Zahnriemensatz 038198119E oder 038198119D
Wie immer verwirrt mich bei der Teilesuche nach dem geeigneten Zahnriemensatz die Blocktrennung von VW.
Zahnriemensätze werden beim ALH immer bis Motornummer 500000 und ab Motornummer 500001 unterteilt.
Eigentlich ist es ja ganz einfach, wäre da nicht die Aussage meines Freundlichen, das ich aufjeden Fall den Riemensatz mit der Tn: 038198119E nehmen muss.
Kann man anhand der FIN 1JZXU430xxx herausbekommen welche Nummer der Motor hat.?
Der Bautag meines Fzg. war ein Montag in der 07 Kalenderwoche 1999....
Edit. Und nicht über meinen Südafrikanischen Freund lachen 😁
Beste Antwort im Thema
Habe mich nochmal ein bisschen schlau gemacht in Bezug auf die unterschiedlichen Zahnriemensätze.
Der Unterschied liegt im Zahnriemen. Dieser ist beim Satz "E" verstärkt, da eine geänderte Einspritzpumpe ab Blocktrennung 500.001 zum Einsatz kam, die eine höhere Leistungsfähigkeit besitzt, und somit eine höhere Belastung auf den Zahnriemen ausübt.
Darüber hinaus wurden bis zur Blocktrennung zwei Arten von Spannrollen verbaut. Entweder aus Kunststoff oder aus Metall.
Die Kombination Kunststoff Spannrolle und verstärkter Zahnriemen führen zum frühzeitigen Verschleiss der Spannrolle.
Dieses ist aber ohne bedeutung, wenn man einen kompletten Satz verbaut, in dem die Komponenten aufeinander abgestimmt sind.....
Fazit: Man kann bei Motoren vor Blocktrennung den Riemensatz 038 198 119E verwenden......
18 Antworten
Habe mich nochmal ein bisschen schlau gemacht in Bezug auf die unterschiedlichen Zahnriemensätze.
Der Unterschied liegt im Zahnriemen. Dieser ist beim Satz "E" verstärkt, da eine geänderte Einspritzpumpe ab Blocktrennung 500.001 zum Einsatz kam, die eine höhere Leistungsfähigkeit besitzt, und somit eine höhere Belastung auf den Zahnriemen ausübt.
Darüber hinaus wurden bis zur Blocktrennung zwei Arten von Spannrollen verbaut. Entweder aus Kunststoff oder aus Metall.
Die Kombination Kunststoff Spannrolle und verstärkter Zahnriemen führen zum frühzeitigen Verschleiss der Spannrolle.
Dieses ist aber ohne bedeutung, wenn man einen kompletten Satz verbaut, in dem die Komponenten aufeinander abgestimmt sind.....
Fazit: Man kann bei Motoren vor Blocktrennung den Riemensatz 038 198 119E verwenden......
Zitat:
Original geschrieben von flattie1929
Habe mich nochmal ein bisschen schlau gemacht in Bezug auf die unterschiedlichen Zahnriemensätze.Der Unterschied liegt im Zahnriemen. Dieser ist beim Satz "E" verstärkt, da eine geänderte Einspritzpumpe ab Blocktrennung 500.001 zum Einsatz kam, die eine höhere Leistungsfähigkeit besitzt, und somit eine höhere Belastung auf den Zahnriemen ausübt.
Darüber hinaus wurden bis zur Blocktrennung zwei Arten von Spannrollen verbaut. Entweder aus Kunststoff oder aus Metall.
Die Kombination Kunststoff Spannrolle und verstärkter Zahnriemen führen zum frühzeitigen Verschleiss der Spannrolle.
Dieses ist aber ohne bedeutung, wenn man einen kompletten Satz verbaut, in dem die Komponenten aufeinander abgestimmt sind.....Fazit: Man kann bei Motoren vor Blocktrennung den Riemensatz 038 198 119E verwenden......
.
Ich will hier nicht den Zweifler spielen, aber kann das jemand bestätigen?
Kann ich also bedenkenlos für einen AXR (Baudatum Januar 2002) beide Zahnriemen-Kits
mit den Nummern 038 198 119 und 038 198 119 A bestellen?
http://shop.ahw-shop.de/.../...zahnriemensatz-wasserpumpe-original?...
Wenn es eine verbesserte Ausführung gibt, dann will ich die auch haben. Aber passen
muss es halt (zusammen mit neuer WaPu und Spannrolle).
Danke !!
keiner?
😕 😕 😕
In diesem Thread war die Rede vom ALH, das ist ein VEP-Motor.
AXR ist ein PD, und die beiden ZR-Sätze für diesen Motor sind nicht austauschbar (u.a. geänderte Bohrungen, Spannelemente usw.)
Weiterhin ist die MJ-Einschränkung weder im AHW-Shop noch im VW-Teilekatalog (ab Motornummer 10001) hundertprozentig korrekt. Es wurde mehrfach von Motoren berichtet, die auch in späteren MJn / höheren Motornummern noch die alte Version verbaut haben.
Siehe u.a.
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=10021