1.8 16v X18XE1 Zahnriemen wechseln
Hallo, nun habe ich bei dem oben genannten Fahrzeug gerade den Zahnriemen und Keilriemen gewechselt und siehe da, er springt nicht mehr an, dreht nur noch komplett frei durch! Hatte ihn vorher natürlich per Hand 2x durchgedreht und es ging kinderleicht, nur anspringen will er nicht mehr.
Beim lösen der Kurbelwellenriemenscheibe hatte ich etwas Probleme und es kann durchaus sein das mir dabei der Zahnriemen übersprungen ist, aber als der Riemen dann runter war dachte ich, ich hab alles korrekt neu eingestellt, die Spezialwerkzeuge dafür habe ich leider nicht gehabt, aber ich habe nun mal alles fotografiert wie ich es eingestellt habe, könnte das richtig sein oder ist es evtl komplett verdreht?
ist unten auch auf der Riemenscheibe eine Markierung?
Oben sind die beiden Kerben gegenüber und der Nocken der Auslasswelle steht nach vorn, richtig?
Bitte um Hilfe da ich das Auto schnell wieder zum laufen bekommen möchte!
Danke und Gruß
Alex
124 Antworten
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 25. Oktober 2014 um 20:39:09 Uhr:
Nein also normal per Hand schaffst das nicht 😁
Verdreht geht auch nicht. Hättest du ohne Riemen die KW einmal gedreht um eine Umdrehung = 360° sprich wäre die KW wieder am Ausgangspunkt.Du hast hier schlicht und ergreifend keine Kompression. Ist nun rauszufinden an welchem Zylinder bzw welchen Zylindern. Wenns so leicht ist als wären keine Zündkerzen drinne sind scheinbar alle ohne Kompression.
und dann natürlich noch warum keine da ist.
einmal drehen ohne Riemen =720 Grad ? dann mal Glückauf zum Ventilsalat !
Bei diesen Motor ist 1 Arbeitstakt 720 Grad
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 25. Oktober 2014 um 23:41:38 Uhr:
Hier gehts nicht um die Steuerzeiten.Durchdrehen ohne Widerstand = keine Kompression. Und Nein nochmal mit der Hand bekommt man keine Ventile Krumm 😁 dazu dreht man ihr ja zuerst mit der Hand 😁
Durchdrehen ohne Kompression ist wie rentner es schrieb möglich !
Zündkerze raus und du drehst wie bei krummen Ventilen
Zitat:
@xfreddurstx schrieb am 25. Oktober 2014 um 22:56:59 Uhr:
Naja unten an der Kurbelwellen gibt es ja nur diesen einen festen Punkt, befinden nockenwellenräder kann man beide evtl auch noch einen Zahn weiterdrehen dann sieht es so ähnlich aus.
Bedenke beim einstellen das die KW 2 mal dreht und die NW 1 mal !
Dann frage ich mich, wieso ich keine Kompression mehr habe, vorher lief er ja wie wagt noch und an den Kerzen usw war ich nicht dran... Andere Möglichkeiten gibt's doch bald nicht mehr...
Ähnliche Themen
Genau das meine ich ja, kann es nun auch sein das oben und unten nicht zusammen passen da unten wie gesagt 2 und oben einmal dreht, was ist wenn man unten nun auch nur quasi einmal dreht wie unten, was passiert danach?
wie hast du Kompression gemessen ?
wennn du keine Kompression gemessen hast,wie kommst du auf das schmale Brett keine Kompression zu haben ?
Wen willst du hier auf die leichte Schulter nehmen ?
Zitat:
@xfreddurstx schrieb am 26. Oktober 2014 um 00:21:25 Uhr:
Genau das meine ich ja, kann es nun auch sein das oben und unten nicht zusammen passen da unten wie gesagt 2 und oben einmal dreht, was ist wenn man unten nun auch nur quasi einmal dreht wie unten, was passiert danach?
das ist mir zuviel !
Erklär es bitte mal neu !
