Zahnriemenwechsel AVF - Materialfragen
Hallo Leute,
ich möchte die Tage das Material für den Zahnriemenwechsel bestellen. EIn paar Fragen:
Zahnriemenset: Contitech CT1028WP4 (mit Wapu). Passt die nummer? kfzteile24 gibt mir zwei Sätze an, einen ab 3B-3-000 001 (ab Modelljahr 2003) und einen bis 3B-2-500 000 (bis Modelljahr 2002). Meiner ist EZ09/2003 und hat 3B-4-...also ist es der erste und der hat die Nummer CT1028WP4 von Contitech. Richtig soweit?
Wäre dann der:
http://www.ebay.de/.../321492064569?...
Theromstat original VW oder? Hat da wer n Preis? SOllte das 30 Euro kosten nehm ich doch das Hella bzw welche Marken sind da noch ok? Wo sitzt das? Hinter der WAPU?
Dann brauche ich noch den großen Riemen+ Spanner. Hab ich mir von Gates rausgesucht, 76 Euro. Ist Gates ok oder muss es SKF sein? (105 Euro). Den kleineren Riemen+Spannrolle hab ich bereits vor nem Jahr erneuert.
http://www.daparto.de/.../K015PK1435?...
Muss noch was neue bzw brauche ich noch was? (Das Spezialwerkzeug set um 15 Euro bestell ich natürlich ebenso).
VG,
Ritter
32 Antworten
Ich hab immer den kompletten Lüfter mit der Kupplung abgenommen.
Ja das wird sich zeigen. Ich mach das am Passat das erste mal, wird also garantiert ein paar Überraschungen geben.
Wenn ihr noch paar Tipps oder Anregungen habt dürft ihr die natürlich gerne kund tun. 🙂
Willst du das ganze in Servicestellung durchführen oder ganze Front runter?
Ich nehme mir lieber die Zeit und bau die Front runter.
Also in dem Video
http://www.motor-talk.de/.../...volkswagen-passat-1-9-tdi-v151190.html
geht es wohl recht gut mit Servicestellung.
Wobei ich das mit der Servicestellung von mal versucht hatte (um das Lüfterrad zu tauschen) und das war alles sehr sehr eng.
Aber wenn ich die ganze Front abnehmen, die mach ich das? Das Problem ist ja der Klimakühler, den ich nicht mal so eben trennen kann. Ist der "vom Rest" leicht abzubekommen? Kühler trennen wäre kein Problem da ich das System ohnehin neu gefülle.
Ähnliche Themen
Klima muss nicht entleert werden, Klimakondensator ist nur an den Wasserkühler geschraubt.
Lösen, aushängen und mit z.b. 2 Expandergummis aufhängen. in den Schläuchen ist genung Bewegungsfreiheit vorhanden... suche gerade mal ein Bild.
Edit:
auf dem Bild siehst du wie ich den Klimakondensator herum geklappt habe ohne die Klimaanlage leerlaufen lassen zu müssen.
Da hab ich am 3B 1.8T Zahnriemen + Wapu, Kette und Kettenspanner, Thermostat, alle 3 Simmerringe/Wellendichtringe NW + KW, Kühlwasserflansch und alle Riemen inkl. Spanner/Umlenkrollen gewechselt.
Dein Tipp wäre also, Klimakompressor rum klappen, Klimakühler vom Wasserkühler abschrauben, Klimakühler zur Seite und den ganzen Rest abnehmen, richtig?
Gibt es denn noch was, das ich im Rahmen dieser Reparatur gleich mal mittauschen sollte, weil es bald kaputt gehen könnte? Hab 234000 drauf. Sind alles noch die ersten Teile, war eigtl nie was kaputt. Kühler ist der zweite, der war bei 80 000 mal undicht.
Kurz mal eben was richtig richtigstellen:
Klimakondensator = Klimakühler 😉
Ich würde immer die Front abnehmen da ich keine Lust habe in Servicestellung zu Arbeiten.
Ich habe eine Garage wo ich auch mal was ein paar Tage zerlegt stehen lassen kann oder halt die Werkstatt meiner Schwester wo auch alles an Werkzeug da ist, da kann ich Tag und nach rein, am Tag muss ich nur schauen ob eine Bühne frei ist, darf ja nicht den Betrieb stören 😉
Eventuell die Wellendichtringe noch, die drücken auch gerne mal öl raus.
Ok, jetzt gibt's Sinn. Dachte mir schon, warum soll ich den Kompressor da lockern.
Dann werde ich mal sehen und evtl die ganze Front abnehmen.
Kurbelwellendichtringe? Kann man die von außen wechseln / abziehen?
ja kann man, genau so auch von der NW
edit:
bei der NW weiß ich jetzt nicht ob es im eingebauten geht... hatte die NW da eh draussen gehabt
http://www.lott.de/.../::XZ44274
Das wäre denn dieser?
Also falls er sifft muss er raus, wenn nicht will ich da keine schlafenden Geister aufwecken😉
Falls doch: Muss da das Ritzel von der Welle runter? Und mit was ist der Dichtring gesichert?
EDIT: Mist, ie verlinkte ist Getriebeseitig. Riemenscheibeseitig finde ich keine 🙁
Nein leider der falsche der von dir ist für hinten zum Getriebe
Wellendichtring NW = Elring 155.560 (OE-TN 038 103 085 C = 24,63€)
Wellendichtring KW = Elring 129.780 Stirnseitig (OE-TN 038 103 085 E = 24.63€)
Danke, jetzt hab ichs auch gefunden.
Na für den Preis kann man die ja eigentlich mit tauschen.
Ist das ein großer Akt? Kannst du paar Worte dazu sagen was da zu tun/auf was zu achten ist?
Habe beitrag nochmal editiert und die OE-TN hinzugefügt inkl. Preis beim Freundlichen
Super, danke.
Im Autoteile Wagner shop steht dabei, dass man das Spezialwerkzeug elring 537.490 braucht. Is dem so oder gehts auch ohne?
Habe neulich an meinem Passat auch einen Zahnriemenwechsel durchgeführt. Zwar habe ich schon diverse Reparaturen an verschiedenen Autos gemacht, dies war jedoch mein erster Zahnriemenwechsel.
Auf keinen Fall würde ich die komplette Front demontieren, warum auch? In Servicestellung kommt man wunderbar an alle relevanten Bauteile heran, die Sache verlief völlig reibungslos. Auch der Platz zum Wechsel der Wapu ist ausreichend.
Empfehlen würde ich dringend den Synchronisationswinkel nach dem Zahnriemenwechsel einzustellen. Zudem gehören die Bolzen für Umlenk- und Spannrolle neu falls dies hier noch nicht erwähnt wurde.