Zahnriemenwechsel bei audi Cabrio 2,3 NG

Audi 80 B3/89

Hallo liebe Gemeinde,

leider hat mir die Suchfunktion nicht groß weitergeholfen.
Mein Audi hat jetzt 100tkm runter und jetzt wurde mir gesagt das ich unbedingt den Zahnriemen wechsel soll
und aber auch

- Wasserpumpe
- Zahnriemenspanner (oder so ähnlich)

Jetzt meine Frage
Warum Wasserpumpe wechseln, und warum den Spanner wechseln??
Und was werden mich diese Teile kosten, einbau mach ich selber.

Mich schaut zwar der Zahnriemen noch verdammt gut an, aber ich weiß natürlich nicht wann der vorbesitzer dies zum letzten mal gewechselt hat, und ich will mir nicht unbedingt einen neuen Motor einbauen.

Gruß aus Niederbayern

21 Antworten

Als Faustregel sagt man, das alle 90000km der Zahnriemen raus soll.
Die WaPu macht man meistens rein aus vorsicht mit, weil sie häufig kurze Zeit später ihren Geist aufgibt. Zahnriemenspannrolle auch mitmachen.
Teile dürften nicht mehr als 120€ kosten je nach dem wo man sie holt.

Wasserpumpe habe ich nicht mit getauscht,wenn die noch OK ist,dann ist das unfug!!! Da könnte man ja auch alle Verschleisteile zur vorsicht tauschen!!! Blödsinn!!!!

Wenn der zahnriemen mit über die Wasserpumpe läuft sollte man auf jeden fall die Wasserpumpe erneuern, wenn man einen neuen Zahnriemen einsetzt ist der meisstens Straffer als der alte, also kommt mehr Spannung auf die Wasserpumpe, so kann diese undicht werden. Die Spannrolle soll aus folgendem Grund erneuert werden, es kann sein das sie nicht mehr so ein guten freilauf hat, wenn die irgendwann dann gar nicht mehr geht reisst der Zahnriemen. Die sachen also Zahnriemen mit Spannrolle und Wasserpumpe können gut und gerne über 200 Euro kosten, doch bitte zu bedenken, das dieses immer noch billiger ist als wenn der Zahnriemen reisst, und der Motor Platt ist.

Mfg

rrttzzuu

Bin auch der Meinung besser mitmachen, schadet später nicht!

Sollte jeder selbst wissen. 100000km sind nicht viel für die Pumpe.
Kosten für eine neue gegenüber einem überhitzten Motor aber günstig.

200€?
Ich glaube, ihr kauft zu teuer ein 🙂

Ähnliche Themen

wo kaufst du ein?
Internet?

Wenn ja wo?
Der Audi """"Händler""""" sagte zu mir etwas mit 295€

Falls möglich könntest du mir das dann kaufen und mir zusenden und ich überweise dir dann das geld!?

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815


Als Faustregel sagt man, das alle 90000km der Zahnriemen raus soll.
Die WaPu macht man meistens rein aus vorsicht mit, weil sie häufig kurze Zeit später ihren Geist aufgibt. Zahnriemenspannrolle auch mitmachen.
Teile dürften nicht mehr als 120€ kosten je nach dem wo man sie holt.

Hi, findest du nicht alle 90.000 KM etwas zu lang???

Mir hat man gesagt alle 60.000 KM. Diese Aussage stimmt auch mit der Angabe in meinem Checkheft überein.

Gruß Redleader

Hallo zusammen

Bin gerade an dem Projekt und habe die Pumpe mit getauscht. In der CH (Schweiz) kriegte ich nur revidierte gegen die alte. Kostete 100.- CHF also ca. 60€. Auf www.autoteile-meile.de kann man die auch kaufen. Die Nummer ist QCP2226 für den Ng-Motor meines 90er und kostet 44.- € exkl. Versand. Die Rolle auch mittauschen würde ich unterstützen. Man baut doch eine Menge ab und wenn man das Ganze nach 10'000km nochmals machen muss, nee danke. Deshalb habe ich auch gleich die Hydros rausgeworfen, 2 machten schon recht Lärm. Mann kann diese ja kontrollieren indem man die Nockenwelle so dreht, dass die Nockenwelle-Nase beim zu prüfenden nach oben zeigt also Hydro entlastet (Ventil zu). Mit Holz oder Kunsstoffdorn den Hydro nun auf der Fläche nach unten drücken (geht gut von der Beifahrerseite her) und ne Blattlehre (Fühlerlehre) von 0,10mm Stärke versuchen zwischen Nockenwelle und Stössel zu schieben. Aber vorsicht, die geschliffenen Fläche der Nockenwelle ist da keine 5mm breit und man kann die Lehre leicht danebenschieben.
Kann die Lehre zwischen Stössel und der Nockenwelle geschoben werden ist der Stössel platt.
Frage, wie habt Ihr die grosse Schraube am Schwingungsdämpfer aufgekriegt? Ich musste das Audi-WErkzeug beschaffen, anderst gings echt nicht.Nach meinen Unterlagen wird die mit 350 Nm angezogen! Der Kollege von der Werkstatt meinte zwar, das sie die nie nach einem Tausch mit solcher Gewalt anziehen 220Nm sollten reichen..Anscheinend bin ich der erste der an dem Wagen das Teil tauschte und hatte ddas Werksanzugsmoment noch..

Zitat:

Original geschrieben von Redleader



Hi, findest du nicht alle 90.000 KM etwas zu lang???
Mir hat man gesagt alle 60.000 KM. Diese Aussage stimmt auch mit der Angabe in meinem Checkheft überein.
Gruß Redleader

Nein 90000 sind schon o.k.

60000 ist nur für die Kassen der Werkstätten. 😉

Ich kaufe meine Sachen meißt beim örtlichen Teilehändler. Da bekomme ich auf diverse Teile bis zu 40% Rabatt 😁
Bei Audi selber bekomme ich 17%.
Man muß nur in einer großen Firma arbeiten.
Jeder kann mit etwas geschickt Rabatte aushandeln. Man muß nur konsequent sein 🙂
Sorry, wenn ich dir die Teile nicht kaufen möchte und dann zu schicken kann.

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815



Zitat:

Original geschrieben von Redleader



Hi, findest du nicht alle 90.000 KM etwas zu lang???
Mir hat man gesagt alle 60.000 KM. Diese Aussage stimmt auch mit der Angabe in meinem Checkheft überein.
Gruß Redleader
Nein 90000 sind schon o.k.
60000 ist nur für die Kassen der Werkstätten. 😉

Ich kaufe meine Sachen meißt beim örtlichen Teilehändler. Da bekomme ich auf diverse Teile bis zu 40% Rabatt 😁
Bei Audi selber bekomme ich 17%.
Man muß nur in einer großen Firma arbeiten.
Jeder kann mit etwas geschickt Rabatte aushandeln. Man muß nur konsequent sein 🙂
Sorry, wenn ich dir die Teile nicht kaufen möchte und dann zu schicken kann.

dann kriegst du ja mehr rabat als ich , und das ob wohl ich mitarbeiter in einer audi vertragswerkstatt bin. find ich komisch und unfair ...

wie geschrieben WAPU und umlenkrolle mit erneuern
Wapu erstausrüster Qualli beim zubehöhr ca 60€
Umlenkrolle ca 45€
Frontblech ausbauen und soweit wie auf dem bild zu sehen zerlegen
Dauert ca 3 Stunden
@ braune
Das wundert dich jeder der bei einer Größeren Firma Arbeitet bekommt mehr Prozente als ein Mitarbeiter bei VAG auf Teile .

Wenn man weiss wo man einkaufen kann geht das doch ganz günstig. Ich hatte damals für Wasserpumpe und Zahnriemen (im Kit mit Spannrolle) etwa 130 Euro gezahlt.
Hab eben mal beim Bochumer Tuner seiner repair Seite geschaut, je nach Fahrgestellnummer gibbet das Kit schon für unter 60 Euro, und die Wasserpumpe für 42. Ähnliche Preise kriege ich auch bei einem Händler bei mir um die Ecke - und das ohne dass ich bei einer größeren Firma oder einem Autohändler etc. bin :-O

Meine Wasserpumpe sah im Vergleich zum Zahnriemen beim Wechsel übrigens ziemlich übel aus, hat sich auch gar nicht mehr freigängig drehen lassen.

Ich würde natürlich auch nicht gleich alle Verschleissteile auf Prävention hin austauschen, aber bei der Wasserpumpe lohnt sich das.

Der Wechselintervall für den Zahnriemen ist von Auto zu Auto unterschiedlich, mein FOcus hat den z.B. bei 150tkm, mein Alfa bei 60tkm. Manchmal werden die Intervalle auch von den Herstellern angepasst (beim Alfa war der anfangs bei 120tkm - waren wohl zu viele defekte Motoren dabei rumgekommen).

Das meinte ich.
Man kann auch günstig einkaufen. 😉
Mein PM hatte damals den ersten neuen Zahnriemen bei 154000km gesehen.

Ähmm mir wurde heute von einem freien Mechanik Meister gesagt das mein NG-Motor die Wasserpumpe übern Keilriemen laufen hat. Da dies bei den Älteren modellen so sei.

Meiner ist Baujahr 06.1993
2,3L 5 Zylinder.

Hat der recht?

Hallo,

er könnte recht haben. Bei mir ist es auch so, allerdings würdest du dann auch keine Spannrolle benötigen da diese dann nicht zum Einsatz kommt. Bei mir wird der Zahnriemen über die Wasserpumpe gespannt. Sollte es bei dir auch so sein dann bitte auf jeden Fall die Wasserpumpe mit tauschen.
Gruß Redleader

Deine Antwort
Ähnliche Themen