Zahnriemenwechsel Astra G Caravan

Opel Astra G

Hallo Leute,

wann muß eigentlich der Zahnriemen gewechselt werden? Ich fahre das Auto erst seit letzten Freitag und der Verkäufer sagte mir nur der Zahnriemen wurde vor ~20.000km gewechselt.
Jetzt habe ich im Serviceheft (französisch) gesehen, das das schon im Jahr 2007 gemacht wurde.
Ich habe den 1,6l-Motor mit 75PS (ich glaube X16SZR).
Der Wagen hat jetzt insgesamt nur 86.000km gelaufen, ist Bj 99 und war vorher nur als Dienstwagen bei einem Luxemburger Stromversorger gelaufen. Dort wurde er jährlich bis 2007 bei einer örtlichen Opel-Niederlassung und danach in der firmeneigenen Werkstatt gewartet. Deswegen geht das Scheckheft nur bis 2007.
Da bei meinem Fiat der Zahnriemenwechsel alle 5 Jahre oder 120.000km vorgeschrieben ist (je nachdem welcher Fall zuerst eintritt), denke ich das die Zeit beim Opel gekommen ist.
Achja, noch ne Frage: Ist der Motor eigentlich ein "Freiläufer" oder nicht?

Mfg
Andi

PS: bevor ich es vergesse: Beim Starten (ob kalt oder warm) geht die Drehzahl kurzfristig bis ~1.500-2.000 hoch, fällt dann aber in einen sauberen und ruhigen Leerlauf von ca. 800 Umdrehungen.
Das passiert mir nur bei deutschem Sprit (ich tanke E10). In Luxemburg gibts keinen E10, also tanke ich dort logischerweiste nur E5-Super. Bei diesem E5 bleibt der Leerlauf sauber ohne hochzudrehen. Liegt es evtl. am E10?

22 Antworten

@Expect No Mercy:

das habe ich auch gelesen. Danke. Aber wie kann es sein, das sogar diese Angaben selbst bei Opel-"Fachbetrieben" unterschiedlich gehandhabt werden?
OK, nach dem FAQ habe ich ja noch 4 Jahre Zeit bis zum Zahnriemenwechsel. Laut Scheckheft-Eintrag soll er dieses Jahr erfolgen......(nur 4 Jahre Intervall lt.FOH).

@enrico 13:

Das Angebot habe ich weder von Opel-Händler noch vom Opel-Service bekommen. Aussage vom Opel-Händler: "Das ist ein Angebot AB 198€. Für Ihr Modell kostet es mehr." (550€ beim Händler und sogar 590€ beim Opel-Service-Betrieb).
Das heißt für mich: Es werden Angebote (sogar auf der Website) gemacht, damit die Kunden beim FOH landen. Und vor Ort ist es nicht mehr wahr.

Mfg
Andi

PS: ist der Motor nun ein Freiläufer oder nicht? Darüber steht im FAQ nichts und von den FOH werden unterschiedliche Angaben gemacht🙁.

Es steht ausdrücklich drin, dass es ein Komplettpreisangebot ist. Könnte höchstens sein, dass der FOH nicht an der Aktion teilnimmt. Aber die 550 bzw. 590 Euro sind schon recht happig; mein FOH hat mir für meinen 16V einen Preis von 320 Euro für Riemen und Wapu genannt - Thermostat brauch ich nicht, sitzt bei meinem Motor woanders und kann separat gewechselt werden.
Registrier dich doch einfach by myopel und wende dich an Opel direkt. Hab ich vor 8 Jahren nach dem Kauf meines Autos auch gemacht, weil es unterschiedliche Meinungen zum Wechselintervall gab. Nachdem ich dem Händler, bei dem ich das Auto gekauft hatte, die Mail von Opel vorlegte, dass bei 60.000km der Zahnriemen gewechselt werden muss und er mir ein Auto mit 80.000km und noch dem ersten Riemen verkauft hatte, erhielt ich innerhalb einer Woche kostenlos einen neuen Zahnriemen und WAPU.

Also Jungs, das Thema hat sich für mich für die nächsten 4 Jahre sowieson erledigt!

Ich war am Samstag mit einem Kumpel und dessen Fahrzeug in einer freien Werke. Der Chef dort ist ehemaliger Opel-Meister und hat sich erst vor 2 Jahren selbständig gemacht.
Der hat die FAQ-Angaben bestätigt, und die Preispolitik (der Grund der Selbständigkeit) unserer hiesigen Opel-Werkstatt.
Seine meisten Kunden sind ehemalige Opel-Kunden, die ältere Autos besitzen.
Er sagte mir definitiv, das der X16SRZ kein Freiläufer ist. Manche Opel-Werke geben unwissentlich falsche Auskünfte da die Intervalle sehr oft gewechselt wurden.

Dieser Meister hat sich auch meinen Kühler angesehen, und dann gesagt, der wäre wahrscheinlich gar nicht kaputt. Am Montag soll ich nochmal zu ihm kommen, dann wird das gesamte Kühlsystem abgedrückt. Erst dann kann er genaues sagen. Und die Kosten für den Fall: rd. 150€ und keine 450€ die die Opel-Werke verlangt hätte (298€ Kühler, 90€ Arbeit, 50€ Kleinteile (?) und Frostschutz).
Die Preise die Opel hier aufruft, sind absolute Mondpreise. Selbst der Opel-Service nimmt "nur" 190€ für den Kühler (+rd. 100€ für den Rest).

Mfg
Andi

Zitat:

Original geschrieben von andis hp


Aber wie kann es sein, das sogar diese Angaben selbst bei Opel-"Fachbetrieben" unterschiedlich gehandhabt werden?

Du glaubst doch nicht etwas das jeder Opel Händler alle Motoren, alle Änderungen über die Modelljahre und alle Änderungsempfehlungen von Opel auswendig kennt ?

Du schreibst selbst in deinem ersten Thread nur 1,6er Motor und dahinter ich glaube genaue Bezeichnung...

dann schreibst du Baujahr aber nicht welches Modelljahr welches aber viel wichtiger wäre.

Und die FAQ sind natürlich richtig wäre ja unsinnig hier falsche Tatsachen zu listen wenn dieser 100fach Woche um Woche angeklickt werden 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von -=TbMoD=-



Zitat:

Original geschrieben von andis hp


Aber wie kann es sein, das sogar diese Angaben selbst bei Opel-"Fachbetrieben" unterschiedlich gehandhabt werden?
Du glaubst doch nicht etwas das jeder Opel Händler alle Motoren, alle Änderungen über die Modelljahre und alle Änderungsempfehlungen von Opel auswendig kennt ?

Für sowas gibt es Datenbanken. Da muss keiner die Intervalle auswendig kennen, da geht man an den Rechner und schaut nach. So kann Opel selbst alle Änderungen über die Datenbank sofort an alle Vertragswerkstätten weitergeben.

Hallo Zusammen,

habe ein Opel Astra G 1.6 Bj.1999 X16 SZR

war vorgestern wegen Laufgeräusch(verdacht auf Lagerschaden) bei FHO . Als ich dann in die Halle reinfuhr sagte der Meister sofort, dass die Wasserpumpe sich nicht gut anhört. Bis dahin wusste ich das nicht. Er meinte, dass ich es schnell wechseln lassen soll.

Den Geräusch konnte er dann bestätigen, der Radlager vorne links ist defekt. Habe dann im Anschluss bei Ebay von SKF für 85 gekauft. Werde in einer freien Werkstatt für 30 EUR wechseln lassen.

wegen dem Geräusch von der Wasserpumpe war ich mir nicht sicher. Habe zusätzlich den Meister von der freien Werkstatt gefragt, er sagte dann auch die Wasserpumpe...
Da die Zeit für Zahnriemenwechsel auch gekommen ist, wollte er dann Zahnriemen+Wassserpumpe+Thermostat(wobei noch in Ordnung ist)+Keilrippenriemen +Radlager für 160 Eur wechseln , ohne Materialkosten.

Für Zahnriemensatz von ContitechZahnriemensatz hätte ich 69Eur + für Thermostat(15EUR) und Keilrippenriemen(15) wieder ca.30 EUR also insgesamt 100 Eur für Material ausgeben müssen. unterm strich hätte ich ohne Radlagerwechsel für 30 Eur also insgesamt 260 Eur für Zahnriemenwechsel mit Material ausgeben müssen.

Ich war immer noch unsicher wegen der Wasserpumpe und fuhr zu einem anderen FHO in der Nähe. Ohne wieder die Ursache zu nennen, sagte der Meister dass die Wasserpumpe sich langsam verabschiedet. Das mit dem Radlager bestätigte er auch.

Dann sagte ich, dass es bestimmt teuer wird. Er schaute dann im System nach und sagte, dass ich ein Riesenglück hätte. Mit Material Zahnriemensatz+Wasserpumpe+Arbeitskosten haben die eine Aktion für 198 EUR. Er selber konnte auch nicht glauben für den Preis.

Ausserdem habe ich die Geschichte mit dem Freiläufer gefragt.
X16SZR ist ein Freiläufer aber man soll es nicht drauf ankommen lassen, weil bei hohem Drehzahl aufgrund von Zeit trotzdem die Ventile sich überschneiden und um kapitalen Motorschaden kommen kann.

Jetzt aber habe ich überlegt. Bevor ich 260 Euro für die Freie Werkstatt ausgebe, lasse doch lieber für 198Eur bei Opel mit Garantie machen oder ??? Habe gefragt was für Zahnriemensatz die nehmen. Er sagte, dass die Orginal Opel Teile nehmen, wobei Orginal gibts nicht meines erachtens. Die werden wohl auch Erstausrüster Teile nehmen.

Also Fazit: Lieber bei Opel dann machen lassen oder???

Klar. Is doch billiger und gewechselt ist trotzdem. Meine Meinung 🙂

habe heute abgegeben bei Opel. Das Zahnriemenwechsel Angebot gilt ausserdem nur noch bis Morgen . Schwein gehabt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen