Zahnriemen (wieder mal) A6 ´98 2.4l

Audi A6 C5/4B

Hallo Gemeinde,
wollte meinen A6 Avant zur kleinen 105000er Inspektion anmelden. Da sagte mir der der Freundliche das der Zahnriemen gewechselt werden muß. Daraufhin entgegnete ich, der wäre doch erst bei 120000 km dran. Neuerdings gilt die Regelung, 120000 km ODER nach spätestens 5 Jahren, so der Freundliche. Also gut, sage ich, dann machen wir das. Wie teuer wird das denn wohl? Darauf der nette Kundenberater, " Och, so 1300 bis 1400€". Nach mehreren Salti rückwärts und als mein Puls wieder bei normalen 200 Schlägen war, erbat ich mir doch ein wenig Bedenkzeit.

Nun meine Frage: Ich dachte immer der Zahnriemenwechsel läg so knapp unter 1000€ beim Benziner. Wie viel habt Ihr denn so hingelegt??

Gruß
Mörtel

46 Antworten

Hallo,

so, jetzt hab ich auch mal wieder was zu vermelden bzw. eine kleine Frage gleich noch mit angeknüpft:

Bisher hieß es doch, bei der 120 tkm Inspektion wird das Riemchen getauscht. Seit wann heißt es denn:" Oder nach spätestens 5 Jahren "? MEin Wagen wird bald 5, hat aber erst 47 tkm runter. Wo steht das denn geschrieben, daß man den nach 5 Jahren wechseln muß? Oder setzt Audi darauf, daß solch Wissen bis zum Kunden durch Telephatie durchgedrungen ist.
Ferner ist mir wieder aufgefallen, daß einige von Euch erwähnt haben, daß, wenn man Inspektionen bzw. Reparaturen in freien Werkstätten (also die Bösen) macht, sämtliche Garantieansprüche bei AUDI (die Guten)flöten gehen.
Da aber in einem anderen thread hier erst kürzlich das Gegenteil dargestellt wurde (mit ADAC Artikel) und auch mir so war, als wäre die Rechtssprechung genau dahin gehend geändert worden, daß man nämlich freie Werkstattwahl hat und Garantieansprüche davon unberührt blieben, würde es mich interessieren, wie es nun eigentlich ist.

Ich hab z.Bsp. die Car-Life-Plus Garantie. Wenn ich die Inspektion in einer anerkannten freien Werkstatt durchführen lasse- verlier ich dann die Garantie? Oder Wie? Nur weils da die Hälfte kostet?
Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen.

Gruß Kombihorch

Zahnriemen..........

Inzwischen ist die Situation doch so: den kleinen Werstätten steht das Wasser bis zum Hals! Neuwagengeschäft am Boden - Zinslast für Inzahlungnahmen erdrückend und kein Krisenmanagement gelernt!

Wer also gute Arbeit für angemessen kleinen Preis will, geht zu einer kleineren audi-Werstatt und verhandelt gut!!
Rolf

also wenn einer kleinen Werkstatt das Wasser bis zum Hals steht und man das erkennt, verhandelt man doch nicht noch! ODER???

Mußte ich mal loswerden!

Grüße hasko

Zahnriemen

Hallo,

habe meinen 2.8 mit 12300 km Bj. 4/98 vor zwei wochen bei Audi gehabt. Zahnriemen mit Inspektion haben dann 720 Euro gekostet.
Der Zahnriemen alleine hätte 450 Euro gekostet
inkl. Rollen usw. Wegen der Kostenübername von den Traggelenken musste ich die Inspektion mitmachen. Hat aber gut geklappt obwohl ich um 6 Monate und 11000 km überzogen hatte.

Gruss Alex

Ähnliche Themen

@ngfahrer,

also hast Du ganz regulär nach Kilometer den Wechsel gemacht.D.h. die weiter oben erwähnten 5 Jahre waren ja dann überschritten. Deine Werkstatt hat deswegen nicht gemeckert? Also doch nach Kilometer ?

Wer weiß es von Euch ?
Bezüglich der angeblichen Schwierigkeiten mit Audiseitiger Garantie/Kulanz bei in freien Werkstätten durchgeführten Inspektionen/Reparaturen bin ich auch weiterhin für Meinungen dankbar.

Gruß Kombihorch

Meinung kann ich nicht weitergeben.

Nach Aussage meines Audi Werkstattmeisters ist das 5 JahresIntervall vor ca. 1 Jahr eingeführt worden.
Es gilt definitiv für den A6 2.4:
Zahnriemen fällig nach 5 Jahren oder
120000 Km. Je nachdem was früher eintrifft.

Gruß
Mörtel

hallo,

habe gestern bei unserem Händler bzw. Vertragswerkstatt > TRAVAG GMBH < nachgefragt.
Antwort:

keine Zeit oder Jahresangabe bei Zahnriemwechsel
nur die Laufleistung zählt. Also bei Mod. 03, _180 tkm_ und bei ältere Modelle alle 120 tkm, wie im Serviceheft angegeben. Natürlich tritt beim Schadenfall die Prozenteinteilung der gefahrenen KM ein,bedeutet, das bei der hohen Km Zahl der Eigenanteil hoch ist.

Gruß

Die Aussage ist falsch.

Wie oben gesagt.

5 Jahre oder 120000 KM!

...jedenfalls scheinen sich die Audi-Händler nicht einig zu sein: Ich hatte vor ein paar Wochen meine Jahresinspektion mit meinem 4B, 2.4 BJ 99. Der hat 80.000 km auf'm Buckel.

Inspektion inklusive Traglenker gemacht, von Zahnriemenwechsel keine Rede.

Gruß,
Legolas

@ mörtel

hast du vom Händler oder Meister etwas schriftliches ??? Wäre evtl. vom Vorteil (auch für die anderen Forenmitglieder) wenn es tatsächlich mal zum Schaden kommt. > Denn es wäre ja ein Vertragsbruch gegenüber den Käufer. Denn der richtet sich normalerweise nach dem Serviceheft.

Frage > Wenn man (nur mal angenommen) 3000 km im Jahr fährt muß der Zahriemen also nach 15 tkm getauscht werden ???

gruß

Hallo,
ich fahre den V6 mit 2,8 habe die 105.000 Inspektion machen lassen macht: 500€ plus Riemenwechsel und Thermostat: 550€ und das alles bei Audi, der Garantie wegen. Also der Preis ist gerechtfertigt!!!

@ hildegans

genau zu dieser Rechnung bin ich auch gekommen; denn nicht jeder reißt 20 tkm oder mehr im Jahr mit seiner Audischleuder runter.
Ganz böse könnte ja man auch noch fragen, was ist denn mit den Wagen die 1-2 Jahre auf dem Hof vom Händler rumstehen bevor sie Kilometer fressen. Da wäre das Riemchen ja dann schon 3 oder 4 Jare nach Kauf fällig.

Gruß Kombihorch

Mein Nachbar hat einen A 6 2,5 TDI. Dieser hatte einen Zahnriemenschaden bei 90 000 km/6 Jahre alt.

Kulanz von Audi wurde abgelehnt obwohl alle Service nach Scheckheft gemacht worden sind und angeblich der Riemen erst nach 120 000 km routinemäßig gewechselt werden sollten.

Na ja - ich habe einen W 210 Mercedes - die rosten halt dafür schon nach 3 Jahren

@Kombihorch ,

nein mir wurde nichts gesagt wegen der 5 Jahre
und mein A6 ist 6,5 Jahre alt. Habe noch mit dem Chef über den Preis verhandelt. Und der hat echt nicht gemeckert nur weil ich die letzte Insepektion hab nicht machen lassen. Aber Traggelenke sind trotzdem auf Kulanz gegangen.
Der hat mir auch gesagt das wenn man nur einmal
bei der Konkurenz war bekommt man die Traggelenke trotzdem auf Kulanz das war am Anfang der Aktion nicht so.

Gruss Alex

Hallo Alex,

danke für Deine Info. Bin mal gespannt was andere dazu noch vermelden werden.

Gruß (ebenfalls) Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen