Zahnriemen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Liebe community. Kann es sein, dass beim einem Golf 5, 1.6er Maschine, Baujahr 11/2005, 155 tsd km, der Zahnriemen noch nicht gewechselt wurde und der Motor noch nicht auseinandergeflogen ist? Intervall war ja 120 tsd oder 8 Jahre oder? Möchte das Auto nämlich später kaufen. Danke im voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AD_W203 schrieb am 11. Februar 2020 um 14:03:16 Uhr:


Liebe community. Kann es sein, dass beim einem Golf 5, 1.6er Maschine, Baujahr 11/2005, 155 tsd km, der Zahnriemen noch nicht gewechselt wurde und der Motor noch nicht auseinandergeflogen ist? Intervall war ja 120 tsd oder 8 Jahre oder? Möchte das Auto nämlich später kaufen. Danke im voraus.

Im Servicescheckheft meines 1,6er steht aber etwas anderes:

" Der Zahnriemen ist erstmalig nach 90.000 km und dann alle weiteren 30.000 km

zu prüfen

und

bei Bedarf

zu wechseln."

Diese Angabe halte ich aber für ziemlich schlecht. Das bedeutet, daß der Zahnriemen keinen festen Wechselintervall hat. Da kann es schon vorkommen, das bei einer Laufleistung von 150.000 km oder höher immer noch der erste Zahnriemen verbaut ist.

Aber bei dem Alter und der Laufleistung von 155.000 km schadet es bestimmt nicht, den Zahnriemen zu wechseln oder wechseln zu lassen.

Der Zahnriemen meines 1,6er hatte nur 16.000 km, aber schon 13 Jahre auf dem Buckel. Ich hab ihn incl. Wasserpumpe, etc gewechselt, schon weil ich dadurch wieder ein "gutes Gefühl" hatte. Notwendig wäre es nach Prüfung der Altteile nicht gewesen.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Ne frage ist es schlimm wenn der Zahnriemen
beim aufsetzen ca. um einen halben Zahn versetzt(Spät)
aufgelegt wird.
Hab irgendwie seit dem tausch etwas höheren verbrauch.

1.6 bgu

Erkläre doch mal, wie du den Zahnriemen um einen halben Zahn versetzt auflegen willst.

Ja gut vielleicht 1.

Beim Zahnriemen sollte man sorgsam agieren!
Bei meinem TDI ist ein ganzer Zahn eine Ewigkeit. Beim Ottomotor macht sich ein Zahn Versatz auch bemerkbar.

Ähnliche Themen

Weiß nicht aber hab bestimmt 20 mal versucht richtig
aufzulegen hat nicht geklappt war immer daneben(Nockenwelle).

Wenn die Einstellung nicht passt, so kann man doch den Riemen entspannen und einen Zacken versetzen.

Das passiert halt, dass sich die Positionen beim Spannen etwas versetzen. Krimminel wird es, wenn die Markierungen vom Hersteller nicht exakt fluchten. Daher ziehe ich mit dem Lineal einen Riss von der Nockenwellenscheibe über das Zahnriemenrad der Kurbelwelle. Nach dem Spannen müssen die Risse fluchten, ohne Wenn u. Aber.

kann gut sein. der zahnriemen kann deutlich länger halten... würde ihn aber gleich wechslen sonst wirst ja verrückt.
hab meinen nach 11 jahren und 120000 km gewechslt...
es steht aber eigentlich nur im serviceheft eine optische prüfung zumindest bei meinen 1.4 liter.

Habe jetzt den kompletten Satz gewechselt. Jetzt habe ich Ruhe. Danke für die Antworten.

Leute was erwarten mich den an Kosten für eine Zahnriemen wechsel bei einem 1.4 80 Ps maschine ?
Freue werkstatt ??

600 Euro locker.

Ich hab damals 750 Euro gezahlt, ca vor einem halben Jahr. Mit Wechsel der Wasserpumpe

Deine Antwort
Ähnliche Themen