Zahnriemenwechsel 1.9 TDI für 375€ günstig? Was habt ihr bezahlt?
Hallo,
bei meinem Touran 1.9 TDI ist jetzt der Zahnriemen fällig.
Ich habe mir bereits ein Angebot mit Austausch der Wasserpumpe, Umlenkrolle und Spannrollen bei einer freien Werkstatt eingeholt.
Bei dieser wäre ich mit 375,00Euro komplett mit Arbeitsstunden dabei.
Ist der Preis okay oder geht das eventuell noch ein bisschen günstiger?
Was habt ihr so gelöhnt??
17 Antworten
Hallole ...
Sieht doch gut aus der Preis .
Beim 🙂 um die Ecke , gibt's das nur mit ordentlich Zuschlag 😉
ca. 50 % davon sind die reinen Materialkosten ...
www.ichwillautoteile.de/.../Zahnriemensaetze-CO
Gruß
Hermy
Ich hab genau 646,31€ beim Vertragshändler gezahlt (Schmidt+Koch Oldenburg) 😉
Davon waren 322,87€ Lohn (inkl. 19%)
Zusammen mit der 120000er Inspektion (incl. z.B. Bremsfl.wechsel) waren es bei mir sogar 800 Euro....😰
hier meine rechnung vom zahnriemenwechsel
Ähnliche Themen
SOLLTE man den Zahnriemenwechsel/Service etc. noch beim VW-Partner machen lassen oder "reicht" wirklich eine freie Werkstatt??
Der preisliche Unterschied "Markenwerkstatt" <> Freie Werkstatt ist ja wirklich beachtlich!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von OATouraner
Der preisliche Unterschied "Markenwerkstatt" <> Freie Werkstatt ist ja wirklich beachtlich!
Gruß
Ab "bald" dürfen ja die Marken jene nicht mehr bestrafen, die geldsparend eben bei den "Freien" reparieren lassen... der EU sei Dank!
Zitat:
Original geschrieben von olaf88
Ab "bald" dürfen ja die Marken jene nicht mehr bestrafen, die geldsparend eben bei den "Freien" reparieren lassen... der EU sei Dank!Zitat:
Original geschrieben von OATouraner
Der preisliche Unterschied "Markenwerkstatt" <> Freie Werkstatt ist ja wirklich beachtlich!
Gruß
Ab wann ist denn "bald"?... Bei meinem Touran wäre dieser in 9tkm fällig... ^^
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von OATouraner
Ab wann ist denn "bald"?... Bei meinem Touran wäre dieser in 9tkm fällig... ^^
Gruß
Eigentlich ist's laut Artikel in der Süddeutschen schon ab 1. Juni diesen Jahres...
http://www.sueddeutsche.de/.../...er-werkstatt-wirds-billiger-1.951499
Moin moin,
also meine persöliche Einstellung/Lösung dazu:
Die Vertragswerkstätten erlauben sich einen Aufschlag aus welchen Gründen auch immer. Diesen hab ich auch gezahlt,
solange ich für den Wagen Garantie hatte. Danach kommt die freie Marktwirtschaft ! Für unseren Touran hab ich eine
Reparaturkostenversicherung (nicht VW) als Ersatz für die Anschlußgarantie abgeschlossen.
Bei dieser ist natürlich auch die regelmäßige Pflege des Fahrzeugs Bedingung, aber die kann ich in jeder kompetenten Werkstatt
durchführen lassen und bin nicht an den Hersteller gebunden.
Die Versicherung greift für Fahrzeuge die höchstens 10 Jahre alt bzw. höchstens 150 tKm gelaufen haben.
Danach ist sowieso oft die Frage, ob bei einem kapitalen Schaden eine Reparatur noch sinnvoll erscheint.
Somit kann ich einen Zahnriemen auch in der freien Werkstatt wechseln lassen, habe keine Einbußen und gleichzeitig die
Möglichkeit meine evtl. Reparaturen auch über ein Fahrzeugalter von fünf Jahren hinaus abzusichern. VW sieht unseren Touran
also nur noch zu Reparaturen, die auch von der Reparaturkostenversicherung gedeckt werden und das auch nur, so lange ich mit der Leistung der Werkstatt zufrieden bin. Alle anderen Wartungsarbeiten werden durch kleine Fachwerkstätten bzw. ATU
durchgeführt.
Dieses ist unsere ( kostengünstigste ?! )Lösung die keinen Anspruch darauf hat, die beste zu sein.
Gruß
luckymecky
angenommen du hast den zahnriemen bei atu machen lassen, so jetzt 5000km später ist der motor platt jetzt hoffst du auf kulanz bei vw, die werden dich dann sitzen lassen weil du bei atu warst
@ stephangronau
Hallo, ich will dir ja nicht die Illusionen rauben, aber der Zahnriemen ist meines Wissens nach bei einer hohen Laufleistung
fällig. Meine Erfahrung mit VW und Kulanz sind folgende:
Erster Touran, 1,6 Benziner 2,5 Jahre alt, 48000 Laufleistung: Benzinpumpe defekt, Kosten ca. 500€, weil die Pumpe im
Tank eingebaut ist und dazu der ganze Tank ausgebaut werden muß. Anfrage bei VW bezügl. Kulanz ergab die Aussage: Das Fahrzeug sei ja schon so alt und hätte so viel gelaufen ! Fahrzeug war übgrigens Checkheft gepflegt bei VW.
Zweiter Touran, 1,9 TDi, 3 Jahre alt, 58000 Laufleistung: ESP Lampe leuchtet. Kosten 1600,- weil ein Bremsdrucksensor defekt
ist. Eigentlich ein Kostenfaktor von ca. 50€, da der Sensor aber im Hydraulikblock fest verbaut ist und der Hydraulikblock nur
zusammen mit dem Steuergerät verkauft wird kostet es halt den genannten Betrag. Kulanz... man ahnt es schon: zu alt, zu hohe Laufleistung, obwohl wieder alle Inspektionen bei VW gemacht wurden.
Wenn dann eine Anfrage kommt, Motor defekt bei 120000 ( da muß glaube ich der Zahnriemen gemach werden ), was meinst du
wohl was VW da sagen wird ?
Gruß
luckymecky
dann hättest du aber mal bei vw mehr dampf machen sollen
p.s ich weiss das der zahnriemen bei 120000km neu muss!
Aber solche abreiten würde ich immer in vertragswerkstätten machen zumal es nicht wirklich mehr kostet und es handelt sich dann auch um orignal teile
Zitat:
Original geschrieben von luckymecky
@ stephangronau
Hallo, ich will dir ja nicht die Illusionen rauben, aber der Zahnriemen ist meines Wissens nach bei einer hohen Laufleistung
fällig. Meine Erfahrung mit VW und Kulanz sind folgende:
Erster Touran, 1,6 Benziner 2,5 Jahre alt, 48000 Laufleistung: Benzinpumpe defekt, Kosten ca. 500€, weil die Pumpe im
Tank eingebaut ist und dazu der ganze Tank ausgebaut werden muß. Anfrage bei VW bezügl. Kulanz ergab die Aussage: Das Fahrzeug sei ja schon so alt und hätte so viel gelaufen ! Fahrzeug war übgrigens Checkheft gepflegt bei VW.
Zweiter Touran, 1,9 TDi, 3 Jahre alt, 58000 Laufleistung: ESP Lampe leuchtet. Kosten 1600,- weil ein Bremsdrucksensor defekt
ist. Eigentlich ein Kostenfaktor von ca. 50€, da der Sensor aber im Hydraulikblock fest verbaut ist und der Hydraulikblock nur
zusammen mit dem Steuergerät verkauft wird kostet es halt den genannten Betrag. Kulanz... man ahnt es schon: zu alt, zu hohe Laufleistung, obwohl wieder alle Inspektionen bei VW gemacht wurden.
Wenn dann eine Anfrage kommt, Motor defekt bei 120000 ( da muß glaube ich der Zahnriemen gemach werden ), was meinst du
wohl was VW da sagen wird ?Gruß
luckymecky
Zitat:
Original geschrieben von stephangronau
angenommen du hast den zahnriemen bei atu machen lassen, so jetzt 5000km später ist der motor platt jetzt hoffst du auf kulanz bei vw, die werden dich dann sitzen lassen weil du bei atu warst
Dafür hat er doch die Reparaturkosten-Versicherung!