Zahnriemen und Wapu wechseln in der Freien Werkstatt
Hi Guys,
habe seit langen mal wieder ne frage. Bei meinem Vectra B 1.8 97er hats die Abdeckung für die Wapu weggepfeffert. Wapu ist kaputt gegangen und Zahnriemen ist auch leider schon 9 Jahre drauf. Jetzt soll beides in der Freien Werkstatt gewechselt werden inkl. neue Abdeckung.
Preis wurde mir so ca. 450 Euro genannt. Ist das eurer Meinung in Ordnung oder doch relativ teuer?
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Also ich als Inhaber einer freien Werkstatt wechsel die Wapu immer mit, da sie genauso oft wie alle anderen Rollen dreht. Sollte eine Werkstatt die Wapu nicht mitwechseln, und es kommt aufgrund einer ausgefallenen Wapu zum Motorschaden ist der Betreiber der Werkstatt als Sachkundige Person für den Schaden haftbar zu machen. es sei den der Kunde wünscht ausdrücklich keinen Wechsel der Wapu nach eingehender Hinweisung auf Schäden durch die Wapu und das alles schriftlich auf dem Werkstattauftrag, erst dann ist der Unternehmer aus dem Schneider. Es gibt auch ein Schreiben welches an alle Innungsbetriebe herausgegangen ist über die Einhaltung der Sorgfaltspflicht beim Zahnriemenwechsel.
Und den Rippenriemen z wechseln sehe ich mal selbst bei klimatisierten Fahrzeugen als kein Problem.
Da sollte die Vectra Hobbyschrauber sich mal an einem W220 400 CDI versuchen. Das erscheint dann wie eine Weltumrundung zu Fuß
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Die Zweite wäre ja saustark, aber hoffentlich liegt die nicht schon 10 Jahre in nem Regal.
Glaub ich nich.
Habe bei denen vor kurzem einen Original GM Kupplungsatz für unserem Omega geholt (60 Euro inkl. Versand).
Die vertickern wohl Konkursware.
Die Original WaPu stammt übrigens von so 'nem Hersteller aus Spanien. Weiß nicht mehr genau wer das jetzt war, aber ich weiß, dass die gleiche WaPu OHNE GM-Branding nur 35 Euronen kostet.
Gruß
Ja, die ist in meinem Vectra drin, habe ich vor einem Jahr eingebaut, als ich bei meinem X16XEL den ZR erneuert habe. Spanisch und Englisch war da auf der Verpackung drauf und made in Spain, aber die sah anständig aus und kam 35 Euro. Dann habe ich noch den Contibelt Kit genommen.
Ein Contibelt Kit mit diesen Pumpen habe ich 2011 schon bei meinem Astra G Z18XE bei 80.000 km eingebaut, in 9.000 km ist der wieder dran, deutet aber nichts auf schlechtere Quali hin.
Hab' auch den Namen der span. Firma vergessen.
cheerio
Ist ja interessant. Die SKF für 35 würde ich auch nehmen.
(Ich hoffe die Opels haben die neue Teile nicht so entworfen, dass die Wapu nach 90tkm unsere sonnst unkaputtbare Autos in die Rente schickt). <Spass aus>