube allerdings für den Motorcode K9K 732 gibt es hier unterschiede zur K9K 67?
Wäre über jede Info, Hilfe, Datenblatt, Anleitung Dankbar....
17 Antworten
Ja solche Glücksfälle gibt es immer mal wieder. Hatten auch einen Dacia wo bei 330tkm der erste riemen gerissen ist. Auto ging in die presse und er kaufte einen neuen Dacia.
Hallo liebe Wegwerfgesellschaft.
Denke, es liegt auch an der Fahrweise, ob viel Kurz oder Langstrecke. Sicher kann man auch Pech haben und der Riemen reißt weil die Rolle festgeht ect. Also, nicht unbedingt nachmachen , dennoch wechsel ich den bei 240000km jetzt nicht mehr.
Daten : falls es interessiert. Clio Initiale mit Leder/Xenon , 2003er , 1 Hand , 240000km .
Reparaturen bisher (14 Jahre) : 1 mal Traggelenk , 1 mal Spurstangenkopf, 1 mal Federbeinlager , 2 Radlager hinten. Abgasanlage original, Zahnriemen original. Kupplung auch noch die Erste (Geht aber mittlerweile schwer).
Sonst war nix, außer Bremsen 1 mal ! komplett.
Gruß