Zahnriemenwechsel Astra G Caravan

Opel Astra G

Hallo Leute,

wann muß eigentlich der Zahnriemen gewechselt werden? Ich fahre das Auto erst seit letzten Freitag und der Verkäufer sagte mir nur der Zahnriemen wurde vor ~20.000km gewechselt.
Jetzt habe ich im Serviceheft (französisch) gesehen, das das schon im Jahr 2007 gemacht wurde.
Ich habe den 1,6l-Motor mit 75PS (ich glaube X16SZR).
Der Wagen hat jetzt insgesamt nur 86.000km gelaufen, ist Bj 99 und war vorher nur als Dienstwagen bei einem Luxemburger Stromversorger gelaufen. Dort wurde er jährlich bis 2007 bei einer örtlichen Opel-Niederlassung und danach in der firmeneigenen Werkstatt gewartet. Deswegen geht das Scheckheft nur bis 2007.
Da bei meinem Fiat der Zahnriemenwechsel alle 5 Jahre oder 120.000km vorgeschrieben ist (je nachdem welcher Fall zuerst eintritt), denke ich das die Zeit beim Opel gekommen ist.
Achja, noch ne Frage: Ist der Motor eigentlich ein "Freiläufer" oder nicht?

Mfg
Andi

PS: bevor ich es vergesse: Beim Starten (ob kalt oder warm) geht die Drehzahl kurzfristig bis ~1.500-2.000 hoch, fällt dann aber in einen sauberen und ruhigen Leerlauf von ca. 800 Umdrehungen.
Das passiert mir nur bei deutschem Sprit (ich tanke E10). In Luxemburg gibts keinen E10, also tanke ich dort logischerweiste nur E5-Super. Bei diesem E5 bleibt der Leerlauf sauber ohne hochzudrehen. Liegt es evtl. am E10?

22 Antworten

Wechselintervall ist 4 Jahre oder 60tkm also sollte er fällig sein.

Der SZR hat 8 Jahre und 120tkm (ist ja der 8V)


vorhandene Anleitungen nutzen
http://www.motor-talk.de/faq/opel-astra-g-coupe-q36.html#Q2077905

kein Freiläufer

Mmmhhh.
Also doch kein Freiläufer. Dann hat mir der Verkäufer eine falsche Info gegeben.

OK. Der letzte Zahnriemenwechsel war vor rund 20.000km bzw. im Juli 2007.
Demnach hab ich noch knapp 2 Jahre Zeit den Zahnriemen erneuern zu lassen.
Welche Kosten kommen in etwa auf mich zu (Opel-Werke oder Freie) komplett mit WaPu?

Mfg
Andi

PS: Was könnte das mit der beim Starten erhöhten Drehzahl sein? Doch nur das E10?

Wie das überhaupt ein Kaufgrund sein kann ist mir ein Rätsel ?

Die Leerlaufdrehzahl muss bei einem Kaltstart erhöht sein um die Abgasnorm zu erreichen.
Hat mit dem Sprit rein gar nichts zu tun.

Ähnliche Themen

Nein das war kein Kaufentscheidender Grund. War nur für die Preisverhandlung mit maßgebend.
Da kann man schnell nochmal 200€ runterhandeln. Ich konnte den Wagen von 2.700€ (im Internet so angegeben) auf 1.800€ drücken.
Diese ist er aber auch wert. Er hat eben "nur" 87.000km runter und ist topgepflegt und absolut ohne Rost. Neue HU hat der Händler gemacht, genauso wie ein Satz neuer Reifen. Die HU hat er mit einer kleinen Beanstandung geschafft: "Scheibenwischer rechts aussen auf 1 cm eingerissen"😉.

Zitat:
"Die Leerlaufdrehzahl muss bei einem Kaltstart erhöht sein um die Abgasnorm zu erreichen.
Hat mit dem Sprit rein gar nichts zu tun."
- Danke für die Info.

