Zahnriemenwechsel beim Astra F Caravan 1600 / 71 PS

Opel Astra F

Hallo, Leute
Mit wieviel Kosten müßte ich für einen Zahnriemenwechsel inkl. Spannrolle(n) beim Astra F Caravan 1600 / 71 PS rechnen?
( in etwa, von.......bis )
Und: Ist es richtig, dass der ca. alle 60000 Km gewechselt werden sollte?

Beste Antwort im Thema

Ähh das 60tkm und 4 jahre gilt auch für die alten 8v.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Selbstmachen ist beim X16SZ nicht schwer und relativ risikolos da er zumindest ein paar Zähne Versatz nicht mit verbogenen Ventilen quitiert. Kosten sind dann rund 50€ allerdings ohne Wapu und Termostat nur mit Spannrolle. Mit werdens 100€. Investier noch nen 10er in ein Buch. Etzold.

Hi,
60000 oder 4 Jahre ist vorgabe und zwar für 8V! Die Waschanleitung von Etzold kannste dir sparen, sie ist bestenfalls eine Datenergänzung zum Motorbuchverlag Band 156 (auch da steht nicht alles drin!)!
Hier noch eine Bezugsquelle für günstige (nicht billige) Ersatzteile:

http://www.lott.de/index.php/ktnr/1808/cat/c100453_zahnriemensatz

Vergleichen mußt du selbst!
Wechsel immer und Grundsätzlich die Wapu mit aus da du die Arbeit sonst nach 3 Monaten (oder früher) wieder machst. Kostet nur unnötig Arbeitszeit und nerven.🙂

Wapu seh ich anders. Muß man ja nicht lösen. Ist aber geschmackssache.

Wechselintervall definitiv (!!) 4 Jahre/60tkm. Beim X16SZR warens anfänglich 120tkm/8Jahre, wurde aber wieder auf 60/4 zurückgedreht!

WaPu immer mitmachen. Das Teil kostet doch nicht viel und selbst wenn du sie nicht lös wird sie dir früher oder später lecken.
Bei mir hats damals 1 Jahr und ca 20tkm gedauert.
Damit war dann direkt auch ein neuer Riemen und der ganze Arbeitsaufwand nochmal fällig!

Ähnliche Themen

Hatte noch nie ne undichte Wapu bei meinen Kadetten und auch nicht beim Astra. Die Wapus sind alle weit über 150000km gelaufen. Behaupte trotzdem nicht das es unnötig ist sie zu wechseln allenfalls aus meiner Sicht und auf mein Risiko.

Hab gerade eine schöne Anleitung gefunden, ist zwar vom Astra G, aber der alte 1.6 8V Motor, also X16SZR.

http://rs312.rapidshare.com/files/218226057/Zahnriemenwechsel.pdf

mal ne frage so nebenbei....
wenn der c16nz ein freiläufer war....
(war er definitiv, hatte mehrmals die erfahrung machen dürfen)
und der x16sz auf diesem motor basiert.....

warum soll der x16sz dann kein freiläufer sein??
ich will hier jetzt keine diskussion starten, sonder nur besser verstehen...

Bitte keine neue Diskussion 😮, dabei kommt nichts raus.
Lies doch mal diese beiden Threads & mach dir ein eigenes Bild:
http://www.motor-talk.de/.../...iemen-gerissen-x16sz-t1264300.html?...
www.opel-problemforum.de/.../t89579-freil%E4ufer-ja-nein.html

Ich neige dazu keinen als Freiläufer anzusehen. Wenn er einmal geplant wurde isses vorbei mim Freilauf. Wer kennt schon die Gesamtgeschichte seiner Maschine? Zumindest hier. Gut nah den Alpen wohnt einer 😁

Zitat:

Original geschrieben von clubby01


mal ne frage so nebenbei....
wenn der c16nz ein freiläufer war....
(war er definitiv, hatte mehrmals die erfahrung machen dürfen)
und der x16sz auf diesem motor basiert.....

warum soll der x16sz dann kein freiläufer sein??
ich will hier jetzt keine diskussion starten, sonder nur besser verstehen...

Verdichtung!

C16NZ 9,2:1

C16SE 9,8:1

X16SZ 10,0:1

X16XEL 10,5:1

Beantwortet das deine Frage?

jep, danke🙂

ich habe meinen riehmen lezte woche machen lassen und habe komplett mit allen teilen wapu, spannrolle, schrauben, tehrmostat und riehmen 196,- euro bezahlt.

jeder freiläufer der mal einen geplanten zk bekommen hat ist ganz schnell keiner mehr
das sollte jeder bedenken, der sein auto noch nicht seit dem ersten tag an hatte.
ich kenne die geschichten meiner beiden astra`s war ja auch eigentlich von anfang an dabei.
wer weiß schon was der vorgänger schon alles gemacht hatte

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Ich neige dazu keinen als Freiläufer anzusehen. Wenn er einmal geplant wurde isses vorbei mim Freilauf. Wer kennt schon die Gesamtgeschichte seiner Maschine? Zumindest hier. Gut nah den Alpen wohnt einer 😁

mir gegen über hat ein opel meister behauptet der x16szr sei ein freiläufer.

es ist keiner

der adac hat bei meinem bekannten in der werkstatt behauptet der x16sz sei ein freiläufer, nach dem er ihn mit einem zahnriehmen riss abgeschleppt hatte.

es war keiner

kenne ich den zufällig auch😰
meinst du das ist nah genug auf dem bild 😉

Zitat:

Original geschrieben von sidt328



Zitat:

Original geschrieben von Vectra-gt-c20ne


c12nz ist auch ein freiläufer ;-)
nein

der ist auch knapp an der grenze. Schon welche gesehen da gabs dann auch Ventilsalat

doch... hatte schon zweimal einen zahnriemenriss und nix passiert.. und der FOH sagt mir das auch

Deine Antwort
Ähnliche Themen