Zahnriemenwechsel 2,0TDI DPF 103KW BMM
Hallo!
Weis jemand wann bei folgendem Motor der Zahnriemen gewechselt werden muss ?
2,0TDI DPF 8V 103KW Motorkennung : BMM
Danke!
32 Antworten
Also mir wurde an der audi hotline 5 jahre gesagt
und im service heft steht das der zrm nicht bei 120 tkm gemacht wurde und ja, ich habe meinen audi gestern bei audi in kiel gekauft mit 126 tkm runter.
Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
Kann man das irgendwo nachlesen? 😁
Hallo zusammen,
mein A3 2,0TDI DPF 103KW mit Motorkennbuchstabe BMM war heute zur 90 000km Inspektion (bei echten 79 200km).
Hab den Meister nach dem Zahnriemen gefragt und der bestätigte mir, es gibt laut dem System bei dem Motor keine Empfehlung den Riemen bei 120 000km zu wechseln. Sichtprüfung ist jedes Mal vorgesehen.
Wir haben dann die Folgeinspektionslisten durchgeschaut, aber auch da nichts!
Auf Nachfrage was passiert wenn der Riemen reißt-> "dann brauchen sie nen neuen Motor"-> wer trägt das Risiko?-> "Der Kunde"!
Also für mich gilt nach wie vor die Empfehlung im Service Heft, die Nächste wird halt teuer, aber das ist es mir Wert!
netten Gruß, Jo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von outdoor_jo
Hallo zusammen,Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
Kann man das irgendwo nachlesen? 😁
mein A3 2,0TDI DPF 103KW mit Motorkennbuchstabe BMM war heute zur 90 000km Inspektion (bei echten 79 200km).Hab den Meister nach dem Zahnriemen gefragt und der bestätigte mir, es gibt laut dem System bei dem Motor keine Empfehlung den Riemen bei 120 000km zu wechseln. Sichtprüfung ist jedes Mal vorgesehen.
Wir haben dann die Folgeinspektionslisten durchgeschaut, aber auch da nichts!Auf Nachfrage was passiert wenn der Riemen reißt-> "dann brauchen sie nen neuen Motor"-> wer trägt das Risiko?-> "Der Kunde"!
Also für mich gilt nach wie vor die Empfehlung im Service Heft, die Nächste wird halt teuer, aber das ist es mir Wert!
netten Gruß, Jo
Danke 🙂 werde heute da nochmal hinfahren. Sollen die malmachen.
Hab gestern nochmal service hotlein angerufen. Er konnte mir auch nicht genaueres dazu sagen was dann ist wenn er reist voher. Ist ein grenzfall und ob das dann ueber garantie leauft muss man dann gucken meinte er. Werde versuchen dass sie nochmal einen wechsel vornehmen
grusd chris
Zitat:
</blockquote>
Original geschrieben von Snooka-A8
Danke <img alt="🙂" src="http://1.1.1.4/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif" /> werde heute da nochmal hinfahren. Sollen die malmachen.Zitat:
Original geschrieben von outdoor_jo
Hallo zusammen,
mein A3 2,0TDI DPF 103KW mit Motorkennbuchstabe BMM war heute zur 90 000km Inspektion (bei echten 79 200km).Hab den Meister nach dem Zahnriemen gefragt und der bestätigte mir, es gibt laut dem System bei dem Motor keine Empfehlung den Riemen bei 120 000km zu wechseln. Sichtprüfung ist jedes Mal vorgesehen.
Wir haben dann die Folgeinspektionslisten durchgeschaut, aber auch da nichts!Auf Nachfrage was passiert wenn der Riemen reißt-> "dann brauchen sie nen neuen Motor"-> wer trägt das Risiko?-> "Der Kunde"!
Also für mich gilt nach wie vor die Empfehlung im Service Heft, die Nächste wird halt teuer, aber das ist es mir Wert!
netten Gruß, Jo
Hab gestern nochmal service hotlein angerufen. Er konnte mir auch nicht genaueres dazu sagen was dann ist wenn er reist voher. Ist ein grenzfall und ob das dann ueber garantie leauft muss man dann gucken meinte er. Werde versuchen dass sie nochmal einen wechsel vornehmen
grusd chris
Zitat:
Muss man dann gucken
Das sin alles Aussagen, da dreht es sich mir im Kopf. Da weiss der eine nicht was der andere kann🙄.
greetz ron...
meiner wurde heute gewechselt bei KM Stand 122000. Er hatte keine Risse oder derartiges. Aber bin beruhigt,dass jetzt "alles" neu ist 🙂
Materialkosten für Zahnriehmensatz mit Spannrolle, Wasserpumpe und Keilrippenriemen: ~180€ (Rabatt)
Einbaukosten bei nem BMW Service Meister zu Hause: 3,5 Std / 80€
Viele Grüße
Domi 🙂
kurze frage.
das fahrzeug hat jetzt 114 000 auf dem tacho und geht morgen zur "120 000er inspektion"
wird da normalerweise der riemen einfach mitgewechselt oder fahr ich in 6000 km nochmal hin? würde wieder nen stück fahrerei werden, da mein freundlicher nicht gerade um die ecke liegt.
schon nervig... warum will die kiste nich bei 118 000 oder in dem bereich zum service. longlife ist auch der größte witz
gruß
Da meine Freundin sich bald einen 8P mit Baujahr zwischen 2004 und 2006 zulegen will, gehe ich nun richtig in der Annahme das der Wechsel vom Zahnriemen und Wasserpumpe bei 120000 km liegen soll bzw. bei 5 Jahren wenn diese vorher erfüllt sind, richtig ?
Würde bedeuten wenns ein 2004 oder 2005 werden soll muss der Zahnriemen gemacht sein bzw. gemacht werden, korrekt ?
Die Motorisierung des "neuen" soll ein 1,6 l mit 102 ps sein ...
Zitat:
Original geschrieben von CooPerHeaD
Da meine Freundin sich bald einen 8P mit Baujahr zwischen 2004 und 2006 zulegen will, gehe ich nun richtig in der Annahme das der Wechsel vom Zahnriemen und Wasserpumpe bei 120000 km liegen soll bzw. bei 5 Jahren wenn diese vorher erfüllt sind, richtig ?Würde bedeuten wenns ein 2004 oder 2005 werden soll muss der Zahnriemen gemacht sein bzw. gemacht werden, korrekt ?
Die Motorisierung des "neuen" soll ein 1,6 l mit 102 ps sein ...
hier geht es um den 2.0 tdi 8V
welches intervall der 1,6er hat steht im serviceheft.
Der letzte post ist zwar schon etwas älter, aber bei unserem 2.0 TDI mit DPF und Motorkennbuchstaben BMM im VW Touran ist erst ein Zahnriemenwechsel (natürlich mit Spannrolle) bei 150.000 km lt. Serviceheft dran, das Fzg ist erstmalig im Juli 2007 zugelassen (Modell 2008).
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Der letzte post ist zwar schon etwas älter, aber bei unserem 2.0 TDI mit DPF und Motorkennbuchstaben BMM im VW Touran ist erst ein Zahnriemenwechsel (natürlich mit Spannrolle) bei 150.000 km lt. Serviceheft dran, das Fzg ist erstmalig im Juli 2007 zugelassen (Modell 2008).
Ich habe auch einen BMM, ein MJ2007, wurde im Juni '07 ausgeliefert.
In meinem Serviceheft steht, dass der ZR nach 120tkm gewechselt werden soll. Als ich mich nun erkundigen wollte, was so ein ZR-Wechsel in einem Audizentrum kostet (ab 750,-!!!), wies man mich darauf hin, dass unter meiner Fahrgestellnummer 150tkm hinterlegt wären.
Bisher dachte ich, die Änderung 120tk -> 150tkm wäre von MJ07 -> MJ08 erfolgt.
Wenn das nun auch für meinen spät MJ07er gilt, hätte ich das gerne irgendwie schriftlich, falls ich doch mal auf ein paar Prozent Kulanz hoffen muss...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von kevin08209
Hallo!Weis jemand wann bei folgendem Motor der Zahnriemen gewechselt werden muss ?
2,0TDI DPF 8V 103KW Motorkennung : BMM
Danke!
Hallo,
Fahre ein Octavia II Combi Modell 2008 2.0 TDI DPF 103 KW Motor BMM.
Zahnriemen wechsel ist bei diesen Motor laut mein Skoda Händler bei 150.000 KM.
Die meiner nun erreicht hat. Bin gerade dabei mich mit dem Thema zu befassen, ob ich den ZR Wapu
kompletter Kit selber tauschen soll. Habe schon Erfahrung mit Autos. selber auch die komplette
Radnabe HI Li. getauscht, ging super, ist aber andere Geschichte. Seitdem geht mein ABS wieder
wie Neu!
Wenn ich es selber mache dann nur mit den Hazet Arretierwerkzeugen!!!!
Ich Frage mich nur wofür der/das Metallplättchen von Hazet zur Arretierung hin kommt?
Hat das schon mal einer gemacht?
P.S. Damals VW Polo GT 75 PS gefahren, alles selber gemacht auch ZR Wechsel Ohne Probleme.....
Danke für fachmänische Antwort.
Gruß
S-koda