Mfg
Andi

Also ich habe mir die teile für den wechsel in der bucht gekauft ca 100 euro

und ein freund der bei FOH arbeitet hat den wechsel mit bier trinken und gequatsche innerhalb von 45 min ein und ausgebaut für paar euro und nen Dönerteller :-)

was dazu kommt ist natürlich noch ca 3 liter frostschutz

also solltest du jemanden kennen der als mechaniker arbeitet der kann das dir in ne std ein und ausbauen und evtl für kleines geld wechseln lassen.

gruß

@M-Town:

Danke für die Info. Das ist ja regelrecht günstig. Also komme ich mit den eingeplanten 250€ hin.
Aber ich hab keinen Mechaniker zu Hand. Zwar Schreiner, Glaser, Maler und Maurer und einige Kaufmännische, aber keinen, der sich richtig mit Autos auskennt.
Ich habe aber eine gute und günstige Freie Werkstatt hier im Dorf. Da kann ich mal fragen.

Mfg
And

Schau mal hier drauf

http://www.opel.de/besitzer/komplettpreis-offensive.html

kannst sogar noch etwas beim preis drücken wenn du zum FOH gehst .

Bei meinem sollte das etwa 430 euro kosten und mit dieser aktion das noch gilt wäre ich auf 289 gekommen aber wie gesagt habe mir die teile besorgt und bei meinem freund machen lassen .

gruß

Danke euch für eure Antworten!

Bei Gelegenheit (hab ja lt. Scheckheft noch 2 Jahre Zeit) werde ich trotzdem den Zahnriemen wechseln lassen.
Die Kosten halten sich ja noch in Grenzen. Bei meinem HP kostet der Spaß (günstigstes Angebot tutti kompletti) knapp 530€!

Mfg
Andi

lass auch gleich den Termostaten (liegt hinter dem Zahnriemen) mitwechseln und wenn er sifft, den Kurbelwellensimmerring (kostet 5EUR). Ist dann alles in einem Abwasch erledigt.

Danke "hamp21",

werde dann darauf achten.

Mfg
Andi

Hallo Leute,

jetzt muß ich euch doch noch mal wieder nerven.

Ich habe verschiedene Angebote eingeholt (2 x Opel, 3 x Freie).
Ein Opel-Händler sagt mir: "Das ist ein Freiläufer, Wechselintervall 8 Jahre oder 120.000km
Der Zweite (Opel-Service) sagte mir: Das ist kein Freiläufer, Wechselintervall 4 Jahre oder 60.000km
Das gleiche Spiel wieder bei den Freien Werkstätten. Die einen sagen so, die anderen so.

Lt. meinem französischen Scheckheft ist der Wechselintervall 8 Jahre oder 120.000km. Irgendwann (so um 2007) wurde handschriftlich reingeschrieben: NEUE INTERVALLE 6 Jahre oder 80.000km.
Der letzte Service incl. Zahnriemen wurde im Juli 2009 und (nicht wie vom Händler gesagt 2007) gemacht. Der Wagen ist seither knapp 22.000km gelaufen.

Jetzt weiß ich gar nix mehr. Kann mir von euch jemand definitiv sagen, was Sache ist?
Nochmal die Daten:
1,6l mit 75 PS, BJ 1999 Motortyp X16SRX

Mfg
Andi

PS: die Angebote lagen zwischen 290€ (Freie) und sagenhaften 570€ (Opel-Service) nur für den Zahnriemenwechsel incl. WaPu und Thermostat.
Der Opel-Händler hat sogar einen Posten Kleinteile (Schrauben, Dichtmittel) für glatt 80€ + Märchensteuer dringehabt. Wollen die keine Arbeit oder was?😠

nutze doch das FAQ da steht alles drinne 😉

http://www.motor-talk.de/faq/opel-astra-g-coupe-q36.html#Q2077905

Opel hat derzeit ein Festpreisangebot für den Astra G mit 75 PS für Zahnriemen mit Wasserpumpe für 198 Euro.
https://www.myopelservice.com/DE/Resources/OSKO.aspx

Deine Antwort
Ähnliche Themen