Zitat:
@pukkie- schrieb am 26. Oktober 2014 um 00:11:27 Uhr:
einmal drehen ohne Riemen =720 Grad ? dann mal Glückauf zum Ventilsalat !Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 25. Oktober 2014 um 20:39:09 Uhr:
Nein also normal per Hand schaffst das nicht 😁
Verdreht geht auch nicht. Hättest du ohne Riemen die KW einmal gedreht um eine Umdrehung = 360° sprich wäre die KW wieder am Ausgangspunkt.Du hast hier schlicht und ergreifend keine Kompression. Ist nun rauszufinden an welchem Zylinder bzw welchen Zylindern. Wenns so leicht ist als wären keine Zündkerzen drinne sind scheinbar alle ohne Kompression.
und dann natürlich noch warum keine da ist.Bei diesen Motor ist 1 Arbeitstakt 720 Grad
Kannst du nicht lesen ? ^^^^ Lese noch einmal richtig oder bist du Deutscher Sprache nicht mächtig ?
Wenn du die KW OHNE RIEMEN einmal um 360° steht die KW wieder in Ausgangsposition.
Hier nochmal für Schulkinder.
Zitat:
Hättest du ohne Riemen die KW einmal gedreht um eine Umdrehung = 360° sprich wäre die KW wieder am Ausgangspunkt
KW = Kurbelwelle , ohne Riemen = Zahnriemen nicht montiert
Zitat:
Durchdrehen ohne Widerstand = keine Kompression. Und Nein nochmal mit der Hand bekommt man keine Ventile Krumm 😁 dazu dreht man ihr ja zuerst mit der Hand 😁
Zitat:
Durchdrehen ohne Kompression ist wie rentner es schrieb möglich !
Zündkerze raus und du drehst wie bei krummen Ventilen
Sag mal bist du im Lesen Klasse 1 oder noch Vorschule ?
Lies bitte nochmal damit du selbst merkst was für ein Senf bei dir hier kommt.
Er sagt doch er hatte die Kerzen DRINNE
Zitat:
@xfreddurstx schrieb am 26. Oktober 2014 um 00:21:25 Uhr:
Genau das meine ich ja, kann es nun auch sein das oben und unten nicht zusammen passen da unten wie gesagt 2 und oben einmal dreht, was ist wenn man unten nun auch nur quasi einmal dreht wie unten, was passiert danach?
Weiter im Thema
Oben stehen deine Nockenräder auf OT also korrekter Position.
Wenn die KW ebenfalls auf der Markierung für OT steht ist alles ok.
Wenn man OHNE ZAHNRIEMEN etwas verstellt stellt man alles generell einfach wieder auf die OT Markierung.
die 720° Arbeitstakt spielen NUR BEI AUFGELEGTEM RIEMEN eine Rolle 😁 dann 2x KW drehen um 1x NW zu drehen damit dann wieder alle wellen ihre OT Markierung erreichen 😁
OHNE RIEMEN ist das völlig egal . Da stellt man alle Räder auf die OT Markierung meinetwegen mit 3/4 Drehung oder 20,75 Drehungen 😁 wem Langweilig ist kann auch 100 mal die KW drehen 😁 Hauptsache vor Auflegen des neuen Zahnriemens steht alles auf seiner OT Markierung.
*******************************************************************
Dein Fehlerbild = Kein Widerstand = Keine Kompression.
Lösungsansatz.
Kompression Messen und herauszufinden welche Zylinder keine Kompression haben.
Mögliche Ursachen: Zündkerzen nicht korrekt eingeschraubt , Ventile undicht , Schaftdichtungen defekt, Kolbenringe defekt , ZKD defekt ,
Zitat:
und an den Kerzen usw war ich nicht dran
Warum das nicht. Die Dreht man doch vorher heraus und dreht dann den Motor nach Auflegen des Riemens ohne Kerzen von Hand durch. umd möglichst vorsichtig und leicht zu Prüfen ob alles ok ist.
Also bleiben ja nur die Ventile!
Hatte mit eingeschraubten Kerzen durchgedreht
Oder es stimmen die Steuerleuten nicht so das die Ventile evtl zu früh auf oder zu machen und er deswegen keine Kompression hat,kann sein wenn es etwas verstellt wäre zB um einen Zahn?
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 26. Oktober 2014 um 02:16:58 Uhr:
Weiter im ThemaZitat:
@xfreddurstx schrieb am 26. Oktober 2014 um 00:21:25 Uhr:
Genau das meine ich ja, kann es nun auch sein das oben und unten nicht zusammen passen da unten wie gesagt 2 und oben einmal dreht, was ist wenn man unten nun auch nur quasi einmal dreht wie unten, was passiert danach?Oben stehen deine Nockenräder auf OT also korrekter Position.
Wenn die KW ebenfalls auf der Markierung für OT steht ist alles ok.Wenn man OHNE ZAHNRIEMEN etwas verstellt stellt man alles generell einfach wieder auf die OT Markierung.
die 720° Arbeitstakt spielen NUR BEI AUFGELEGTEM RIEMEN eine Rolle 😁 dann 2x KW drehen um 1x NW zu drehen damit dann wieder alle wellen ihre OT Markierung erreichen 😁
OHNE RIEMEN ist das völlig egal . Da stellt man alle Räder auf die OT Markierung meinetwegen mit 3/4 Drehung oder 20,75 Drehungen 😁 wem Langweilig ist kann auch 100 mal die KW drehen 😁 Hauptsache vor Auflegen des neuen Zahnriemens steht alles auf seiner OT Markierung.
*******************************************************************
Dein Fehlerbild = Kein Widerstand = Keine Kompression.
Lösungsansatz.
Kompression Messen und herauszufinden welche Zylinder keine Kompression haben.Mögliche Ursachen: Zündkerzen nicht korrekt eingeschraubt , Ventile undicht , Schaftdichtungen defekt, Kolbenringe defekt , ZKD defekt ,
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 26. Oktober 2014 um 02:16:58 Uhr:
Warum das nicht. Die Dreht man doch vorher heraus und dreht dann den Motor nach Auflegen des Riemens ohne Kerzen von Hand durch. umd möglichst vorsichtig und leicht zu Prüfen ob alles ok ist.Zitat:
und an den Kerzen usw war ich nicht dran
Guten Morgen ° Ich kann Dir sagen das ich der Deutschen Sprache mächtig bin !
Deine möglichen Ursachen,dem sage ich mal einfach ein "Kölle Alaf" !
Eine defekte ZKD oder undichte Schaftdichtungen merkt kein Schrauber oder Diagnosegerät beim händischen Drehen des Motors !
Weiter mal in meinem Text,der Themenstarter sagte,der Motor habe keine Kompression !
Wie kommt er auf diese Diagnose wenn er selbst schreibt:"Keine Kompression gemessen" !
Med kann ja keine schaftdichtung oder dergleichen beim zahvriemenwechsel kaputt gehen, wie gesagt vorher lief er ja noch, also entweder habe ich wirklich einen Stecker vergessen oder keine Kompression entweder wegen krummer Ventile oder Steuerzeiten, mehr Möglichkeiten sehe ich nicht, nun war meine Frage ob die Kompression entweichen kann falls die steuerzeiten verstellt sind oder nicht?
Morgen, ich würde erstmal alles überprüfen.
Kurbelwellen Riemenscheibe abmachen und Schraube wieder rein damit man durchdrehen kann und die Markierungen der KW richtig sehen kann.
Wenn man vor dem Wagen steht die linke Zündkerze vom 1.Zyl. (besser alle) rausdrehen und den Koben des 1. Zyl auf OT stellen und die Steuerzeiten kontrollieren.
bitte darauf achten das auch nicht nur 1 Zahn verstellt ist (das muss 100% stimmen)
Schönen Sonntag noch !