Zahnriemenspannrolle Einstellung "neu" und "gebraucht"

Opel Astra G

Hallo,
ich habe gerade folgendes Problem:
Am Wochenende habe ich den Zahnriemen gewechselt, alles nach Anleitung gemacht.
Heute wollte ich die Abdeckungen und den Rest noch montieren, habe vorher zur Sicherheit nochmal durchgedreht und die Markierungen geprüft.
Da ist mir dann aufgefallen, dass die Spannrolle auf "used" steht. kann das sein?
Kann sich der Zahnriemen so schnell längen?
Ab wann zählt ein Zahnriemen als "gebraucht"?
Ich habe im Netz leider keine Hinweise gefunden.

Hier mal noch ein Video zur Veranschaulichung:
[url=https://youtu.be/o7T8h5WkVvI ]https://youtu.be/o7T8h5WkVvI [/url]

(Motor ist der X18XE1, ist aber bei fast allen 16V gleich.)

19 Antworten

Du muss den Motor laufen lassen, um sehen ob die Spannrolle richtig gespannt ist.
Von Hand durchdrehen verfälscht das Ergebnis, da du ja den ZR spannst und wieder entspannst.
Von Hand sollst du durchdrehen um zu sehen ob die Steuerzeiten stimmen.

Danke für die Antwort.
Das heißt dann einmal kurz laufen lassen, dann ist ist der Riemen "alt" oder verstehe ich dich da falsch?
Klar, einstellen tut man das auf OT, da ist dann auch kaum Spannung von den NW auf dem Riemen.

Ich meine, das Durchdrehen dient nicht nur dem Prüfen der Steuerzeiten, sondern dass sich der Riemen richtig setzt, steht zumindest so in den Anweisungen.

@Gerd_7

Setzten wird der Riemen sich erst durch konstante Drehzahlen.
Von Hand durchdrehen ob die Steuerzeiten passen.
Kannst ja mal die obere Zahnriemenabdeckung ablassen und schauen wie der Riemen läuft.
Ich glaube du kannst auch sehen wie die Spannrolle steht.
Alt steht für die Längung des ZR im Alter, denn etwas dehnt der sich ja im Laufe des Alters.
Deshalb spannt ja die Spannrolle den ZR automatisch nach.

Ja, ich denke auch, die sollte auf "neu" stehen. Werde das noch ändern, bevor ich alles zusammenbaue. Kürzer wird er sicher nicht mehr.
Mit der Endoskopkamera komm ich sicher hin um das zu kontrollieren.

Ähnliche Themen

Hast du den Zahnriemen beim Einbau „überspannt“? So wie es vorgeschrieben ist?

Ja genau, nach dem Auflegen links gedreht bis der Zeiger auf dem rechten Rand ist.

Ja, bis zum Anschlag spannen und den Motor zwei mal durchdrehen. Danach die korrekte Spannung einstellen und nochmals durchdrehen und kontrollieren.

Ich stell hier mal Anleitungen rein, vielleicht kann das jemand brauchen
Gates
Conti1
Conti2

Bleibt natürlich die Frage, wann stellt man auf "used"?
Reicht da einmal kurz laufen lassen oder nach einem Monat?

Bei Gates steht geschrieben: Der Zeiger steht am Ende der Lebensdauer auf "used"
Das macht für mich aber keinen Sinn, dass ich dann einen fast neuen auf "used" stelle.

Habe den Riemen nachgespannt.
Jetzt ist das natürlich nicht mehr so wie es in der Anleitung von Gates steht:
"Das Inbusschlüsselloch muss sich jetzt nach der 5-Uhr-Position befinden"
Bei mir steht das jetzt eher auf halb 5.

Ich nehme aber mal an, auch wenn der jetzt etwas mehr gespannt ist, wird er nicht gleich reißen.

In der Regel steht der Spanner in Richtung 4 Uhr. In Deinem Video steht er auf 5 Uhr, was mMn zu lose ist.
Wenn der Spanner zu stramm steht, dann klackert er beim Kaltstart, weil der Spanner gegen den Endanschlag schlägt.

Auf den Bildern bei Conti oder Gates steht das Teil bei voller Spannung auf 4 Uhr.
Der Zeiger steht bei mir jetzt jedenfalls auf "neu" und ich werde es mal so lassen.

Zwischenablage01

Ich hab bestimmt schon 15-20 1.8er Zahnriemen gemacht und noch nie stand der Spanner auf 5 Uhr, es geht immer in Richtung 4 Uhr. Hab leider keine Bilder vom Spanner bei einem neuen Zahnriemen.

Edit:
Hier kann man es gut sehen.
https://www.motor-talk.de/.../...zahnriemen-wechseln-t5096235.html?...

Danke!
Ganz so weit oben ist das bei mir nicht, das wird auch nicht so wichtig sein denke ich, Hauptsache der Zeiger steht richtig.

Stell den auf new, lass den Motor laufen und beobachte die Spitze der Anzeige. Die zappelt dann meist irgendwo zwischen new und used etwas rum. Zusammenbauen, fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen